Nachrichten

Wenn jetzt vielerorts wieder die Herrnhuter Sterne ausgepackt werden, läuft im ostsächsischen Herrnhut bereits die Produktion für das nächste Jahr - hergestellt werden die Sterne seit rund 150 Jahren in Handarbeit (Archiv)

Herrnhuter Sterne: 25 Zacken für die Advents- und Weihnachtszeit

Do 24.11.2016

Der "Herrnhuter" hat die Wohnzimmer, Läden und Weihnachtsmärkte längst erobert. Noch immer treten die beliebten Sterne ihre Reise um die Welt von Sachsen aus an. Dort haben evangelische Internatsschüler im 19. Jahrhundert auch die ersten gebastelt.  

Neues Geläut für Marienkirche in Waren

Mi 23.11.2016

Das neue Geläut für die evangelische Pfarrkirche St. Marien im mecklenburgischen Waren (Müritz) soll am ersten Advent (27. November, 9.30 Uhr) in einem festlichen Gottesdienst geweiht werden. Es besteht aus sieben Bronzeglocken, von denen zwei im Sommer von der Firma Bachert in Karlsruhe (Baden-Württemberg) gegossen wurden.  

Historische Luther-Bibel (Symbolbild)

Ausstellung: "Leben mit der Bibel in vier Jahrhunderten"

Mi 23.11.2016

Unter dem Titel "Leben mit der Bibel in vier Jahrhunderten" wird am Freitag (25. November, 17 Uhr) in der Historischen Bibliothek St. Anna in Schwerin eine Ausstellung eröffnet. Die Bibelausstellung ist ein Projekt des katholischen Erzbistums Hamburg anlässlich des 500-jährigen Reformationsgedenkens. Zur Eröffnung wird der Hamburger Erzbischof Stefan Heße erwartet.  

Organist in einer Kirche (Symbolbild)

"Pfeif drauf!" - Stellinger Kirche braucht eine neue Orgel

Mi 23.11.2016

Die evangelische Kirchengemeinde in Hamburg-Stellingen soll eine neue Orgel bekommen. Unter dem Motto "Pfeif drauf!" wurde dafür am Dienstag eine Spendenkampagne gestartet, bei der Patenschaften für die Orgelpfeifen angeboten werden.  

Hamburgs Polizei-Seelsorger: Diakon Marc Meiritz (links) vom katholischen Erzbistum und Pastor Patrick Klein von der evangelischen Nordkirche

Polizei-Seelsorger begleiten Hamburger OSZE-Gipfel

Mi 23.11.2016

Rund 25 evangelische und katholische Polizei-Seelsorger aus dem gesamten Bundesgebiet sind am 8. und 9. Dezember im Einsatz, wenn sich die 57 Außenminister der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) in Hamburg treffen. Etwa 10.000 Polizeikräfte werden das Gipfel-Treffen absichern, davon 6.000 aus anderen Bundesländern. Der katholische Polizei-Diakon Marc Meiritz aus Hamburg sieht den Einsatz aber vor allem als "Generalprobe" für den G20-Gipfel im Juli 2017 in der Hansestadt.  

Tolle Idee: Gitta Klenner-Wacker hat lange getüftelt, bis aus alter Gerüstplane eine schicker Shopper geworden ist

Lübeckerinnen nähen Petri-Taschen aus Gerüstplanen

Mi 23.11.2016

Zwei Lübecker Frauen haben aus dem Material einer ausgedienten Gerüstplane der St. Petri-Kirche 200 Taschen genäht, um mit den Erlösen der Kampagne "Sieben Türme will ich sehen" zu helfen. Die Seniorinnen Gitta Klenner-Wacker und Gisela Kähler fertigten Shopper, Beutel und Täschchen in unterschiedlichen Größen. Die Plane hatten die Lübecker lange vor Augen. Sie hing am Baugerüst des Kirchturms. Beim Kunsthandwerkermarkt in St. Petri werden die Taschen ab Donnerstag (24. November) verkauft. Der Petri-Markt ist bis 18. Dezember geöffnet.  

Ein gesundes Mittagessen in einem Kindergarten in Süden Brasilien - die Partnerorganisation von Brot für die Welt CAPA fördert die Vernetzung von Kleinbauern und städtischen Einrichtungen um für Bauern verlässliche Vertriebsweg zu schaffen und den Menschen in den Städten gesunde Ernährung zu ermöglichen

"Brot für die Welt" nimmt Städte in Entwicklungsländern in den Fokus

Di 22.11.2016

Die Ernährung in den wachsenden Städten der Entwicklungsländer rückt "Brot für die Welt" in den Mittelpunkt seiner neuen Spendenaktion. Sie wird unter dem Motto "Satt ist nicht genug - Zukunft braucht gesunde Ernährung" am 1. Advent mit bundesweiten Festgottesdiensten eröffnet, so auch in der Nordkirche in Hamburg, Heide und Neukirchen bei Bützow.  

Die Lichtreise lädt ein, den illuminierten Dom neu oder wieder zu entdecken

"... und werde Licht" - Ökumenischer Auftakt zum Reformationsgedenken

Mo 21.11.2016

Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums wird am Vorabend zum 1. Advent am Sonnabend (26. November) eine besondere Gottesdienstreihe gestartet. Das katholische Erzbistum Hamburg, die evangelische Nordkirche und die Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern gestalten gemeinsam vier Gottesdienste.  

Neue Seelsorgerin für Schwerhörige in der Nordkirche wird eingeführt

Mo 21.11.2016

Julia Rabel hört zu und sie hört genau hin. Die Pastorin ist seit Mai 2016 Schwerhörigenseelsorgerin in der Nordkirche. Am 1. Dezember 2016 wird sie in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen offiziell in ihr Amt eingeführt. Die Öffentlichkeit ist zur Einführung mit anschließendem Empfang herzlich eingeladen.  

Info-Abend zum Pilgern auf dem Olavsweg im Sommer 2017

Mo 21.11.2016

Eutin. Die evangelische Männerarbeit des Kirchenkreises Ostholstein lädt im kommenden Jahr wieder zu einer Pilgerwanderung auf dem norwegischen Olavsweg ein. Für interessierte Männer und Frauen wird ein Infoabend am Freitag, 25. November, ab 19.30 Uhr im Evangelischen Zentrum, Schloßstraße 13 in Eutin, veranstaltet.  

Zum Anfang der Seite