Nachrichten

Von jetzt an sind die Mitarbeitenden des Zentrums kirchlicher Dienste auch elektrisch in Altholstein unterwegs.

Emissionsfrei im Namen Gottes unterwegs

Fr 27.07.2018

Mit Rallyestreifen, aber ohne Auspuffgase: So sind ab heute die Mitarbeitenden des Zentrums kirchlicher Dienste des Kirchenkreises Altholstein unterwegs.  

Blick über Hamburgs Innenstadt mit dem Michel (Vordergrund), dem Turm der St. Jacobikirche, der St. Petrikirche und dem Rathaus.

Hamburger Michel sucht plattdeutsche Quizfragen

Mi 25.07.2018

Hamburgs Wahrzeichen auf Platt erkunden - das soll ab September möglich sein. Der Michel übersetzt mit Hilfe des Ohnsorg Theaters seine App - "un en Theaterspeler schall dat denn insnacken" ("und ein Schauspieler soll es dann einsprechen").  

4-Sterne-Hotel, Abendkleid und Chauffeur - Pfadfinden einmal anders

Di 24.07.2018

Lena Simosek, 20 Jahre jung und Landesleitung des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) e.V. in Mecklenburg-Vorpommern, nahm am 14. Juli den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens stellvertretend für 220.000 junge Menschen in Münster entgegen.  

Ruinenfelder im zerstörten Hamburg um 1945

Gedenkfeier an die "Operation Gomorrha" im Hamburger Michel

Mo 23.07.2018

Die Spitzenvertreter von Stadt und Kirchen haben am Sonntag im Hamburger Michel in einer offiziellen Gedenkfeier an den "Hamburger Feuersturm" vor 75 Jahren erinnert. Bei der "Operation Gomorrha" vom 24. Juli bis 3. August hatten alliierte Bomber weite Teile der Stadt in Schutt und Asche gelegt. 35.000 Menschen starben, 125.000 wurden verletzt, 900.000 flüchteten aus der Stadt.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Fürbitten für Verletzte der Gewalttat in Lübeck

Sa 21.07.2018

Nach der Messerattacke auf den Fahrer und Passagiere eines Busses in Lübeck-Kücknitz, bei der gestern (20. Juli) nach Medienberichten zehn Menschen verletzt wurden, übermitteln Pröpstin Petra Kallies und Bischöfin Kirsten Fehrs den Verletzten Genesungswünsche und rufen zu Fürbitten für Betroffene und Helfer auf.  

Der Turm der 1943 zerstörten evangelischen Hauptkirche St. Nikolai in Hamburg (Archivbild, derzeit eingerüstet) mit der Bronzeplastik "Erden Engel" von Edith Breckwoldt.

Gedenken an die Opfer der Bombardierung

Fr 20.07.2018

75 Jahre nach den verheerenden Bombenangriffen auf Hamburg lenkt das Mahnmal St. Nikolai den Blick auf die Leiden der KZ-Häftlinge. Unter dem Titel "Vor uns lagen nur Trümmer" thematisiert die Ausstellung bis Ende September ihren Einsatz zur Bergung von Toten und Entschärfung von Blindgängern.  

Viele Menschen in bunter Kleidung, von oben fotografiert

Kirchliches Leben in Zahlen und Fakten

Fr 20.07.2018

Die Mitgliederzahlen der Kirchen für 2017 liegen vor: Demnach gehörten am 31. Dezember mehr als zwei Millionen Menschen – genauer gesagt 2.027.751 – zur Nordkirche. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Minus von 1,75 Prozent. Dieses fällt jedoch seit 2015 von Jahr zu Jahr geringer aus.  

Epitaph in einem dunklen Raum mit aufwendigem Knorpelrahmen, davor Menschen

Eckernförder Epitaph zu Gast in Amsterdam

Fr 20.07.2018

Kirchenkunst auf Reisen: Ein Epitaph aus der Kirche St. Nicolai Eckernförde ist derzeit zu Gast in der Ausstellung „KWAB“ im Amsterdamer Rijksmuseum.  

Zwei Grundschülerinnen sitzen gebeugt über ein Heft und füllen Aufgaben aus

Erfolgreiches Jahr für die Schulstiftung

Fr 20.07.2018

Mehr Schüler, eine neue Schule in Schleswig-Holstein und der Start großer Bauprojekte: Die Schulstiftung der Nordkirche kann auf ein erfolgreiches vergangenes Schuljahr zurückblicken.  

Backsteinkirche, davor ein Baum

Halbzeit für den „Spirituellen Sommer in Pommern“

Do 19.07.2018

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe mit Angeboten zur inneren Einkehr findet am 28. Juli die Midissage der Ausstellung „Von Wegen“ in der Johanniskirche in Lassan statt.  

Zum Anfang der Seite