Nachrichten

Pusteblume im Abendrot

Hospizdienst eröffnet Trauercafé in Rostock

Mi 29.05.2024

Trauernde Menschen haben in Rostock bald einen neuen Anlaufpunkt: Am 10. Juni eröffnet der ökumenische Hospizdienst das Trauercafé "Trostlichter". Es ist ein geschützter Raum, in dem sich erwachsene Trauernde zweimal pro Monat austauschen können.  

Die im Jahr 1113 erbaute Kirche St. Michael in Welt auf Eiderstedt feiert in diesem Jahr ihren 900. Geburtstag.

Sanierung der historischen Kirchen auf Eiderstedt fast beendet

Di 28.05.2024

Es ist eine in Europa einzigartige Dichte von historisch bedeutenden Kirchen: Sie stehen auf der Halbinsel Eiderstedt im Kirchenkreis Nordfriesland. Wind und Wetter hatten sie in ihrer Substanz bedroht, doch nun sind fast alle saniert.  

Gehörlosenpastor: Konfi-Fahrt stärkt Zusammenhalt und Gottvertrauen

Di 28.05.2024

Volker Struve ist Pastor der Gemeinde für Hörgeschädigte und einer von fünf Gehörlosenseelsorgenden der Nordkirche. Den Großteil seiner Arbeit verbringt er im Landesförderzentrum Hören und Kommunikation in Schleswig, eine Schule mit Internat für hörgeschädigte Kinder von der ersten bis zehnten Klasse. Einmal im Jahr bietet er eine Konfi-Freizeit an. Diesmal drehte sie sich um das Thema "Hoffnung". Unsere Reportage.  

Dank an Ehrenämtler: "Tag der Fördervereine" in Mirow

Di 28.05.2024

Wir laden am 22. Juni zum „Tag der Fördervereine“ in die Johanniterkirche nach Mirow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ein. Dieser Tag ist zugleich ein Vernetzungstreffen und ein Dankeschön der Nordkirche an alle, die sich in ehrenamtlich in Fördervereinen engagieren.  

Landesbischöfin zu Gast beim Eutiner Open-Air-Talk

Di 28.05.2024

"Was sind die Wurzeln, Quellen und Früchte im Leben meiner Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner?" Diese Frage stellt Propst Peter Barz beim "Talk im Garten am frischen Wasser" am 6. Juni in Eutin. Zu Gast bei der Gesprächsreihe des Kirchenkreises Ostholstein ist diesmal unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.  

Fußballfans jubeln im Stadion

Gastfreundschaft zur EM: EKD-Übernachtungsbörse sucht Mitstreiter

Fr 24.05.2024

Zur Fußball-EM in Deutschland organisiert die Evangelische Kirche eine Übernachtungsbörse. Gesucht werden nun Gastgebende, die Schlafplätze für die Fans aus ganz Europa anbieten können.  

Walter Joshua Pannbacker, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Kiel im Innenhof der Synagoge

Jüdisches Gemeindezentrum wird feierlich eingeweiht

Fr 24.05.2024

Seit ihrer Gründung 2004 konnte die Jüdische Gemeinde in Kiel ihre Gottesdienste nur in provisorischen Räumen feiern. Am Sonntag, 26. Mai, weiht sie nun ihr Gemeindezentrum mit Synagoge in der Waitzstraße ein. Es soll ein Ort des Lernens und des Miteinanders werden – auch, wenn die Türen aus Sicherheitsgründen nicht offen stehen können.  

Neonkreuz in Türkis auf dunklem Labyrinth-Muster

Hamburger Kirche lädt Besucher ein, KI zu testen

Fr 24.05.2024

Unter dem Titel „Vater, Sohn und künstliche Intelligenz“ ist ab Sonntag (26. Mai) eine Ausstellung zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kirchengemeinde St. Markus in Hamburg-Hoheluft zu sehen. Besucher können selbst testen, "wie viel Authentizität mit einer KI möglich ist", sagt Pastorin Anja Blös.  

Violine mit Musikerhand

Greifswalder Bachwoche knüpft ans "Friedrich-Fieber" an

Fr 24.05.2024

Die 78. Greifswalder Bachwoche steht im Zeichen der Romantik: Vom 3. bis 9. Juni können Gäste aus 37 Konzerten wählen. Das Besondere: Sie schlagen die Brücke zu einem weiteren großen Künstler: dem Maler Caspar David Friedrich, der vor 250 Jahren in Greifswald geboren wurde.  

Papierhände, die sich zum Handschlag entgegenstrecken

Wir feiern 75 Grundgesetz mit Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen

Mi 22.05.2024

Seit 75 Jahren ist unser Grundgesetz in Kraft. Nach der Terrorherrschaft der Nazis markiert es den Neubeginn einer Demokratie, deren oberstes Gebot der Schutz der Menschenwürde ist. Gleichzeitig garantiert unsere Verfassung Gleichberechtigung und Freiheit. Doch erst seit 1990 gilt das Grundgesetz für alle Bürgerinnen und Bürger Deutschlands, erinnert unsere Landesbischöfin.  

Zum Anfang der Seite