Nachrichten

Evangelische Kirchen im Gebet für Betroffene von Flugzeugunglück in Frankreich. Foto: iluhanos / iStockphoto

Kirchen im Gebet für die Betroffenen des Flugzeugunglücks in Frankreich

Do 26.03.2015

Mit Trauer und Bestürzung hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich-Bedford-Strohm, auf den Absturz der Maschine der Fluggesellschaft „Germanwings“ in Südfrankreich reagiert. Die Europäischen Kirchen riefen zum Gebet für die Betroffenen auf.  

Bischof Gothart Magaard

Morgenandachten mit Bischof Magaard im NDR

Do 26.03.2015

Morgenandachten mit dem Schleswiger Bischof Gothart Magaard werden in der Karwoche (30. März bis 5. April) auf NDR Info und NDR Kultur zu hören sein. Im Mittelpunkt stehen Gedanken über Leben, Leiden und Tod, kündigte die kirchliche Pressestelle am Donnerstag an. Die Sendungen werden jeweils um 5.55 Uhr (NDR Info) und 7.50 Uhr (NDR Kultur) ausgestrahlt, nur am Karfreitag gibt es keine Andacht.  

Fussballkirche / Symbolbild. iStockphoto, Mikkel William Nielsen

Eckernförder Kirchenkicker gewinnen KonfiCup

Do 26.03.2015

Plön. Angehende Konfirmanden aus dem Ostseebad Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) wurden nicht nur mit dem christlichen Glauben vertraut gemacht, sondern können auch Fußball spielen: Sie sind die diesjährigen Gewinner des KonfiCup-Fußballturniers der Nordkirche.  

Skulpturen von Stuart Wolfe auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Ravensbrück, das heute Gedenkstätte ist. Foto: epd-bild / Marko Priske

Gedenkwege auf Todesmarsch-Strecken stoßen auf Kritik aus Nordkirche

Di 24.03.2015

Hamburg/Schwerin. Die auch in Norddeutschland geplanten Gedenk- und Versöhnungsmärsche auf Strecken ehemaliger Todesmärsche von KZ-Häftlingen vor 70 Jahren stoßen auf Kritik aus der evangelischen Nordkirche. Die Beauftragte für Christlich-Jüdischen Dialog der Nordkirche, Pastorin Hanna Lehming, rät Gemeinden davon ab, sich an der Initiative „Marsch des Lebens” zu beteiligen. Die vor allem von evangelikal-charismatischen Kreisen getragene Bewegung organisiert den Angaben zufolge derzeit auch in Norddeutschland Gedenkwege, auf denen Beteiligte die Strecke ehemaliger Todesmärsche nachgehen sollen.  

Der Hospizdienst begleitet Sterbende

„Menschenwürdiges Sterben”: Starker Ausbau der Hospizdienste gefordert

Di 24.03.2015

Kiel. Ein starker Ausbau der Hospizdienste und eine künftige Entlohnung der fast ausschließlich ehrenamtlich geleisteten Hospiz-Arbeit ist auf einer Veranstaltung des Kieler Justizministeriums gefordert worden. Staat und Krankenkassen müssten dies finanzieren. „Noch können wir die Garantie geben, zu einem vor dem Tod stehenden Sterbenskranken möglichst umgehend zu kommen”, sagte Dorothea Paulsen, Koordinatorin der ambulanten Hospizdienste in Kiel, im Kieler Landeshaus. Es sei aber unsicher, ob das auch künftig funktioniere.  

Das Ölbild „God´s home is fragile and strong“ steht exem-plarisch für die malerische Handschrift von Sigrid Stroh-schen, wenn komplexe Thematiken abstrahiert werden.

Ausstellung mit Werken der Künstlerin Sigrid Strohschen

Di 24.03.2015

Rostock. Die bisher größte Einzelausstellung mit Skulpturen, Plastiken und Gemälden der Rostocker Künstlerin Sigrid Strohschen wird am 27. März in der Galerie des Zentrums Kirchlicher Dienste Mecklenburg eröffnet. Die Ausstellung will „schwierige, zeitgenössische Themen vermitteln, die sich auf den zweiten Blick offenbaren”, kündigte der Kirchenkreis Mecklenburg an.  

Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung der Nordkirche mit der Diözese Ely (v.l.): Margrit Semmler (Kirchenleitung), Landesbischof Gerhard Ulrich, Bischof Stephen Conway, Archdeacon Dr. Alex Hughes. Foto: Most-Werbeck

Partnerschaftsvereinbarung der Nordkirche mit Diözese Ely unterzeichnet

Di 24.03.2015

Die Diözese Ely der anglikanischen Kirche von England und die Nordkirche haben ihre erste schriftliche Partnerschaftsvereinbarung feierlich besiegelt. Bischof Stephen Conway und Landesbischof Gerhard Ulrich unterzeichneten am 23. März im Landeskirchenamt in Kiel das Dokument.  

SMS-Spendenaktion für den MOGO 2015

Fünf Euro per SMS sollen MOGO Hamburg sichern

Di 24.03.2015

Der MOGO Hamburg will mit einer SMS-Aktion Gelder zur Finanzierung des Motorrad-Gottesdienstes am 14. Juni im Michel sammeln. Unterstützer, die eine Textnachricht mit dem Inhalt "MOGO" an die Nummer 81190 senden, spenden automatisch fünf Euro, teilte MOGO-Pastor Lars Lemke mit.  

In Rellingen wird die Kirchturmuhr noch per Hand vorgestellt

Di 24.03.2015

Wenn an diesem Wochenende die Zeit umgestellt wird, ist die Turmuhr der Kirche von Rellingen (Kreis Pinneberg) ihrer Zeit voraus - jedenfalls für ein paar Stunden. Denn die Uhr muss per Hand gestellt werden.  

Verschiedene Sorten fairgehandelten Kaffees gibt es im Weltladen. Foto: epd-bild / Hanna Spengler

Weltladen Rendsburg: Erweiterte Öffnungszeiten

Mo 23.03.2015

Der Weltladen Rendsburg erweitert ab April die Öffnungszeiten: Zukünftig wird der Laden werktags durchgehend von 10 bis 17.30 Uhr und samstags von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet sein.  

Zum Anfang der Seite