Nachrichten

Weiß verputzte Kirche mit roten Dachziegeln und kleinem Turm, umgeben von Laubbäumen

Zwei Millionen EU-Förderung für "Neue Mitte Dithmarschen"

Mi 06.06.2018

Große Freude im Kirchenkreis Dithmarschen und der Kirchengemeinde Heide: Das Projekt „Neue Mitte Dithmarschen“ wird mit mehr als zwei Euro von der Europäischen Union gefördert.  

72. Greifswalder Bachwoche hat begonnen

Di 05.06.2018

Unter dem Motto "MeMo" hat am Montag (4. Juni) die 72. Greifswalder Bachwoche begonnen. Bis zum 10. Juni stehen 43 Veranstaltungen auf dem Programm.  

Landesbischof Gerhard Ulrich vor einer prachtvollen Wandverzierung in der Christuskirche in Rom

Landesbischof Ulrich besucht den Papst

Mo 04.06.2018

Papst Franziskus wird am Montag Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich einer Privataudienz empfangen. Ulrich leitet eine Delegation des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes, die zu einem mehrtägigen Ökumene-Besuch Italien bereist.  

Bischof Magaard gratuliert deutschem Handball-Meister

So 03.06.2018

Bischof Gothart Magaard gratuliert der SG Flensburg-Handewitt, dem deutschen Handball-Meister 2018, zum zweiten Titel-Erfolg.  

Papst Franziskus empfängt Landesbischof Gerhard Ulrich mit Delegation des Lutherischen Weltbundes

Fr 01.06.2018

Eine Delegation deutscher Lutheraner hat in einer Privataudienz Papst Franziskus getroffen. Auch Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich ist als Delegationsleiter und Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) dabei gewesen.  

Mann mit Bart und Notenheft in der Hand, dahinter ein Porträt von Mendelssohn

Kirchenmusiker Modeß gibt Leitung der Bachwoche ab

Fr 01.06.2018

"Kreativer Tausendsassa" nennen ihn die Musikkritiker, als "Allrounder" betitelt er sich gern selbst: 25 Jahre lang hat Kirchenmusikdirektor Jochen A. Modeß die Greifswalder Bachwoche geleitet. Dieses Jahr wird es für ihn das letzte Mal sein.  

"Die Freiheit beginnt damit, dass jeder Einzelne informiert ist"

Fr 01.06.2018

Kaum gab es mehr Aufmerksamkeit für den Datenschutz als mit der kürzlich eingeführten DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Doch für Peter von Loeper, Datenschutzbeauftragter der Nordkirche, geht es bei diesem Thema nicht in erster Linie um Verbotsnormen, sondern um einen Bewusstseinswandel. Darum, dass die Kirche ihre Stimme für die Freiheit erhebt und die Menschen beschützt, die sonst die Verlierer einer zunehmend durch Algorithmen bestimmten Welt werden könnten.  

Seitenansicht der Kirche, die weiß verputzt ist und ein Ziegeldach trägt.

St. Jakobi in Bornhöved ist "Kirche des Monats"

Do 31.05.2018

Sie ist die Kirche des Monats im Juni: Die St-Jakobi-Kirche im schleswig-holsteinischen Bornhöved (Kirchenkreis Plön-Segeberg). Ihre Sanierung fördert die „Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland“ (Stiftung KiBa) nun mit 25.000 Euro.  

Vier Personen stehen vor der Baustelle über dem Kirchengewölbe

St. Nicolai in Mölln ist fast fertig saniert

Do 31.05.2018

Immer noch wird fleißig gesägt, geschraubt und gehämmert an St. Nicolai in Mölln: Nach der Nordwand im Jahr 2016 wird nun die Südwand saniert. Aber ein Ende ist in Sicht.  

Ansicht suf das Schiff der Kirche, umgeben von Laubbäumen

Lassan plant einen spirituellen Wandelpfad

Do 31.05.2018

Ein Wandelpfad für die innere Einkehr? Im Lassaner Winkel, vor den Toren der Ostsee-Insel Usedom soll dieser entstehen.  

Zum Anfang der Seite