Nachrichten

Blick auf den Hamburger Mariendom mit einem lebensgroßen Bronze-Denkmal für Papst Johannes Paul II., davon dem Künstlers Jozek Nowak 2007 geschaffen worden war.

Fastengottesdienst von "Andere Zeiten" im Hamburger Marien-Dom

Do 23.02.2017

Der ökumenische Verein "Andere Zeiten" startet die diesjährige Fastenzeit mit einem Gottesdienst im Hamburger St. Marien-Dom (Aschermittwoch, 1. März, 20 Uhr). Die Feier steht unter dem Motto "Festmachen".  

Titelbild zum Weltgebetstag 2017 Philippinen mit Bildtitel "A Glimpse of the Philippine Situation" von der philippinischen Künstlerin Rowena Apol Laxamana Sta Rosa

Von Gerechtigkeit weit entfernt: Weltgebetstag blickt auf die Philippinen

Do 23.02.2017

Mehr als zehn Millionen Philippiner oder zehn Prozent der Bevölkerung verdingen sich im Ausland. Armut und fehlende Perspektiven zwingen sie dazu. Der diesjährige Weltgebetstag der Frauen beleuchtet die Lage in ihrem Heimatland.  

Die Landessynode der Nordkirche will erstmals ihren Initiativpreis "Der Nordstern" verleihen

Landessynode verleiht erstmals "Nordstern" für Flüchtlingsprojekte

Do 23.02.2017

Die Landessynode der Nordkirche will erstmals ihren Initiativpreis "Der Nordstern" verleihen. Drei besonders profilierte Flüchtlingsprojekte erhalten die gleichnamige Skulptur samt 1.000 Euro Preisgeld auf der Tagung des Kirchenparlaments vom 2. bis 4. März in Lübeck-Travemünde. In Zeiten "zunehmender Abschottungspolitik" wolle die Synode damit ein Zeichen setzen, sagte Präses Andreas Tietze.  

Flensburger "Bürgerwette": Gestapelte Ein-Euro-Münzen so hoch wie Stadtwerke-Turm

Mi 22.02.2017

In Flensburg wird am 4. März die Aktion "Bürgerwette" gestartet. Dabei soll mindestens so viel Geld zusammenkommen, dass sich aus der Spendensumme mit gestapelten Ein-Euro-Münzen ein Turm bauen ließe, der den 140 Meter hohen Stadtwerke-Turm überragt. Zu den Initiatoren der Aktion gehören unter anderem Oberbürgermeisterin Simone Lange und Pröpstin Carmen Rahlf.  

Am Seeufer in Eutin im "Garten am frischen Wasser" startet der Pilgerweg

Kirche startet "Rauswege"-Pilgerweg durch den Eutiner Schlossgarten

Mi 22.02.2017

Eutin. Im Kirchenkreis Ostholstein wird ein besonderes Pilger-Projekt gestartet. Am Sonnabend (25. Januar) beginnen ab 15 Uhr geistlich begleitete Pilgerspaziergänge durch den Eutiner Schlossgarten. Sie werden von jetzt an monatlich angeboten.  

Gibt es sichere Gebiete in Afghanistan oder gibt es sie nicht - darüber streiten sich derzeit Bund und Länder (Symbolbild)

Streit zwischen Bund und Ländern um Abschiebungen nach Afghanistan hält an

Mi 22.02.2017

Abschiebungen nach Afghanistan bleiben ein Streitthema zwischen dem Bund und einigen Bundesländern. Niedersachsen, Bremen und Berlin bekräftigten am Dienstag (21. Februar) ihre skeptische Haltung zu den Zwangsrückführungen in das kriegsgebeutelte Land, nachdem Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) den in Schleswig-Holstein erlassenen Abschiebestopp heftig kritisiert hatte. Das Bundesland bleibt dennoch zurzeit das einzige, dass Abschiebungen pauschal ablehnt. Auch die obersten Repräsentanten der evangelischen und der katholischen Kirche in Deutschland betrachten Sammel-Abschiebungen nach Afghanistan mit Sorge.  

Im Doberaner Münster: Bischof Ipgrave (Mitte) zeigte sich beeindruckt

Britischer Bischof Ipgrave informiert sich über Hilfen für Geflüchtete

Di 21.02.2017

Der britische Bischof Michael Ipgrave und seine Frau Julia besuchten Montag (20. Februar) Bad Doberan und die Hansestadt Rostock. Im Doberaner Münster begrüßte der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn die Gäste aus der Partner-Diözese Lichfield, die zur Kirche von England gehört. Insbesondere die kirchliche Arbeit mit Geflüchteten interessierte Bischof Ipgrave bei seinem Antrittsbesuch.  

Bürgermeister Olaf Scholz bei einem Treffen mit dem Interreligiösen Forum Hamburg

Scholz lobt gutes Miteinander der Religionen in Hamburg

Di 21.02.2017

Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) hat sich erfreut über das gute und friedliche Miteinander der Religionsgemeinschaften in Hamburg gezeigt. "Gerade beim Blick auf die Weltlage insgesamt ist das alles andere als selbstverständlich", sagte Scholz am Montagabend bei einem Treffen mit dem Interreligiösen Forum.  

Die St. Nicolai-Kirche auf Helgoland

Helgoland erinnert an den Untergang der "Adolph Bermpohl"

Di 21.02.2017

Helgoland. Vor 50 Jahren, am 23. Februar 1967, verunglückte der Seenotrettungskreuzer "Adolph Bermpohl" im Orkan vor Helgoland. Vier Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und drei niederländische Fischer, die zuvor gerettet worden waren, verloren dabei ihr Leben. Die St. Nicolai-Kirche auf Helgoland feiert am Donnerstag (23. Februar) eine Gedenkandacht für die Seeleute, kündigte die DGzRS an. Beginn ist um 14 Uhr, so dass für Besucher eine An- und Abreise per Fährschiff ab Cuxhaven am gleichen Tag möglich ist.  

Grübeln über Luther: Die Konfirmanden Arvid Detlefsen (v.re.n.li), Felix Kleinlein, Fredrik Trumpler und Lars Böckmann planen mit Pastor Robert Pfeifer einen Workshop beim Luther-Tag

Infowoche Konfirmandenunterricht im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Mo 20.02.2017

In allen Lübecker Kirchengemeinden können sich Jugendliche und Eltern noch bis Freitag, 24. Februar über den Konfirmandenunterricht informieren. Wir haben eine Konfirmandenstunde in St. Marien besucht. Die Gruppe von Pastor Robert Pfeifer bereitet gerade einen Workshop für den Luther-Tag vor.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite