Nachrichten

Der Künstler Piet Morgenbrodt in seiner Ausstellung in St. Jacobi angehängt. Er selbst ist betroffener Vater und hat den Gottesdienst zum Welttag der Suizidprävention aktiv mitgestaltet. (c) AfÖ

Bischöfin Fehrs: Licht bringen ins Tabu-Thema Selbsttötung

Di 11.09.2012

Hamburg. Nordkirchen-Bischöfin Kirsten Fehrs hat dazu aufgerufen, dem "Tabu-Thema Suizid" Einhalt zu gebieten. Es werde zu wenig über die Selbsttötung gesprochen und zu wenig mit denen, die zurückbleiben, sagte sie in einem Gedenkgottesdienst zum Welttag der Suizidprävention am 10. September in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi. "All das Ungesagte legt sich für viele auf die Seele wie ein Stein, der alles Lebendige beschwert." Es müsse aber Licht in dieses Dunkle, sagte die Bischöfin.  

Dorfhaus jetzt "Geschwister-Scholl-Haus"

Mo 10.09.2012

Martensrade. Eine kleine Gemeinde mit rund 1.000 Einwohnern im Kreis Plön setzt ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus. Das Dorfgemeinschaftshaus in Martensrade südlich des Selenter Sees heißt ab sofort "Geschwister-Scholl-Haus".  

Kampagnenstart: Die Plakate zum Hamburger Kirchentag 2013

Kurzgeschichten-Wettbewerb zum Hamburger Kirchentag

Mo 10.09.2012

Hamburg. Zum Kirchentag 2013 in Hamburg ist ein Literaturwettbewerb gestartet worden. Gesucht werden die besten Kurzgeschichten zur Kirchentagslosung "Soviel du brauchst". Die Preisgelder belaufen sich auf insgesamt 7.000 Euro, Einsendeschluss ist der 30. Januar 2013. Beiträge können ab sofort eingereicht werden.  

Pestel-Institut: Im Norden fehlen immer mehr Sozialwohnungen

Mo 10.09.2012

Kiel. In Schleswig-Holstein fehlen nach einer aktuellen Studie des Pestel-Instituts (Hannover) 85.000 Sozialwohnungen. Nur rund ein Viertel aller finanzschwachen Haushalte habe derzeit überhaupt die Chance, eine Sozialmietwohnung zu bekommen, teilte das Institut mit.  

Der Pokal der Deutschen Meisterschaft im Straßenfußball (C) epd-bild

"Hinz&Kunzt": Dritter bei Fußballmeisterschaft der Obdachlosen

Mo 10.09.2012

Bremen / Hamburg. Bei der 7. Deutschen Fußballmeisterschaft der Obdachlosen in Bremen wurden die Spieler der Hamburger Obdachlosenzeitung "Hinz&Kunzt" Dritte. Etwa 200 ehemalige oder aktuell obdachlose Männer und Frauen hatten am Wochenende gleich neben dem Bremer Weserstadion um den Pokal gekämpft. Am Start waren 23 Teams, die zumeist von Einrichtungen der Wohnungslosen- und der Suchthilfe betreut werden.  

Bischöfin Kirsten Fehrs (Mitte) mit Anselm Kohn, 1. Vorsitzender des Vereins "Missbrauch in Ahrensburg", und Frank Zabel (links), Pressesprecher der Nordkirche.

Nordkirche will Missbrauchsfälle "umfassend aufarbeiten"

Fr 07.09.2012

Hamburg. Die Nordkirche will die Ahrensburger Missbrauchsfälle und ihre Folgen umfassend und präventiv aufarbeiten. Einstimmig habe die Vorläufige Kirchenleitung Ende August beschlossen, dafür eine unabhängige Expertenkommission einzusetzen, erklärte Bischöfin Kirsten Fehrs am Freitag vor Journalisten in Hamburg. Zugleich sei ein Verfahren beschlossen worden, das individuelle Unterstützungsleistungen für Missbrauchsopfer vorsieht. Damit stelle sich die Nordkirche ihrer Schuld und ihrer Verantwortung, sagte Fehrs.  

Bischöfin Kirsten Fehrs (rechts) gratuliert Pastorin Carolyn Decke zur gewonnenen Wahl.

Pröpstin für Harburg gewählt

Fr 07.09.2012

Hamburg. Pastorin Carolyn Decke (51) ist zur neuen Pröpstin von Hamburg-Harburg gewählt worden. Im dritten Wahlgang setzte sie sich am Donnerstagabend gegen Pastor Arnd Schomerus (48), Chef des Hamburger Kirchenkreisverbandes, durch.  

Die Stadt Schwerin wurde als besonders barrierefrei ausgezeichnet.

Schwerin als "barrierefreie Stadt" ausgezeichnet

Do 06.09.2012

Schwerin. Die Stadt Schwerin ist von der Stiftung "Lebendige Stadt" und dem Bundesfamilienministerium mit dem Preis "Die barrierefreie Stadt" ausgezeichnet worden.  

10.000 Pfandflaschen gegen Armut gesucht.

St. Jacobi sucht 10.000 Pfandflaschen gegen Armut

Do 06.09.2012

Hamburg. Die Hamburger Hauptkirche St. Jacobi wettet gemeinsam mit der Stadtmission gegen die Armut: Am 17. Oktober, dem Internationalen Tag der Armut, sollen die Hamburger ihre Pfandflaschen in die Hauptkirche an der Steinstraße bringen.  

Zum Tag des offenen Denkmals sind auch im Norden viele sonst verschlossenen Räume zugänglich.

Vom Holzturm bis zur Fürstengruft

Do 06.09.2012

Hamburg/Kiel /Schwerin – Das bundesweite Motto am Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr widmet sich dem Naturstoff Holz. Am 9. September sind auch in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zahlreiche Denkmäler geöffnet. Darunter befinden sich viele Kirchen, denn schließlich wurde Holz gerne bei der Gestaltung von Altären, beim Orgelbau, in Dachstühlen und Kirchtürmen verwendet.  

Zum Anfang der Seite