Nachrichten

Jüdischer Friedhof Altona und Wikinger Museum Haithabu: Unesco-Weltkulturerbe?

Fr 27.01.2017

Der Jüdische Friedhof in Hamburg-Altona und die Archäologie-Ensemble Haithabu und Danewerk bei Schleswig sollen Unesco-Weltkulturerbe werden. Die Kultusministerkonferenz (KMK) habe zum 1. Februar die beiden Anträge als offizielle deutsche Bewerbungen für die Unesco-Welterbeliste auf den Weg gebracht, teilte die KMK in Berlin mit.  

Eine Karteikarte mit dem Stempelaufdruck "MfS" (Ministerium für Staatssicherheit) ist in Berlin als Teil der Dauerausstellung "Stasi. Die Ausstellung zur DDR-Staatssicherheit" in einem Glaskasten zu sehen (Archiv 2011)

Pommersche Kirche stellt sich ihrer DDR-Vergangenheit

Fr 27.01.2017

Der pommersche Bischof Hans-Jürgen Abromeit hat die Neuauflage des Buches "Einsam oder gemeinsam - der 'Greifswalder Weg' und die DDR-Kirchenpolitik 1980 bis 1989" als hilfreichen Impuls für die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit im Grundsatz begrüßt. Die Autorin Rahel Frank habe an der 1998 erschienenen Publikation über die DDR-Kirchenpolitik und die Evangelische Landeskirche Greifswald "konstruktiv weiter gearbeitet", sagte der Bischof dem Evangelischen Pressedienst (epd).  

Im Anschluss an den Gottesdienst spendiert die Gemeinde ein Glas Sekt in der Krypta (Foto), um auf die Liebe anzustoßen

Hamburger Michel feiert Valentinsvesper für Paare

Do 26.01.2017

Kurz vor dem Valentinstag wird im Hamburger Michel die Liebe gefeiert: Am 12. Februar findet um 18 Uhr eine Valentinsvesper mit dem Titel "Die Liebe leben" statt.  

Kinder- und Jugendarbeit ist den jungen Kirchenmusikern wichtig, damit sich auch der Nachwuchs für Chorgesang begeistert (Symbolbild)

Frischer Wind: Die Neuen in der Kirchenmusik in Mecklenburg-Vorpommern

Do 26.01.2017

Viele ältere Kirchenmusiker in Mecklenburg-Vorpommern sind in den Ruhestand gegangen, viele junge danach ins Amt gekommen, sagt Landeskirchenmusikdirektor Frank Dittmer. Das hat auch Folgen für die Musik in den Kirchen.  

Jugendliche aus dem Freiwilligen Sozialen Jahr der Diakonie haben in Bremen ein Türblatt mit einem Motiv bemalt, das Freundschaft und Verständigung ausdrücken soll

"Türen öffnen" - Diakonie-Kampagne macht auf Gerechtigkeitslücken aufmerksam

Do 26.01.2017

Was ist gerecht? Und was ist zu tun, damit unsere Gesellschaft gerechter wird? Das sind Leitfragen einer bundesweiten Aktion im Zusammenhang mit Martin Luthers Thesenanschlag vor knapp 500 Jahren.  

Plenarsaal des Landeshauses in Kiel, Außenansicht

Landtag in Kiel lehnt neues Bestattungsrecht ab

Do 26.01.2017

Schleswig-Holsteins Landtag hat mit großer Mehrheit ein von der Piratenfraktion eingebrachtes neues Bestattungsrecht abgelehnt. Damit bleibt es dabei, dass im nördlichsten Bundesland Verstorbene auf einem öffentlich zugänglichen Friedhof bestattet werden müssen. Die Piraten wollten mit ihrem Gesetzentwurf den Friedhofszwang abschaffen.  

Thalia Theater in Hamburg

Hamburger Lessingtage: "Reformation und Rebellion"

Mi 25.01.2017

Die Hamburger Lessingtage im Thalia-Theater widmen sich in diesem Jahr dem Reformationsjubiläum 2017. Zur offiziellen Eröffnung am Sonntag (29. Januar, 11 Uhr) spricht Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) über das Verhältnis von Religion und Politik.  

Neues Projekt: "Peers" stärken Behinderten bei Behördengängen den Rücken

Mi 25.01.2017

Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein hilft verstärkt Menschen mit Behinderung, ihre Interessen gegenüber Ämtern und Behörden durchzusetzen. Nach einer rund einjährigen Planungsphase ist jetzt das Projekt "Auf Augenhöhe" gestartet worden. Ziel ist es, landesweit mit Hilfe sogenannter "Peers" die Betroffenen etwa bei Behördengängen zu beraten und zu begleiten, teilte Projektkoordinatorin Barbara Carstensen am Mittwoch in Kiel mit. In allen 15 Landkreisen und kreisfreien Städten sollen ehrenamtliche "Peers" ausgebildet und eingesetzt werden.  

Unter dem Motto "Ham' Se noch wat frei?" sucht der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag vom 24. bis 28. Mai in Berlin und Potsdam rund 15.000 Privatquartiere

Bettenschütteln für den Kirchentag: Private Gastgeber gesucht

Mi 25.01.2017

Öffentliches Bettenschütteln für Gastfreundschaft: Rund 50 bunte Bettdecken und Kissen wurden am Dienstag an den Fenstern eines Berliner Landeskirchengebäudes gelüftet, um für private Gastgeber zum Kirchentag zu werben. Für die Aktion hatten Mitarbeiter der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz sowie der Geschäftsstelle des Kirchentags ihr Bettzeug mitgebracht und kräftig aufgeschüttelt.  

Rostock erinnert an die Reformation vor 500 Jahren

Mi 25.01.2017

Theater, Ausstellungen und der Joachim Slüter-Pilgerstempel: Zum 500. Reformationsjubiläum in diesem Jahr sind in Rostock zahlreiche Veranstaltungen geplant. Im Kulturhistorischen Museum wird ab 6. Juli die Ausstellung "Das Netz des neuen Glaubens. Rostock, Mecklenburg und die Reformation im Ostseeraum" gezeigt. Ebenfalls am 6. Juli wird ein Theaterstück über den Rostocker Reformator Joachim Slüter (um 1490-1532) Premiere haben.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite