Nachrichten

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider im März bei einem Festakt zur Eröffnung der neuen Zentrale des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung in Berlin.

EKD-Chef Schneider: "Schluss mit den Maßlosigkeiten"

Do 28.03.2013

Hamburg. Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider erhofft sich vom Evangelischen Kirchentag in Hamburg neue Impulse zur sozialen Gerechtigkeit. "Es muss Schluss sein mit den Maßlosigkeiten", sagte Schneider der "Evangelischen Kirchentags-Zeitung".  

"Günther-Uecker-Glocken" für Rerik.

Ueckers Kirchenglocken werden am Ostersonntag geweiht

Mi 27.03.2013

Rerik. Mit einem Festgottesdienst werden am Ostersonntag (31. März) um 10 Uhr im Ostseebad Rerik (Landkreis Rostock) die beiden neuen "Günther-Uecker-Glocken" geweiht. Der renommierte Maler und Objektkünstler Günther Uecker werde ein Grußwort sprechen, so die evangelische Gemeindepastorin Karen Siegert.  

Rostocker Museum zeigt neue Dauerausstellung "Sakrale Kunst"

Mi 27.03.2013

Rostock. Das Kulturhistorische Museum Rostock will am Donnerstag (4. April) um 18 Uhr seine neue Dauerausstellung "Sakrale Kunst" eröffnen. Nach längerer Restaurierung und Neukonzeption soll die Schau im historischen Refektorium des Klosters zum Heiligen Kreuz ausgewählte Beispiele mittelalterlicher Kunst aus Rostocker Kirchen und Klöstern vom späten Mittelalter bis ins späte 16. Jahrhundert zeigen.  

Propst Dr. Otto-Uwe Kramer aus Neustadt in Holstein (Archiv 2010).

Dienstältester Nordkirchen-Propst geht in Ruhestand

Mi 27.03.2013

Neustadt/Holstein. Otto-Uwe Kramer (65), Propst im evangelischen Kirchenkreis Ostholstein, geht in den Ruhestand. Der Schleswiger Bischofsbevollmächtigte Gothart Magaard will ihn am Ostersonntag (31. März, 10.30 Uhr) in der Neustädter Stadtkirche verabschieden, teilte der Kirchenkreis Ostholstein.  

Ostermarsch in Brandenburg (Archivbild 2008, epd)

Ostermärsche in Norddeutschland gegen Rüstungsexporte

Mi 27.03.2013

Hamburg/Kiel/Rostock. Mit Ostermärschen in Hamburg, Kiel, Wedel, Rostock, Wismar und auf Rügen protestieren die Teilnehmer in diesem Jahr gegen deutsche Rüstungsexporte, Auslandseinsätze der Bundeswehr und die geplante Anschaffung von Kampfdrohnen. Bundesweit sind nach Angaben der Friedenskooperative in Bonn insgesamt rund 80 Ostermärsche mit mehreren Zehntausend Teilnehmern geplant.  

Der Präsident des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der Trierer Jura-Professor Gerhard Robbers.

Gerhard Robbers - "Ein Präsident, der ermuntert und ermutigt"

Mi 27.03.2013

Hamburg. Er wolle "kein Sondersüppchen kochen", hat Gerhard Robbers einmal gesagt. Und es ist dem Präsidenten des 34. Evangelischen Kirchentags in Hamburg anzumerken, dass er es auch so meint. Große Gesten oder ein Drängen auf die Bühne sind seine Sache nicht. Dabei ist der Kirchentag vom 1. bis 5. Mai mit seinen über 2.500 Veranstaltungen und rund 100.000 Teilnehmern genau das: ein Großereignis.  

Die mittelalterliche Kreuzigungsgruppe vor der St. Georgskirche in Hamburg.

Interreligiöse Kreuzweg-Andacht in St. Georg

Mi 27.03.2013

Hamburg. Christen und Muslime im Hamburger Stadtteil St. Georg wollen am Karfreitag (29. März, 14 Uhr) gemeinsam beten. "Weint nicht über mich, weint über euch selbst!" lautet der Titel der diesjährigen Andacht, die bereits zum siebten Mal stattfindet. Beteiligt sind die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde, die katholische Domgemeinde, die African Christian Church und die Centrum Moschee.  

MOGO-Logo

Ostern wird Husum "Bikerstadt am Meer"

Di 26.03.2013

Husum. Ostern wird Husum wieder zur "Bikerstadt am Meer". Zum traditionellen Start in die Saison findet der Motorradgottesdienst (MOGO) am Ostersonntag (31. März) auf dem zentralen Marktplatz vor der Marienkirche statt.  

Eine neu angekommene syrische Flüchtlingsfamilie wartet auf die Zuweisung für ihren Zelt-Stellplatz im jordanischen Flüchtlingslager Saatari an der Grenzen zu Syrien (Archiv).

Diakonie bittet um Spenden für syrische Kriegsopfer

Di 26.03.2013

Rendsburg. Schleswig-Holsteins Diakoniechefin Petra Thobaben hat zu Spenden für Opfer des Bürgerkriegs in Syrien aufgerufen. Etwa eine Million Menschen seien in der Region auf der Flucht und versuchten, unter schwierigsten Bedingungen in den Dörfern und Städten der Nachbarländer oder in überfüllten Lagern zu überleben, teilte das Diakonische Werk in Rendsburg mit. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstütze seit Beginn des Konfliktes syrische Flüchtlinge in den Nachbarstaaten Türkei, Irak, Libanon und Jordanien - in und außerhalb der Flüchtlingslager.  

Das Münster von Bad Doberan aus der Vogelperspektive

Für einen Tag: Doberaner Münster öffnet besondere Bereiche

Di 26.03.2013

Bad Doberan. Das Doberaner Münster kann am Sonntag, 7. April, einmal anders erlebt werden. In seiner Aktion "Münster ganz nah" bietet der Münsterbauverein Interessierten von 11 bis 17 Uhr wieder die Gelegenheit, auch Bereiche zu besichtigen, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.  

Zum Anfang der Seite