Nachrichten

Kranich mit Jungtier (c) Leung/iStock

Im Norden Hamburgs sind zehn Kranich-Jungen geschlüpft

Di 30.07.2013

Hamburg. Im Naturschutzgebiet "Duvenstedter Brook" im Norden Hamburgs haben in diesem Frühjahr acht Kranich-Paare insgesamt zehn Junge aufgezogen. "Das ist schon etwas Besonderes", sagte der Biologe Heinz Peper vom Naturschutzbund Hamburg (NABU) dem epd. Schließlich liege das 780 Hektar große Gebiet noch innerhalb der Grenzen der Hansestadt. Seit 30 Jahren werden hier Kraniche von engagierten Naturfreunden geschützt.  

Hamburgs erste katholische Priesterin

Mo 29.07.2013

Hamburg (epd). Hamburg hat jetzt eine katholische Priesterin. Oranna Naudascher-Wagner ist Theologin der Alt-Katholischen Kirche, die sich von der Römisch-Katholischen Kirche getrennt hat. Die kleine Gemeinde feiert ihre Gottesdienste in der evangelischen Hauptkirche St. Trinitatis in Altona. Am Sonntag (28. Juli) hat sie dort ihre erste Predigt gehalten.  

FrauenFreiluftGalerie: Die Künstlerinnen Janet Braun-Reinitz (Mitte) und Hildegund Schuster (li), Kuratorin Elisabeth von Dücker (re)

Hamburger Wandgemälde zeigt Frauenarbeit im Hafen

Mo 29.07.2013

Hamburg. Die Seemannsmission Hamburg-Altona und die kultige "Haifischbar" an der Großen Elbstraße verbindet jetzt ein buntes Wandgemälde. Die "FrauenFreiluftGalerie" präsentierte am Freitag das von der Kulturbehörde geförderte Projekt "Frauenarbeit im Hafen von New York und Hamburg". Die einander gegenüber liegenden Hauswände zieren großflächige Malereien der Frauen, unterbrochen von großen Wellen und Zitaten. Gezeigt werden Frauen während der Arbeit im Hafen: Binnenschifferin, Seemannsbetreuerin, Schlepperkapitänin.  

Der Hamburger Erzbischof Ludwig Averkamp beim Deutschen Katholikentag im Jahr 2000 auf dem Hamburger Fischmarkt

Hamburgs erster Erzbischof Ludwig Averkamp gestorben

Mo 29.07.2013

Hamburg. Er war der erste katholische Erzbischof im evangelisch geprägten Hamburg und hat das neue Erzbistum über die ehemalige deutsch-deutsche Grenze hinweg aufgebaut. Ludwig Averkamp ist am Montagmorgen im Alter von 86 Jahren in Hamburg gestorben.  

Andreas A. (li) ist einer der Sprecher der Fluechtlings-Gruppe "Lampedusa in Hamburg". Er sprach im Juni bereits mit dem amerikanischen Vize-Generalkonsul Robert Stevens (re). Mit dabei: Pastor Sieghard Wilm und Constanze Funck

Nach Krieg und Vertreibung kommen Flüchtlinge nicht zur Ruhe

Mo 29.07.2013

300 Wanderarbeiter aus Libyen sind in Hamburg gestrandet, ihnen droht die Abschiebung. Möglich wäre ein humanitäres Bleiberecht, doch die Innenbehörde zögert. Andreas A. ist einer der Sprecher der Flüchtlinge. Einblicke in ein Leben zwischen Bangen und Hoffen.  

Blick vom Riesenrad auf Hanse Sail und den Rostocker Stadthafen

Kirchen sind auch auf 23. "Hanse-Sail" in Rostock präsent

Fr 26.07.2013

Rostock. Die christlichen Kirchen wollen auf der 23. "Hanse-Sail" in Rostock im August wieder präsent sein - erstmals mit einem ökumenischen Gottesdienst. Er soll am Sail-Sonntag (11. August, 11 Uhr) an der NDR-Bühne im Stadthafen gefeiert werden, sagte Tilman Jeremias, Pastor der evangelischen Innenstadtgemeinde der Hansestadt.  

Gedenkstätte Lübecker Märtyrer sucht Ehrenamtliche

Fr 26.07.2013

Lübeck. Die Gedenkstätte für die vier Lübecker Märtyrer sucht ehrenamtliche Mitarbeiter. Menschen ab 18 Jahren seien eingeladen, als Ansprechpartner in der Ausstellung zu arbeiten und Führungen von Besuchergruppen zu übernehmen.  

Kieler Gemeinde löst Bibel-Krimi

Fr 26.07.2013

Kiel. Im Krimi-Gottesdienst in der Matthias-Claudius-Kirche wird es am Sonntag (28. Juli, 11 Uhr) knifflig: Die Gemeinde sucht die Lösung zu einer in der Bibel geschilderten kriminellen Tat.  

Die evangelische Kirche in Vollerwiek gehört zu den sechs Gemeinden auf der Nordsee-Halbinsel Eiderstedt, die vor 900 Jahren gegründet wurde. Hier finden sich noch Mauerreste, die auf die Ursprungskirche zurückgehen

Nordsee-Halbinsel Eiderstedt feiert 900jähriges Bestehen ihrer Kirchen

Fr 26.07.2013

Eiderstedt. Einen ganzen Sommer lang feiern in diesem Jahr sechs Kirchen auf der Nordsee-Halbinsel Eiderstedt ihr 900jähriges Bestehen. Dabei sind von den alten Kirchen, die 1113 gegründet wurden, heute nur noch ein paar Mauerreste übrig. Gefeiert wird genau genommen ein Pastoren-Mord.  

Programm zum Auftakt-Konzert der Zappanale in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen

Dylan, Hendrix und Zappa - die "Zappanale" startet in St. Katharinen

Do 25.07.2013

Hamburg. Am 31. Juli rockt die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen. "Dylan, Hendrix, Zappa spielen für Bach" ist das Auftaktkonzert zum diesjährigen Musikfestival "Zappanale", das vom 1. bis 4. August in Bad Doberan (Mecklenburg- Vorpommern) stattfindet.  

Zum Anfang der Seite