Nachrichten

Die Marienkirche in Neubrandenburg bei Nacht

Die Neubrandenburger Marienkirche bekommt eine neue Orgel

Mo 16.11.2015

Neubrandenburg. Die Neubrandenburger Marienkirche war 1945 stark zerstört worden. Nach dem Wiederaufbau zur Konzertkirche fehlte Geld für eine zu dem großen Backsteinbau passende Orgel. Ein neues Instrument soll nun Mitte 2017 in Betrieb genommen werden.  

Kondolenzbuch für die Opfer der Terroranschläge in Paris im Berliner Dom

EKD warnt vor Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik

Mo 16.11.2015

Hannover/Paris/Rom. Die Terroranschläge von Paris mit mehr als 130 Toten sind in den Kirchen mit Trauer und Bestürzung aufgenommen worden. "Wir sind tief erschüttert über die hasserfüllte Welle der Gewalt in Paris", so der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx.  

Akademie der Weltreligionen: "Genau vor diesem Terror sind die Flüchtlinge geflohen"

Mo 16.11.2015

Hamburg. Die Hamburger Akademie der Weltreligionen hat die Terroranschläge in Paris als "Verbrechen gegen die Menschheit" bezeichnet. Diese "abscheulichen Taten" seien weder mit dem Krieg in Syrien noch mit religiösen Gründen zu rechtfertigen, sagte Akademiedirektor Wolfram Weiße am Wochenende in Hamburg. "Wir verstehen die Flüchtlinge, die genau vor diesem Terror zu uns geflohen sind."  

Kerzenlicht - Foto: DNY59, iStock

Bischöfin Fehrs: Stellt Kerzen des Lebens ins Fenster

So 15.11.2015

Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs hat dazu aufgerufen, im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge von Paris am Sonntagabend um 18 Uhr und an den folgenden Abenden eine helle oder bunte Kerze ins Fenster zu stellen. Sie unterstützt damit eine am Sonnabend spontan entstandene Initiative, die auch auf Facebook verbreitet wurde, teilte Pressereferentin Susanne Gerbsch am Sonntag mit.  

Kerzen zum Gedenken

„Wir trauern mit den Angehörigen der Opfer von Terror und Gewalt”

Sa 14.11.2015

Schwerin. Mit Entsetzen und Trauer hat die Erste Kirchenleitung der Nordkirche auf die schweren Terroranschläge am 13. November in Paris reagiert. „Wir sind erschüttert und nehmen Anteil an der Trauer der Menschen in unserem Nachbarland”, sagte der Vorsitzende der Kirchenleitung, Landesbischof Gerhard Ulrich.  

Landespastor Heiko Naß

Schleswig-Holsteins Diakonie startet Winternotprogramm

Fr 13.11.2015

Flensburg. Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein hat das landesweite Winternotprogramm für Wohnungslose in Flensburg gestartet. Das Programm richte sich vor allem an Wohnungslose, die "Platte machen" und auf der Straße leben, sagte Landespastor Heiko Naß. Schätzungsweise 100 Menschen haben im nördlichsten Bundesland kein festes Dach über dem Kopf und lehnen es ab, in Notunterkünften zu übernachten. Die Landesregierung unterstützt das Winternotprogramm mit 20.000 Euro.  

Liebespoesie der Bibel - das Hohelied Salomos steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung in Greifswald

Erotische Liebespoesie in der Bibel - das Hohelied Salomos

Fr 13.11.2015

Greifswald. Der Greifswalder Bischof Hans-Jürgen Abromeit will in einer Abendveranstaltungen die erotische Liebespoesie der Bibel erklären. Es sei Zeit, das Hohelied Salomos aus dem Alten Testament wiederzuentdecken, sagte der Bischof am Donnerstag in Greifswald. Die Verse gehörten "zum Schönsten und Anmutigsten, was Dichter bis heute an Liebespoesie verfasst haben".  

Der Hotel- und Gaststättenverband hat 280 Matratzen für die Flüchtlinge gespendet. (Symbolbild)

Kirche bietet 200 neue Schlafplätze für Transitflüchtlinge

Fr 13.11.2015

Hamburg. Das Hamburger Kirchenbündnis bietet ab sofort 200 neue Schlafplätze für Transitflüchtlinge in der City an. Zusätzlich zum bisherigen Angebot in der Danziger Straße werden drei Stockwerke im ehemaligen Kirchenkreiszentrum Neue Burg (bei der Nikolai-Ruine) nun für die Flüchtlingsarbeit genutzt.  

Flüchtlinge laufen im Oktober 2015 von der deutsch-österreichischen Grenze zu einer Notunterkunft in Wegscheid bei Passau.

Religionsvertreter gegen "Stimmungsmache" auf Kosten von Flüchtlingen

Fr 13.11.2015

Hannover/Hamburg. Vertreter der Religionsgemeinschaften haben die Politiker vor einer "Stimmungsmache" auf Kosten von Flüchtlingen gewarnt. Die Religionen müssten sich dagegen wehren, dass "Ängste und radikale Strömungen" gezüchtet würden, sagte der Hamburger katholische Weihbischof Hans-Jochen Jaschke in Hannover beim Jahrestreffen des "Rates der Religionen in Deutschland". Dabei kamen bundesweite Repräsentanten der verschiedenen Religionsgemeinschaften zusammen.  

Ein Kind klettert auf einem Spielplatz

Deutsches Kinderhilfswerk beklagt steigende Kinderarmut

Fr 13.11.2015

Hamburg. Allen politischen Bemühungen zum Trotz hat sich die Kinderarmut nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerks weiter verschärft. Deutschland habe in den letzten Jahren in Wirtschaft und in Integration deutliche Fortschritte erzielt, sagte Thomas Krüger, Präsident des Kinderhilfswerks, bei dem Bundeskongress "Kinderarmut" in Hamburg. Die Kinderarmut dagegen habe sich weiter verschärft. Jedes fünfte Kind lebe derzeit in Armut.  

Zum Anfang der Seite