Nachrichten

Im Kampf für Bleiberecht besetzen Flüchtlinge im September 2014 eine Kirche in Berlin

"Kirchenasyle waren für einen anderen Zweck gedacht"

Do 16.10.2014

Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland steigt, und die Asylverfahren dauern länger. Deshalb wächst die Kritik am Bundesamt für Migration und Flüchtlunge, das für die Verfahren zuständig ist. Behördenleiter Manfred Schmidt nimmt Stellung zu langen Prozessen und kritisiert Kirchenasyle scharf.  

Flüchtlinge in der eigenen Wohnung - das ist problematisch

Mi 15.10.2014

Kiel. Flüchtlinge in der eigenen Wohnung unterbringen - das hat ein prominenter Politiker vorgeschlagen. Problematisch findet das der Flüchtlingsrat, und zwar aus mehreren Gründen.  

Kirche von Zarrentin hat jetzt eine ausgezeichnete Orgel

Mi 15.10.2014

Zarrentin/Hannover. Die Kirche von Zarrentin hat eine ausgezeichnete Orgel - und zwar im wahrsten Sinn. Die Stiftung Orgelklang hat das Intrument zur "Orgel des Monats" gekürt.  

Dieses Foto ist viel zu neu. Für die Sanierung sucht die Domgemeinde Bilder, die vor der Renovierung in den 80er Jahren aufgenommen wurden

Alte Fenster-Fotos für Sanierung gesucht

Mi 15.10.2014

Greifswald. Wie sah der Dom von Greifswald früher aus? Das will die Domgemeinde ganz genau wissen und sucht nach alten Fotos. So soll die Sanierung der Fenster denkmalgerecht werden.  

Bischof Magaard wird in Schleswig in sein Amt eingeführt

Bischof Magaard: Initiative für Gottesbezug muss vom Volk kommen

Di 14.10.2014

Kiel. Die Debatte um den Gottesbezug in der Landesverfassung geht weiter, auch wenn sich der Landtag in Schleswig-Holstein dagegen ausgesprochen hat. Die katholische Kirche will eine Volksinitiative, Bischof Magaard möcht eine intensive Debatte.  

Auf das Schicksal von Flüchtlingen will die Nordkirche mit ihrer Akademiewoche aufmerksam machen

Akademiewoche stellt Flüchtlinge in den Mittelpunkt

Di 14.10.2014

Hamburg/Schwerin. Mit ihrer diesjährigen Akademiewoche will die Nordkirche auf das Schicksal von Flüchtlingen aufmerksam machen. 30 Veranstaltungen sollen über das Thema informieren. Es geht um die aktuelle Situation, aber auch um Weltkriegs-Flüchtlinge.  

Pröpstin Ulrike Murmann, Kirchenkreis Hamburg-Ost, und Bischöfin Kirsten Fehrs (re.) bei der Pressekonferenz zum Bericht Unabhängigen Expertenkommission

Nordkirche weitet Maßnahmen gegen sexuellen Missbrauch aus

Di 14.10.2014

Hamburg. Mit konkreten Maßnahmen weitet die Nordkirche ihr Vorgehen gegen sexuelle Übergriffe und Grenzverletzungen aus und erweitert Hilfs- und Begleitungsangebote für Opfer und Betroffene. Hintergrund der Maßnahmen ist der heute von der Nordkirche und dem Kirchenkreis Hamburg-Ost veröffentlichte „Schlussbericht der unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung von Missbrauchsfällen im Gebiet der ehemaligen Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, heute Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland“, den die Nordkirche und der Kirchenkreis Hamburg-Ost im Jahr 2012 in Auftrag gegeben hatten und den die Kommission nun vorgelegt hat.  

Die Sauer-Orgel von Kellinghusen ist ein sehr seltenes Exemplar

Schiefe Zwischentöne - Kirchenorgel von Kellinghusen braucht Sanierung

Di 14.10.2014

Kellinghusen. Die reine Freude ist es nicht mehr, die seltene Kirchenorgel in Kellinghusen zu spielen. Die Zwischentöne hören sich schief an. Es hilft nur noch eine Generalreinigung. Die wird aufwendig - und teuer.  

Hauptkirche St. Petri sucht neuen Pastor

Di 14.10.2014

Hamburg. Eine bekannte Hamburger Kirche sucht einen neuen Pastor: St. Petri in der Mönckebergstraße. Der Amtsinhaber geht bald in den Ruhestand.  

Auch die Figur "Der Heilige Antonius" ist im Völkerkundemuseum zu sehen

Museum zeigt Handwerkskunst der Ur-Einwohner Lateinamerikas

Mo 13.10.2014

Hamburg. Von Marienstatuen bis zu Heiligenfiguren aus Zedernholz – das Völkerkundemuseum zeigt in einer Ausstellung Kunst der Ureinwohner Uruguays. Sie wurden von den Jesuiten missioniert und bekamen Zugang zu Handwerkskunst.  

Zum Anfang der Seite