Nachrichten

Friedensaktivisten kündigen Protest bei „Hanse Sail” in Rostock an

Do 11.08.2016

In Rostock startet heute (11. August) die 26. „Hanse Sail”. Bis Sonntag präsentieren sich rund 180 Groß- und Traditionssegler dem Publikum. Dass zeitgleich im Rostocker Stadthafen ein Ölauffangschiff der Marine und in Warnemünde eine Fregatte liegen, die besichtigt werden können, hat Friedensaktivisten auf den Plan gerufen. Sie wollen ein Zeichen setzen - in rosa.  

Vermächtnis der Luther-Bibliothek wird aufgearbeitet

Do 11.08.2016

Die rund 5.000 Bände umfassende theologische Bibliothek des Luther-Forschers Horst Beintker (1918-2012) soll in Dargun im Kreis Mecklenburgische Seenplatte inventarisiert und für Forschungszwecke zugänglich gemacht werden. Der konfessionslose Darguner Bürgermeister Karl-Heinz Graupmann (63, Die Linke), der Ende November in den Ruhestand geht, will die Bücher anschließend erfassen und die Zusammenstellung publik machen.  

Das Vaterunser ist vielen Menschen bekannt. Doch wie hört es sich eigentlich auf Platt, Sächsisch oder Koreanisch an? Dieser Frage geht die Mitmachkampagne „#reformaction2017” der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Reformationsjubiläum 2017 nach.

Das Vaterunser in 500 Sprachen: Auftakt für Mitmachkampagne #reformaction2017

Mi 10.08.2016

„Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name...”: Das Vaterunser ist vielen Menschen bekannt. Doch wie hört es sich eigentlich auf Platt, Sächsisch oder Koreanisch an? Dieser Frage geht die Mitmachkampagne "#reformaction2017" der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Reformationsjubiläum 2017 nach. Der Auftaktgottesdienst unter dem Motto „Das Vaterunser - Viele Sprachen, ein Glaube, weltweit” findet am 21. August um 9.30 Uhr in der Büsumer St. Clemens-Kirche statt.  

Norddeutsche Fischer unterstützen Kampf gegen Meeresverschmutzung

Mi 10.08.2016

Die Ostsee-Häfen Niendorf und Travemünde beteiligen sich an der Initiative „Fishing for Litter”(deutsch: nach Abfall fischen) und stellen Container zur umweltgerechten Meeresmüll-Entsorgung bereit. Ab Donnerstag (11. August) werden insgesamt 150 Fischer in vierzehn Häfen an Deutschlands Ost- und Nordseeküste dabei sein.  

"Getanztes Licht" präsentierte die koreanische Künstlerin Namoo Kim bei der Nacht der Kirchen in Hamburg 2012 (C) Winfried Hardt, NDKH

„Lebe, Liebe, Lache”: Hamburger „Nacht der Kirchen” öffnet zum 13. Mal ihre Pforten

Mi 10.08.2016

600 Stunden Programm in 106 Kirchen erwartet die Besucher der traditionellen Hamburger "Nacht der Kirchen" am 17. September. Von 19 Uhr bis Mitternacht bietet das größte ökumenische Fest im Norden den Besuchern 570 Veranstaltungen an.  

Hamburgs freundlichster Ankerplatz: 30 Jahre Seemannsclub „Duckdalben”

Di 09.08.2016

Beliebteste Adresse für Seeleute in Hamburg ist nicht die Reeperbahn, sondern die Zellmannstraße. Zwischen Hafengleisen und Container-Türmen residiert hier im Schatten der Autobahn A7 seit 30 Jahren der Seemannsclub „Duckdalben”. Knapp 800.000 Besuche von Seeleuten aus aller Welt hat der Club seitdem registriert, rund 100 täglich. Am 13. August ist Geburtstag, Ende August wird das 30-jährige Bestehen mit einer Festwoche gefeiert.  

Eine Karteikarte mit dem Stempelaufdruck "MfS" (Ministerium für Staatssicherheit) ist in Berlin als Teil der Dauerausstellung "Stasi. Die Ausstellung zur DDR-Staatssicherheit" in einem Glaskasten zu sehen (Archiv 2011)

Gesundheits-Studie über Kinder hauptamtlicher Stasi-Mitarbeiter

Mo 08.08.2016

Gesundheit und Lebensweg von Kindern von hauptamtlichen Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) will die Universität Greifswald in ihrem Forschungsprojekt beleuchten. Denn auch ein Vierteljahrhundert nach Ende der DDR ist dieses Kapitel bislang kaum erforscht. Im Jahr 1989 arbeiteten etwa 90.000 Hauptamtliche für Erich Mielkes Staatssicherheitsdienst.  

Atemholen vom Alltag: das inklusive „Pausenboot” in Wellingdorf

Mo 08.08.2016

Wer Kunde beim „Pausenboot” am Segelhafen im Kieler Stadtteil Wellingdorf ist, bringt Zeit mit. Egal ob Heringe in Dijon-Senf, Räuchermakrele oder Buntes aus den großen Bonbongläsern - am dunkelgrünen Verkaufswagen geht es beschaulich zu. Hier arbeiten behinderte und nichtbehinderte Jugendliche gemeinsam.  

Neuer Initiativpreis „Nordstern” belohnt Engagement in der Nordkirche

Mo 08.08.2016

Die Nordkirche hat eine neue Auszeichnung ins Leben gerufen. Mit dem „Nordstern” möchte die Landessynode künftig Menschen ehren, die sich für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen, kündigte Synodenpräses Andreas Tietze am Montag, den 8. August in Kiel an.  

Richtungswechsel: Ministerpräsident und Bischöfe pilgerten für den Umweltschutz

Fr 05.08.2016

Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) ist am Freitag gemeinsam mit dem evangelischen Bischof Gothart Magaard und dem katholischen Erzbischof Stefan Heße auf der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt gepilgert. Start war am Mittag in St. Peter-Ording. Begleitet wurde das prominente Trio von zahlreichen Bewohnern.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite