Nachrichten

Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2013 wurde eröffnet (Symbolbild, Foto: Axel Nickolaus).

Schleswig-Holstein Musik Festival in Lübeck eröffnet

Mo 08.07.2013

Lübeck. Mit Anton Bruckner und Robert Schumann wurde am Wochenende das 28. Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) in der Lübecker Musik- und Kongresshalle eröffnet. Unter dem Motto "Bewegend baltisch" liege der Schwerpunkt in diesem Jahr auf den Ländern Estland, Lettland und Litauen, so die Veranstalter.  

EKD-Ratsvorsitzender Nikolaus Schneider.

EKD-Chef Schneider will von Familienpapier nicht abrücken

Mo 08.07.2013

Frankfurt a.M./Kiel. Mit einem Grundsatzpapier wirbt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) für eine Ausweitung des Familienbegriffs. Kritiker laufen Sturm, doch EKD-Ratsvorsitzender Schneider lehnt Änderungen an der Orientierungshilfe ab.  

Bischof Gerhard Ulrich und Ehefrau Cornelia füttern Enkelin Paula (epd, Archiv, Februar 2013, Synodentagung Travemünde).

Landesbischof Ulrich verteidigt umstrittenes Familien-Papier der EKD

Sa 06.07.2013

Kiel. Gerhard Ulrich, Landesbischof der Nordkirche, hat das umstrittene Grundsatzpapier der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Rolle der Familie verteidigt. Die Orientierungshilfe sei "eine Hilfe zur Diskussion und zum Diskurs", schreibt Ulrich in einem Gastbeitrag für die "Kieler Nachrichten" (Sonnabendausgabe). "Das ist die Form, die angemessen ist", fügte er hinzu.  

Albert Schweitzer an der Orgel in seinem Heimatort Günsbach (Elsaß).

Orgelsommer im Zeichen des Albert-Schweitzer-Jahres

Fr 05.07.2013

Neustrelitz. Der am Sonntag (7. Juli) im mecklenburgischen Neustrelitz beginnende Orgelsommer steht in diesem Jahr im Zeichen des Albert-Schweitzer-Jahres "100 Jahre Menschlichkeit". Schweitzer sei nicht nur ein bekannter Arzt, sondern auch ein renommierter Organist und Musikwissenschaftler gewesen, sagte der Neustrelitzer Kantor Michael Voigt. Eine besondere Beziehung habe Schweitzer dabei zum Komponisten Johann Sebastian Bach gehabt.  

Fulbert Steffensky.

Vordenker der Ökumene: Fulbert Steffensky wird 80 Jahre alt

Fr 05.07.2013

Hamburg. Der Schriftsteller und Theologe Fulbert Steffensky wird am Sonntag, 7. Juli, 80 Jahre alt. Steffensky, der Ende der 60er Jahre vom katholischen zum evangelischen Glauben übertrat, gehört zu den profiliertesten religiösen Autoren im deutschsprachigen Raum.  

Sommer im Jenischpark (epd-Archiv).

Pilgern mit dem "Sonnengesang" von Franz von Assisi

Fr 05.07.2013

Hamburg. Hören, Riechen, Sehen und Fühlen - die Natur im Hamburger Jenischpark soll bei einer Pilgerwanderung zur Mittagszeit am Dienstag, 6. August, mit dem Pilgerteam der St. Jacobikirche erlebt werden.  

Kriegsgräberkreuze auf einem Friedhof (Symbolbild).

Jugendliche aus zehn Ländern pflegen gemeinsam Kriegsgräber

Do 04.07.2013

Stralsund/Schwerin. Unter dem Motto "Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden" werden vom 9. bis 24. Juli in Stralsund (Kreis Vorpommern-Rügen) 36 Jugendliche aus zehn Ländern gemeinsam Kriegsgräber pflegen. Die Teilnehmer kommen vorwiegend aus Osteuropa und sind zwischen 15 und 25 Jahre alt, teilte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge mit.  

Blick in die sanierte Kirche in Beggerow.

Beggerower Jesus ist kein Linkshänder mehr

Mi 03.07.2013

Demmin. Die Dorfkirche von Beggerow bei Demmin (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) ist seit 2005 für etwa 200.000 Euro saniert worden. Der Abschluss der Arbeiten wird am Sonnabend, 6. Juli, mit einem Festgottesdienst um 14 Uhr gefeiert. Der Chorraum des ab 1450 entstandenen Sakralbaus kann nun als beheizte Winterkirche genutzt werden. Der mittelalterliche Altar wird derzeit noch restauriert und soll im September wieder in die Kirche zurückkehren.  

Eine Arche aus Holz steht jetzt in der umgebauten Kirche in Hörnum.

Nationalparkhaus "Arche Wattenmeer" auf Sylt eröffnet

Mi 03.07.2013

Hörnum/Sylt. "Arche Wattenmeer" heißt das neue Informationszentrum der Schutzstation Wattenmeer, das am Mittwoch in Hörnum auf Sylt in Anwesenheit von Erzbischof Dr. Werner Thissen und dem Bischofsbevollmächtigten der evangelischen Nordkirche, Gothart Magaard, eröffnet wurde. In vierjähriger Planungs- und Bauphase wurde das Nationalparkhaus in der ehemaligen katholischen Kirche St. Josef errichtet, die im Juni 2008 entwidmet (katholisch: profaniert) wurde.  

Eine alte Eiche steht am Wiedenrand. (Symbolbild)

Texte zum Thema "Alte Bäume - Ole Bööm" gesucht

Mi 03.07.2013

Kiel. Geschichten und Gedichte zum Thema Bäume können noch bis 31. Juli beim Schreibwettbewerb "Alte Bäume - Ole Bööm" eingereicht werden. Die Texte dürften auf platt- oder hochdeutsch geschrieben sein, teilte der Schleswig-Holsteinische Heimatbund in Molfsee (bei Kiel) mit.  

Zum Anfang der Seite