Nachrichten

Neue Seemannsdiakonin in Rostock

Mi 16.10.2019

Eine Frau heuert bei der Deutschen Seemannsmission Rostock an: Stefanie Zernikow wird zum 1. Januar 2020 das Ruder als Seemannsdiakonin in der Hansestadt übernehmen.  

„Arche Noah – neu verfrachtet“ wieder in der Christuskirche

Di 15.10.2019

Mehr als 1500 Menschen sahen das Stück „Arche Noah – neu verfrachtet“ vom Musiktheater der Christuskirche Eidelstedt im vergangenen Jahr – jetzt wird es neu aufgelegt. Mit rischen Gags, neuen Gesichtern und extremeren special effects, versprechen die Veranstalter.  

Höchstgelegene Kirche Schleswig-Holsteins in Gefahr

Di 15.10.2019

Auf ihrem 116 Meter hohen Hügel ist St. Marien in Kirchnüchel die höchstgelegene Kirche Schleswig-Holsteins. Doch Wetter und Bausünden haben ihr arg zugesetzt: Das Kleinod ist in Gefahr.  

Die pommersche Kirchenkreissynode bei einer stimmte in Züssow für mehr Pfarrstellen

Kirchenkreissynoden beraten über Haushalt 2020

Di 15.10.2019

Die beiden Synoden der Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern kommen am 18. und 19. Oktober zu ihren Herbsttagungen in Güstrow und Züssow (bei Greifswald) zusammen. Dabei sollen auch die Haushaltspläne für 2020 verabschiedet werden.  

Smartphone mit Bibeltext liegt auf einer Bibel; das Kabel des Smartphones läuft in die Bücherseiten

Von der App bis zum Computerspiel: Die Bibel digital

Di 15.10.2019

Die Frankfurter Buchmesse startet am 16. Oktober – und das Buch der Bücher darf dabei natürlich nicht fehlen. Neben neuen gedruckten Ausgaben gibt es die Bibel inzwischen auch in vielerlei digitalen Formaten – von der App bis zum Computerspiel.  

Zeltdächer in Saudi Arabien. Symboldbild - by bady qb on Unsplash

Frauenschicksale in Saudi-Arabien

Mo 14.10.2019

Der exil-irakische Schriftsteller Najem Wali und der Journalist Marc Röhlig sprechen am 15. Oktober (19 Uhr) im Rahmen der Kulturwochen Mittlerer Osten über Frauenschicksale in Saudi-Arabien.  

Blick über den Fleet auf die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen

Start der Uni-Gottesdienste in St. Katharinen

Mo 14.10.2019

In der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen starten diese Woche die traditionellen Universitätsgottesdienste im Wintersemester 2019/20. Den Anfang macht Universitätspredigerin Kristin Merle am 14. Oktober (17 Uhr) zum Thema "Suchet der Stadt Bestes" (Jeremia 29,7), teilte der Fachbereich Evangelische Theologie mit.  

Der Kirchturm von St. Petri gehört zum Anblick der Lübecker Altstadt dazu.

Computergenerierte Bildwelten in der Kulturkirche St. Petri Lübeck

Fr 11.10.2019

Eine Doppelausstellung der Berliner Künstlerin Una Hepburn wird am Sonntag (13. Oktober) in Lübeck eröffnet. Die Kulturkirche St. Petri und die Overbeck-Gesellschaft zeigen unter dem Titel "Translation" Installationen der 24-Jährigen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (li.) mit Alexander Olschanski, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Lübeck, bei der Mahnwache vor der Synagoge in Lübeck.

Verbundenheit und Solidarität mit allen Menschen jüdischen Glaubens

Do 10.10.2019

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle (Sachsen-Anhalt) ihr tiefes Mitgefühl für die Opfer und ihre Angehörigen ausgedrückt.  

Nach dem antisemitischen Anschlag in Halle haben sich am  10. Oktober 2019 Menschen zu einer Mahnwache vor der Synagoge in Halle versammelt -epd-bild / Georg Wittmann

„Ich denke an unsere jüdischen Brüder und Schwestern“

Do 10.10.2019

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, drückte nach dem Anschlag am 9. Oktober in Halle an der Saale Mitgefühl und Bestürzung aus. Auch in der Nordkirche sind viele Menschen fassungslos und rufen zu Solidarität mit jüdischen Gemeinden und zu Frieden auf.  

Zum Anfang der Seite