Nachrichten

Die St.-Nikolai-Kirche in Flensburg grenzt unmittelbar an den Südermarkt.

Flensburger Kirchen jetzt auf Route der Europäischen Backsteingotik

Fr 14.02.2014

Flensburg. Vier Flensburger Kirchen und ein Kaufmannshaus sind ab sofort im Reiseführer der europäischen Backsteinroute zu finden. Erst im Januar war die Fördestadt dem Verein "Europäische Route der Backsteingotik" beigetreten. Mit der aktiven Mitgliedschaft will Flensburg den Kulturtourismus stärker in die Stadt bringen, berichtet die "Evangelische Zeitung" (Ausgabe 16. Februar). Zu den historischen Bauwerken gehören die St. Nikolaikirche, die St. Marienkirche, die dänische Hauptkirche Helligåndskirken, die Johanniskirche und das 1485 errichtete Kaufmannshaus.  

Greifswald: Gedenken an Juden-Deportation

Do 13.02.2014

Greifswald. Mit einem Gedenkweg ist am Mittwoch im vorpommerschen Greifswald an die Deportation der Juden während des Zweiten Weltkriegs erinnert worden. Dazu hatte der Arbeitskreis Kirche und Judentum des pommerschen Kirchenkreises eingeladen. Der Gedenkweg führte zu den Wohnorten verfolgter und deportierter Menschen, die teilweise mit "Stolpersteinen" markiert sind.  

Lampedusa-Flüchtlinge: Erste Babys geboren

Do 13.02.2014

Hamburg. In der Gruppe der Hamburger Libyen-Flüchtlinge aus Lampedusa sind offenbar die ersten Babys geboren worden. Es soll sich um fünf bis sechs Säuglinge handeln, berichtet das "Hamburger Abendblatt" (Donnerstagausgabe). Nach den Worten der Nordkirchen-Flüchtlingspastorin Fanny Dethloff befinden sich die Babys "in Not". Sie seien zum Teil in kirchlichen Einrichtungen untergebracht. Die Frauen der Lampedusa-Flüchtlinge sollen ihren Männern aus Italien nachgereist sein. Dethloff forderte von der Politik Unterstützung für die ersten Flüchtlingsbabys: "Als humanitäre Hilfe wären Aufenthaltserlaubnisse hilfreich."  

Das Gruftgewölbe unter dem Hamburger Michel.

Hamburger Michel lädt zur Valentinsnacht

Do 13.02.2014

Hamburg. Der Michel lädt am Valentinstag verliebte Hamburger ein. An diesem Freitag (14. Februar, 21 Uhr) will die Hamburger Sängerin Anna Depenbusch den Besuchern mit ihren Songs den Tag der Verliebten versüßen, teilte der Michel mit.  

Messer, Klingen, Fetische, Amulette und "Medikamente", die in Kenia zur Genitalbeschneidung junger Mädchen verwendet werden.

Genitalverstümmelung: Grüne wollen mehr Beratungsstellen

Do 13.02.2014

Kiel. Schleswig-Holsteins Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert mehr Beratungsstellen für Frauen und Mädchen, die unter Genitalverstümmelung leiden oder davon bedroht sind. Anlass ist der weltweite Aktionstag "One-Billion-Rising" zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen am Freitag (14. Februar). Zudem sollten Lehrer, Erzieher, Ärzte sowie die Polizei zu diesem Thema geschult werden, sagte die sozialpolitische Sprecherin Marret Bohn in Kiel. Das Frauenwerk der Nordkirche kündigte eine öffentliche Aktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in Büsum an.  

Stefan Polslovski als Pharao im Pop-Oratorium "Die 10 Gebote"  2012 in der SAP-Arena in Mannheim.

Pop-Oratorium "Die 10 Gebote" kommt in den Hamburger Michel

Do 13.02.2014

Hamburg. Das Pop-Oratorium "Die 10 Gebote" kommt nach Hamburg. Die Inszenierung von Musical-Autor Michael Kunze und Komponist Dieter Falk soll am 13. September 2014 in der Hauptkirche St. Michaelis ("Michel") aufgeführt werden, wie der Chorverband Hamburg am Mittwoch mitteilte. Dafür werden noch Sängerinnen und Sänger gesucht: Neben den elf Hauptdarstellern sowie der Europäischen Kammerphilharmonie und einer Band soll ein gigantischer Chor von 550 Personen das Kulturereignis umsetzen.  

Kirchenjugend startet Klimakonferenz

Mi 12.02.2014

Plön. Die Jugendarbeit der evangelischen Nordkirche veranstaltet von Freitag bis Sonntag (14.-16. Februar) die bundesweit erste Jugendklimakonferenz. Dazu werden auf dem Koppelsberg bei Plön rund 200 Jugendliche aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern erwartet. Die jungen Christen wollen ein Jugend-Klimanetzwerk gründen und Forderungen für die Klima-Synode der Nordkirche im September in Lübeck-Travemünde erarbeiten, kündigte Kirchensprecher Frank Zabel an.  

Schüler aus Berlin demonstrieren am Montag (10.02.2014) zusammen mit dem ehemaligen Kindersoldaten Michael Davies (M.) aus Sierra Leone zum "Red Hand Day" am 12. Februar vor dem Reichstag in Berlin.

Kindersoldaten: "Jeden Tag aufstehen und ums Überleben kämpfen"

Di 11.02.2014

Bremen. Heute fühlt Michael Davies sich sicher, er lebt in Bremen. Als er 16 war, hatte er Tag für Tag den Tod vor Augen. Ein Maschinengewehr war sein ständiger Begleiter. Er war Kindersoldat in Sierra Leone.  

Kirchen und CDU für Gottesbezug in Landesverfassung

Di 11.02.2014

Kiel. Die Kirchen und Schleswig-Holsteins CDU haben sich für einen Gottesbezug in der neuen Landesverfassung ausgesprochen, die noch in diesem Jahr fertig werden soll. Er begrüße die entsprechende Initiative von Parlamentariern unterschiedlicher Fraktionen, sagte der evangelische Bischofsvertreter für Schleswig und Holstein, Gothart Magaard. Der kirchenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Kieler Landtag, Daniel Günther, verwies auf das Grundgesetz als Vorbild. Hier gebe es die Formulierung "im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen".  

Die Fastenaktion steht unter dem Motto "7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region". (Symbolbild)

Nordkirche eröffnet diesjährige Fastenaktion am 5. März in Hamburg

Di 11.02.2014

Hamburg/Schwerin. Die diesjährige Fastenaktion der evangelischen Nordkirche wird am Aschermittwoch (5. März, 19 Uhr) mit einem Gottesdienst in der Christianskirche in Hamburg-Ottensen eröffnet. Die Predigt hält der Präses der Landessynode, Andreas Tietze, heißt es auf der Internetseite "www.7wochenmit.info". Die Fastenaktion läuft bis Karsonnabend (19. April) und steht unter dem Motto "7 Wochen mit Produkten aus Fairem Handel und der Region". Informationsmaterial zur Aktion ist bereits jetzt erhältlich.  

Zum Anfang der Seite