Nachrichten

Holocaust-Museum des ehemaligen Konzentrationslagers-Auschwitz in Polen

27. Januar: Michel gedenkt der Auschwitz-Befreiung

Mi 18.01.2017

Der Hamburger Michel lädt zum 72. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar zu einer Gedenkstunde mit Lesung und Musik (18 Uhr) ein. Zeitzeuge und KZ-Überlebender Ivan Ivanij konnte für eine Lesung gewonnen werden.  

Rabbiner William Wolff (89) wird im Rendsburger Theater die Gedenkrede halten

Holocaust-Gedenktag im Rendsburger Theater mit Landesrabbiner und Bischof

Mi 18.01.2017

Der Schleswig-Holsteinische Landtag veranstaltet den diesjährigen Holocaust-Gedenktag gemeinsam mit dem Jüdischen Museum am 26. Januar in Rendsburg. Der deutsch-englische Rabbiner William Wolff (89), Landesrabbiner von Mecklenburg-Vorpommern, wird im Rendsburger Theater die Gedenkrede halten.  

Ausstellung "Wir sind viele" in Berlin: Zum 150. Geburtstag der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zeigt der Deutsche Bundestag einzigartige Fotos des Fotografen Jim Rakete von Menschen aus Bethel

Ein Stück Integration in Schwarz-Weiß - Foto-Porträts von Menschen aus Bethel

Mi 18.01.2017

Der bekannte Fotograf Jim Rakete hat 50 Personen aus der diakonischen Einrichtung Bethel abgelichtet. Die berührenden Fotografien sind jetzt im Bundestag in Berlin zu sehen.  

Pastor Marcus Antonioli (links) und Pastor Dr. Matthias de Boor stellen sich im März in Güstrow vor

Propstwahl in Mecklenburg: Zwei Kandidaten nominiert

Mi 18.01.2017

Im evangelischen Kirchenkreis Mecklenburg wird voraussichtlich am 22. April im Güstrower Dom ein neuer Propst für die Propstei Wismar gewählt. Zur Wahl stehen Pastor Marcus Antonioli (46) aus der Kirchengemeinde Heiligen-Geist Rostock und Pastor Matthias de Boor (56), Oberkirchenrat im Landeskirchenamt Schwerin. Gewählt wird ein Nachfolger für Propst Karl-Matthias Siegert, der im September in den Ruhestand geht.  

Münster in Bad Doberan, Giebel der Westseite der im späten 13. Jahrhundert erbauten hochgotischen Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters

Neues Handbuch zu Mecklenburger Klöstern und Stiften

Di 17.01.2017

Zu den mittelalterlichen Klöstern und Stiften in Mecklenburg gibt es ein neues Standardwerk. Das Handbuch mit dem Titel "Mecklenburgisches Klosterbuch" umfasst zwei Bände mit insgesamt 1.481 Seiten und ist im Rostocker Hinstorff-Verlag erschienen.  

Gedenkstätte Bergen-Belsen: Gedenkstein auf dem ehemaligen Lagergelände

NS-Zeitzeugin: "Wir müssen bei unseren Kindern anfangen"

Di 17.01.2017

Marion Blumenthal Lazan hat als Kind das KZ Bergen-Belsen überlebt. In ihrem Buch "Vier Kieselsteine" erzählt sie die Geschichte ihrer Familie. Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten hat daraus jetzt ein Lehrbuch für Schulen gemacht.  

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm (r.), war bereits im April 2016 zu Gast in Rom bei Papst Franziskus

Privataudienz: EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm trifft Papst Franziskus

Di 17.01.2017

Die Spitzen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) treffen im Jahr des 500. Reformationsjubiläums Papst Franziskus in Rom. Am 6. Februar werde der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, zusammen mit weiteren EKD-Vertretern vom Papst in Privataudienz empfangen. Man wolle unterstreichen, dass die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland eine besondere Verantwortung für den weiteren Weg der Ökumene wahrnehmen wollten, erklärte Bedford-Strohm.  

Wie wird eine Predigt geschrieben und gehalten? Das können Jugendlich im April auf dem Koppelsberg lernen

Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde: Jugendliche lernen predigen

Di 17.01.2017

Rendsburg. Im evangelischen Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde sollen Jugendliche auf die Kanzeln steigen und predigen dürfen. Die Jugendarbeit im Kirchenkreis startet das Projekt "Jugend predigt" und bietet Jugendlichen einen einwöchigen Kurs an. Anlass ist das diesjährige 500. Reformationsjubiläum, sagte Jugendpastor Stefan Link.  

Der Hamburger Diakonie-Chef Dirk Ahrens

Hamburg: Diakonie und Caritas gegen Abschiebungen nach Afghanistan

Mo 16.01.2017

Diakonie und Caritas in Hamburg setzen sich für einen Abschiebestopp nach Afghanistan ein. Die Sicherheitslage in Afghanistan habe sich dramatisch verschlechtert, sagte Diakonie-Chef Dirk Ahrens am Montag. Das belege der jüngste Bericht des Flüchtlingshilfswerks UNHCR nachdrücklich. "Deshalb sind Abschiebungen nach Afghanistan nicht zu verantworten."  

 Porträt von Martin Luther, gemalt von Lukas Cranach (1526)

Jubiläumsjahr: Die kulturhistorische Dimension von 500 Jahren Reformation

Mo 16.01.2017

Schleswig. Mit einem Luther-Schwerpunkt feiert die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf das 500. Jubiläum der Reformation. Vom 9. Oktober 2017 bis 28. Januar 2018 wird hier die Ausstellung "Luthers Norden" zu sehen sein, eine Kooperation mit der Nordkirche und dem Pommerschen Landesmuseum Greifswald.  

Zum Anfang der Seite