Nachrichten

Hamburgs Weihbischof Hans-Jochen Jaschke wird 75

Streitbarer Brückenbauer - Weihbischof Jaschke wird 75

Di 27.09.2016

Hans-Jochen Jaschke gilt als Brückenbauer für Protestanten und Muslime. Kritischen Fragen zu Homosexualität, Priestermangel und Missbrauch geht er als häufiger Talkshow-Gast nicht aus dem Weg. Seit 27 Jahren amtiert er als katholischer Weihbischof in Hamburg, so lange wie kein anderer Bischof bislang in der Hansestadt. Am Donnerstag (29. September) wird Jaschke 75 Jahre alt. Traditionell reichen katholische Bischöfe zu diesem Termin beim Papst ihren Rücktritt ein.  

"Nein heißt Nein" (Symbolbild)

Kieler Frauenmahl im Lutherhaus: "Nein heißt Nein"

Di 27.09.2016

Die Überwindung von Gewalt an Frauen in Deutschland und Tansania ist Thema des Kieler Frauenmahls am Donnerstag (29. September, 18 Uhr) im Lutherhaus (Hebbelstraße 1-3). Bei einem biofairem Menü gibt es Kurzreferate und Tischgespräche, "ganz in der Tradition im Hause Martin Luthers".  

Schwedens Erzbischöfin Antje Jackelén

"Verbunden in Hoffnung" - Schwedens Erzbischöfin Jackelén erwartet den Papst

Mo 26.09.2016

Wenige Wochen vor den Auftaktfeiern in Lund zum 500. Reformationsjubiläum hat Schwedens Erzbischöfin Antje Jackelén den ökumenischen und internationalen Charakter der Reformation betont. "Denn Reformation ist heutzutage ja kein deutsches oder europäisches Phänomen mehr, sondern ein globales Phänomen", sagte die Erzbischöfin der lutherischen Schwedischen Kirche. Im ökumenischen Gebetsgottesdienst am 31. Oktober, zu dem Papst Franziskus nach Südschweden reist, gehe es um das gemeinsame Gedenken an 500 Jahre Reformation, sagte sie.  

Konfirmanden backen Brot für Bildungsprojekte

Konfirmanden backen Brot für einen guten Zweck

Mo 26.09.2016

In der Hamburger Hauptkirche St. Petri ist am Sonntag (25. September) die Aktion "5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt" eröffnet worden. Gemeinsam mit Bäckereien backen Konfirmanden der Nordkirche Brote und spenden den Verkaufserlös an Jugendbildungsprojekte von "Brot für die Welt" in El Salvador, Ghana und Albanien.  

Der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn

Schweriner Bischof von Maltzahn macht den Dörfern Mut

Mo 26.09.2016

Der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn hat die Menschen in ländlichen Regionen ermutigt, neue Wege im kirchlichen Engagement zu gehen. In vielen Gemeinden sei die Jugendarbeit schwierig geworden, weil junge Menschen wegziehen, sagte von Maltzahn am Sonntag (25. September) in Grabow zum Abschluss seiner Besuchswoche in der Region Ludwigslust-Dömitz. Und doch gebe es eine beeindruckende Junge Gemeinde in Ludwigslust.  

Peter-Harry Carstensen (links), Sprecher der Initiative für einen Gottesbezug in der Landesverfassung, bei der Vorstellung der Initiative (Archiv)

Initiative verzichtet auf Volksabstimmung zum Gottesbezug

Mo 26.09.2016

Nach der Ablehnung im Schleswig-Holsteinischen Landtag wird es keine Volksabstimmung über den Gottesbezug in der Landesverfassung geben. "Wir akzeptieren diese Entscheidung der Abgeordneten", sagte der frühere Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen (CDU), Sprecher der Initiative. Es bestehe die Gefahr, dass dieses wichtige Thema in einem der bevorstehenden Wahlkämpfe zerrieben wird. Die Initiative sei stolz darauf, eine landesweite Debatte über die Rolle der Religion im öffentlichen Leben angeregt zu haben. Dafür habe es viel Zuspruch und Unterstützung gegeben.  

"Mit den Händen singen" - ein Gebärdenchor bei der Probe (Symbolbild)

Hörgeschädigte feierten Kirchentag in Wismar

Mo 26.09.2016

Wismar. Rund 250 hörgeschädigte Menschen aus der Nordkirche haben am Sonntag (25. September) in Wismar ihren Kirchentag gefeiert. Dies sei eine wunderbare Gelegenheit, sich zu zeigen und auf Herausforderungen und Probleme aufmerksam zu machen, sagte der Greifswalder Bischof Hans-Jürgen Abromeit im Gottesdienst in St. Nikolai.  

In Lübeck-Travemünde findet der Deutsche Pfarrerinnen- und Pfarrertag 2016 statt

Evangelische Pfarrer diskutieren in Travemünde

Do 22.09.2016

Unter dem Motto "endlich leben" kommen am Montag (26. September) in Lübeck-Travemünde mehr als 300 evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer zum 74. Deutschen Pfarrertag zusammen. Bei den Fragen nach Tod und Leben müssten sich evangelische Pfarrer den aktuellen Veränderungen stellen, sagte der Verbandsvorsitzende Andreas Kahnt (Westerstede) in Lübeck.  

Andreas Tietze, Präses der Landessynode der Nordkirche

Synodenpräses Tietze: "Wir können als Christen nicht einfach wegschauen"

Do 22.09.2016

Kommende Woche tagt in Lübeck-Travemünde die Landessynode der Nordkirche (29. September bis 1. Oktober). Wir haben vorab mit Synodenpräses Andreas Tietze über ehrenamtliches Engagement, kirchlichen Widerstand gegen Rechts und die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare gesprochen.  

Altbischöfin Maria Jepsen (Archiv)

Altbischöfin Maria Jepsen: Christen müssen untereinander toleranter sein

Do 22.09.2016

Für mehr Toleranz unter Christen hat die ehemalige Hamburger Bischöfin Maria Jepsen (71) geworben. Von Beginn an sei die Christenheit nicht über einen Kamm zu scheren gewesen, sagte Jepsen am Donnerstag in Stuttgart. Heute werde sie nicht daran zerbröckeln, wenn Kirchen homosexuelle Paare segnen und im Pfarrhaus leben lassen, wenn Kirchengebäude für muslimische Gottesdienste zur Verfügung gestellt und wenn Frauen ordiniert werden.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite