Bildung

Akademiewoche stellt Flüchtlinge in den Mittelpunkt

Auf das Schicksal von Flüchtlingen will die Nordkirche mit ihrer Akademiewoche aufmerksam machen
Auf das Schicksal von Flüchtlingen will die Nordkirche mit ihrer Akademiewoche aufmerksam machen© iStock

14. Oktober 2014 von Timo Teggatz

Hamburg/Schwerin. Mit ihrer diesjährigen Akademiewoche will die Nordkirche auf das Schicksal von Flüchtlingen aufmerksam machen. 30 Veranstaltungen sollen über das Thema informieren. Es geht um die aktuelle Situation, aber auch um Weltkriegs-Flüchtlinge.

Unter dem biblischen Motto "... denn ich war fremd" steht die diesjährige Akademiewoche der evangelischen Nordkirche vom 26. Oktober bis 2. November. Im Mittepunkt steht das Thema Flüchtlinge. Eingeläutet wird die Woche am 26. Oktober gleichzeitig in den vier innerstädtischen Hamburger Hauptkirchen St. Jacobi, St. Michaelis, St. Petri und St. Katharinen. Rund 30 Veranstaltungen finden schwerpunktmäßig in der Elbmetropole, aber auch in Schleswig-Holstein und erstmals auch in Mecklenburg-Vorpommern statt, kündigte die Nordkirche an.

"Nicht mehr beten in der Tiefgarage"

In den Hamburger Hauptkirchen wird zusätzlich eine Ausstellung mit Porträts von Flüchtlingen der Künstlerin Anke de Vries eröffnet. Die Auftaktgottesdienste beleuchten das Thema biblisch, setzen sich aber auch mit Tendenzen von Entfremdung in der Gesellschaft auseinander, hieß es. "Nicht mehr beten in der Tiefgarage. Wohin mit den neuen Moscheen in Hamburg?" fragt beispielsweise am Mittwoch, 29. Oktober, eine Podiumsdiskussion. Beginn in der Kirche St. Georg ist um 18 Uhr. Mit dabei sind unter anderem der Hamburger Architekt Prof. Volkwin Marg und Daniel Abdin, Vorsitzender des Rates islamischer Gemeinschaften (Schura).

Aus der Geschichte lernen will der Workshop "Fluchtland Schleswig-Holstein" am Dienstag, 28. Oktober, in Breklum (Kreis Nordfriesland). Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Mehrzahl der Flüchtlinge in Deutschland Deutsche. In Neustrelitz (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) wird im Rahmen eine Studientags zur Flüchtlingsthematik am 1. November Kaurismäkis Film "Le Havre" gezeigt. Aki Olavi Kaurismäki ist ein vielfach preisgekrönter finnischer Filmregisseur.

Zum Anfang der Seite