Nachrichten

Lichterfest mit Chanukka-Leuchter (c) iStockphoto

Christen und Juden feiern gemeinsam "Weihnukka"

Di 11.12.2012

Hamburg. In Hamburg feiern Christen und Juden am 12. Dezember zwei ihrer populärsten Feste gemeinsam: "Weihnukka" - Weihnachten und Chanukka. Leitgedanke sei, wärmendes Licht in die dunkle und kalte Jahreszeit zu bringen.  

Volker Wieben und Sylvia Gerdes von der Evamgelischen Familienberatungsstätte in Rendsburg mit "Krippen-Eigenbau"

Gesucht: Handgemachte Krippen von Vätern und ihren Kindern

Di 11.12.2012

Rendsburg. Aus Holz, Lego, Lebkuchen oder Pappe: Ein selbst gebastelter Stall für eine Weihnachtskrippe hat unterschiedliche Gesichter. "Diese Vielfalt möchten wir gerne in der Adventszeit in einer Ausstellung zeigen", sagt Sylvia Gerdes. Zusammen mit Volker Wieben leitet sie das neu gegründete "Väter-Café" der Evangelischen Familienbildungsstätte Rendsburg. Ihre Einladung: "Wer Zeit und Lust hat, selbst einen Stall zu bauen, kann ab sofort an unserem "Weihnachtskrippen-Casting" teilnehmen."  

Demonstration zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember (c) epd-bild

Flüchtlingsbeauftragte und Bischöfe fordern humanen Umgang mit Flüchtlingen

Di 11.12.2012

Rendsburg. Der Bischofsbevollmächtigte Gothart Magaard und Bischöfin Kirsten Fehrs fordern, dass traumatisierte Flüchtlinge nicht in Abschiebehaft genommen werden. Eine unabhängige Person müsse zu Beginn der Haft prüfen, ob eine Traumatisierung vorliegt, sagte Magaard nach einem Besuch des Abschiebegefängnisses Rendsburg. "Menschen, die durch Krieg, Folter oder Vertreibungen schwer traumatisiert sind, dürfen nicht inhaftiert werden."  

Die Flussschifferkirche im Hamburger Hafen (c) flussschifferkirche.de

60 Jahre Flussschifferkirche in Hamburg

Mo 10.12.2012

Hamburg. Den 60. Geburtstag ihres Kirchenschiffes feierte die Hamburger Flussschiffergemeinde am Wochenende mit einem Festgottesdienst an Bord. Ex-Michel-Hauptpastor Helge Adolphsen predigte: "Man ist nie so sehr in Gottes Hand wie auf dem Wasser." Zeitzeugen steuerten Erinnerungen bei aus sechs Jahrzehnten von "Gottes Schleppkahn", der im Binnenhafen gegenüber der Speicherstadt liegt.  

Neues evangelisches Gemeindezentrum in Vellahn

Mo 10.12.2012

Vellahn. Im westmecklenburgischen Vellahn ist ein neues Gemeindezentrum in der Dorfkirche eingeweiht worden. Die Einrichtung sei notwendig geworden, weil das denkmalgeschützte frühere Pfarrhaus im August 2010 durch Brandstiftung zerstört und danach abgerissen wurde sagte der evangelische Gemeindepastor Christian Lange dem epd.  

Friedenstaube (c) epd-bild

Antikriegshaus zeichnet Einsatz für Flüchtlinge aus

So 09.12.2012

Hannover/Hamburg. Für ihr Engagement zugunsten von Migranten haben zwei Initiativen aus Hannover und Hamburg am Sonntag den Friedenspreis "Sievershäuser Ermutigung" erhalten. Die Hamburger Gemeinschaft "Brot & Rosen" und das Projekt "DiaMiPa" der Diakonie Hannover teilen sich die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung.  

Abschiebegefängnis in Hamburg. Abschiebegefangene warten zum Teil monatelang auf ihre mögliche Abschiebung (c) Christian Ditsch / epd-bild

Zum Tag der Menschenrechte besuchen Bischöfe Menschen in Abschiebegefängnissen

So 09.12.2012

Hamburg/Rendsburg/Schwerin. Bischöfin Kirsten Fehrs wird am 10. Dezember das Hamburger Abschiebegefängnis in Billwerder besuchen. Die inhaftierten Flüchtlinge seien keine verurteilen Straftäter, sagte Fehrs. "Die Abschiebehaft ist keine Strafhaft." Parallel werden der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn die Abschiebehaft in Bützow und der Schleswiger Bischofsbevollmächtigte Gothart Magaard die Einrichtung in Rendsburg besuchen.  

Winternotunterkünfte der Diakonie werden in ganz Norddeutschland dringend gebraucht und immer häufiger von jungen Wohnungslosen aufgesucht (hier abgebildet das TAS in Hamburg)

Mehr Schutz für frierende Menschen ohne Obdach

So 09.12.2012

Kiel. Um Obdachlose bei eiskalten Temperaturen vor dem Erfrieren zu schützen, wird in Schleswig-Holstein eine Info-Aktion gestartet. Im gesamten Land rufen Plakate die Bevölkerung dazu auf, Polizei oder Verwaltung zu informieren, wenn ein obdachloser Mensch zu erfrieren droht. "Niemand sollte zögern, die Notrufnummer 112 zu wählen, wenn der Verdacht besteht, dass ein Mensch durch Kälte in Lebensgefahr gerät", sagte Anke Schimmer vom Diakonischen Werk am Freitag in Kiel. Zusätzlich fordern die Plakate die Obdachlosen selbst dazu auf, bei Kälte die Unterkünfte für wohnungslose Menschen in den Städten aufzusuchen.  

Advent / Symbolbild (c) bit.it / photocase.com

Advent als "Warteraum der Zukunft" - Bischöfin Fehrs für mehr Aufbruch und Empörung

Do 06.12.2012

Hamburg. Zu neuen Aufbrüchen in Kirche, Gesellschaft und Politik hat die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs aufgerufen. Ein erster Schritt zum Aufbruch sei die Empörung, sagte sie auf dem ersten Adventsempfang der Nordkirche am Donnerstagabend in der Hauptkirche St. Katharinen vor über 600 Gästen. "Empörung würdigt, was gekränkt ist und zur Seite gedrängt, was nicht passt und Opfer ungerechter Verhältnisse ist." Der zweite Adventsempfang für die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck war zugleich der erste Hamburger Adventsempfang der im Mai gegründeten Nordkirche.  

Kindergrab mit Engel / symbolbild (c) Robert Corbett / iStockphoto

Andachten für verwaiste Eltern, Geschwister und Freunde

Do 06.12.2012

Hamburg. Am zweiten Sonntag im Dezember (9. Dezember) wird weltweit der verstorbenen Kinder gedacht. In Hamburg beteiligen sich Gemeinden an den Trauerandachten für die Angehörigen und Freunde. In der Hauptkirche St. Michaelis beginnt um 18 Uhr ein Gottesdienst, den Hauptpastor Alexander Röder gemeinsam mit dem Verein "Verwaiste Eltern" gestaltet.  

Zum Anfang der Seite