Nachrichten

"Andere Zeiten"-Chefredakteur wechselt in Hamburger Bischofskanzlei

Mi 22.05.2013

Hamburg. Thomas Kärst (45), seit Anfang 2011 Chefredakteur beim ökumenischen Verein "Andere Zeiten" in Hamburg, wird neuer theologischer Referent der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs. Er werde sein Amt bereits am 1. Juli antreten, bestätigte er am Dienstag auf epd-Anfrage.  

Unter dem Oberbegriff Tango wird sowohl der Tanz als auch die Musikrichtung Tango verstanden. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts hat sich der Tango in verschiedenen Formen von Buenos Aires aus in der gesamten Welt verbreitet.

Argentinische Tango-Messe in der Rendsburger Christkirche

Mi 22.05.2013

Rendsburg. In der Rendsburger Christkirche sind am Sonntag (26. Mai) südamerikanische Klänge zu hören: Im Mittelpunkt des Konzerts um 17 Uhr stehen Werke des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla (1921-1992) und die "Misa Tango" (Tango-Messe) seines Landsmannes Martín Palmeri (47), kündigte Pastor Stefan Holtmann an  

Erich Faehling.

Letzter Motorrad-Gottesdienst in Hamburg mit Erich Faehling

Di 21.05.2013

Hamburg. Europas größter Motorrad-Gottesdienst ("MOGO") wird in diesem Jahr am 9. Juni im Hamburger Michel gefeiert. Unter dem Motto "Ich bin MOGO" werden mehr als 25.000 Biker erwartet, teilte der MOGO mit. Dazu kommen noch rund 200.000 Zuschauer an den Straßen. Gefeiert wird in diesem Jahr der 30. MOGO. Der erste fand am 2. September 1984 unter dem Motto "Straßen ins Leben" mit rund 350 Bikern im Michel statt. Für die Musik sorgt Gospel- und Soulsängerin Inga Rumpf, die bereits seit 17 Jahren dabei ist.  

Stefan Schmidt, Flüchtlingsbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein. Das Archivbild zeigt ihn auf dem Frachter der gleichnamigen Hilfsorganisation "Cap Anamur" (epd-bild)

"Ich würde wieder so handeln" - Drei Fragen an Kapitän Stefan Schmidt

Di 21.05.2013

Lübeck. Seine Hilfsbereitschaft kam ihm teuer zu stehen: Weil er als Kapitän der Cap Anamur mithalf, 37 afrikanische Flüchtlinge nach Sizilien zu bringen, wurde der Lübecker Stefan Schmidt 2004 in Italien festgenommen. Bis 2009 zog sich das Gerichtsverfahren hin. Es endete mit einem Freispruch vom Vorwurf der Beihilfe zu illegalen Einwanderung. Seit Anfang 2012 ist Schmidt Flüchtlingsbeauftragter von Schleswig-Holstein.  

Die 450 Jahre alte Schweriner Schlosskirche, der erste evangelische Kirchenbau in Mecklenburg, ist sieben Jahre lang gründlich saniert worden. Am Pfingstsonntag feiert die Schlosskirchen-Gemeinde die Wiedereinweihung.

Schlosskirche wird wiedereröffnet - Schwerins Sterne leuchten wieder

So 19.05.2013

Schwerin. Der erste evangelische Kirchenbau in Mecklenburg, die 450 Jahre alte Schweriner Schlosskirche, ist sieben Jahre lang gründlich saniert worden. Mit einem Festgottesdienst ist sie am Pfingstsonntag feierlich wieder eröffnet worden. In seiner Predigt dankte Bischof Andreas von Maltzahn (Schwerin) allen herzlich, die sich für die Sanierung engagierten. So heil und schön wie heute sei dieser Sakralbau vielleicht nie gewesen.  

900. Kirchengeburtstag auf Eiderstedt - Festgottesdienst mit Bischof Ulrich in Tetenbüll

So 19.05.2013

Tetenbüll. Die 900-Jahr-Feiern für sechs historische Kirchen auf der schleswig-holsteinischen Nordsee-Halbinsel Eiderstedt in Nordfriesland sind am Pfingstsonntag eingeläutet worden. In einem Festgottesdienst in Tetenbüll ermunterte Bischof Gerhard Ulrich die Christen, ihren Träumen von einer besseren Welt zu folgen und entsprechend aktiv zu werden. "Der Glaube hat den Charakter des Unvernünftigen, Tollen, Verrückten", sagte der evangelische Theologe und Vorsitzende der Kirchenleitung der Nordkirche.  

Wolfgang Schmidt Propstkandidat in Ostholstein

Fr 17.05.2013

Eutin. Im Kirchenkreis Ostholstein steht für die Propst-Wahl am 6. Juni wieder nur ein Kandidat zur Verfügung. Der Pröpstewahlausschuss nominierte Pastor Wolfgang Schmidt aus Grimmen in Mecklenburg-Vorpommern, bestätigte Kirchenkreissprecher Stefan Döbler.  

Flüchtlinge sollen im Winter nicht abgeschoben werden, fordert die SPD (Symbolfoto)

300 Flüchtlinge aus Libyen leben in Hamburg auf der Straße

Fr 17.05.2013

Hamburg. "Wir wollen wie Menschen behandelt werden" - mit diesem Appell machten libysche Flüchtlinge am Freitag in Hamburg auf ihre Lage aufmerksam. Seit 15. April leben etwa 300 Menschen, die 2011 vor dem Krieg in Libyen flohen, in der Hansestadt auf der Straße. "Wir haben eine humanitäre Katastrophe mitten in unserer Stadt und keiner fühlt sich zuständig", sagte Fanny Dethloff, Menschenrechtsbeauftragte der Nordkirche. "Es macht sprachlos und wütend, sowas in einer reichen Stadt wie Hamburg zu erleben."  

Vor einem Jahr auf Lindensuche:?ein Gründungsfest-Besucher aus Kiel-Mettenhof sucht in der „Lindenallee“ in Ratzeburg sein Bäumchen.

Die Nordkirche feiert ihren ersten Geburtstag – viele Nordkirchen-Linden auch

Fr 17.05.2013

Auf dem Friedhof, auf dem Kirchplatz, auf dem Rasen hinter der Kirche oder, wie in Sereetz, neben dem Springbrunnen – sie haben ihren Platz gefunden, die Linden. 1067 kleine Bäumchen – mit Namensschildchen und Nummern versehen – wurden an Pfingsten beim Gründungsfest der Nordkirche in Ratzeburg ausgegeben: So viele, wie es Kirchengemeinden gibt in der Nordkirche, die nun ein Jahr alt wird. Zeit, nachzufragen: Was wurde aus den Gründungs-Linden?  

Die Grundform des Liturgischen Gartens, einer der beiden Hauptattraktionen im Naturerlebnisraum „Pfarrhof Schönwalde“ steht, nun wollen sich die Schönwalder Hobbygärtner um die Bepflanzung in den zugelassenen Farben violett, grün, rot und weiß kümmern.

Naturerlebnisraum Schönwalde wird Pfingstmontag eröffnet

Do 16.05.2013

Schönwalde. Im ostholsteinischen Dorf Schönwalde am Bungsberg wird am Pfingstmontag, 20. Mai, mit einem Gottesdienst (10.30 Uhr) der neue Naturerlebnisraum "Pfarrhof Schönwalde" eröffnet. Er umfasst die historische Dorfkirche und eine brachliegende Wiese im Ortskern. Der Schleswiger Bischofsbevollmächtigte Gothart Magaard wird anschließend einen 600 Meter langen Kreuzweg rund um das Gelände einweihen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite