Nachrichten

Die Schuldnerberatung der Diakonie bereit im vergangenen mehr als 1000 Personen

In der Schuldenhochburg Neumünster leisten die Berater Schwerstarbeit

Mi 04.03.2015

Neumünster. Die Wirtschaft wächst, die Arbeitslosigkeit ist niedrig – und doch ist die Armut weiter verbreitet als je zuvor. Ein Besuch bei der Schuldnerberatung der Diakonie in Neumünster, jener Stadt, die als Schuldenhochburg Schleswig-Holsteins gilt.  

Gemeinde

Das steckt hinter dem Weltgebetstag

Mi 04.03.2015

Woher kommt eigentlich der Weltgebetstag? Und wieviele Menschen nehmen teil? Hintergründe zum Tag, an dem die Welt betet.  

Die Bahamas – eine kleine Inselkunde

Mi 04.03.2015

Die Bahamas gehören zu den reichsten Staaten der Karibik. Trotzdem hat das Land auch Probleme. In diesem Jahr ist es Partnerland des Weltgebetstags. Eine kleine Inselkunde.  

Auf „Paradise Island“ vor der Hauptstadt Nassau werden touristische Träume verkauft

Die Bahamas – das Paradies, das auch Schattenseiten hat

Mi 04.03.2015

Klares Wasser, Traumstrände, Korallenriffe: Das gehört für Schwester Annie Thompson zu ihrer Heimat, den Bahamas. Doch auch Teenager-Schwangerschaften, Aids und haitianische Flüchtlinge prägen den Alltag im karibischen Inselstaat, der das Partnerland des Weltgebetstags ist.  

„Blessed“ – Ausschnitt aus dem Titelfoto zum Weltgebetstag von Chantal E.Y. Bethel

Freitag, 6. März – der Tag, an dem die Welt betet

Mi 04.03.2015

Kiel. Es ist eine weltweite Tradition: Am ersten Freitag im März feiern Millionen Christen den Weltgebetstag. Allein in der Nordkirche finden mehr als 500 Gottesdienste statt. Als Partnerland stehen die Bahamas im Fokus.  

Die Schedelsche Weltchronik aus dem Jahr 1493: Joachim Stüben, Leiter der Nordkirchenbibliothek, und seine Mitarbeiterin Heidrun Buitkamp zeigen hier das Exemplar der Kirchengemeinde Breitenberg (Kreis Steinburg)

So wächst die Bibliothek der Nordkirche zusammen

Di 03.03.2015

Die Nordkirche mit ihren drei Bundesländern findet zusammen – das gilt auch für die gemeinsame Bibliothek mit ihren vier Standorten. Der erste große Schritt zur Vernetzung ist bald getan: Alle Bestände werden über einen digitalen Katalog zugänglich sein. Das bringt viele Vorteile.  

Kundgebung am am 1. Mai auf dem Hamburger Fischmarkt: DGB und Kirche fordern faire Löhne für Arbeitnehmer

Technik-Check für die astronomische Uhr von Rostock

Di 03.03.2015

Rostock. Sie läuft und läuft und läuft: die astronomische Uhr aus dem 15. Jahrhundert in der Rostocker Marienkirche. Jetzt kommt ein Experte zum Technik-Check.  

Nordkirchenbischof Gerhard Ulrich und Luther-Borschafterin Margot Käßmann starten mit anderen Prominenten am 1. Mai in einem Pilger-Ruderboot zum Kirchentag

Wirklich willkommen? Kiel diskutiert über Flüchtlinge

Di 03.03.2015

Kiel. „Angekommen! Willkommen?“ – das ist das Motto einer Diskussion in Kiel zum Thema Flüchtlinge. Zwei Schauspieler lesen aus einem Werk von Bertolt Brecht.  

Überfüllte Messehalle bei Kirchentags-Bibelarbeiten am Donnerstag

Neuer Chef fürs Albertinen-Diakoniewerk kommt aus Berlin

Di 03.03.2015

Hamburg/Berlin. Das Albertinen-Diakoniewerk bekommt einen neuen Chef: Matthias Scheller kommt aus Berlin und hat dort eine renommierte Klinik geleitet.  

Prominente Schleswig-Holsteiner starten Initiative für Gottesbezug

Mo 02.03.2015

Kiel. Ein Gottesbezug in der Landesverfassung: Dieses Ziel hat sich eine Initiative gesetzt, die in Schleswig-Holstein gestartet ist. Prominente aus Politik, Wirtschaft und Medien sind dabei – und Vertreter mehrerer Religionen.  

Zum Anfang der Seite