Nachrichten

Die St. Petrikirche im Stadtzentrum von Hamburg

Ein offenes Ohr mitten in der Hamburger Innenstadt

Do 12.11.2015

Hamburg. An sieben Tagen der Woche ist das Seelsorge- und Beratungszentrum an der Hamburger City-Hauptkirche St. Petri für persönliche Gespräche geöffnet. Doch offenbar kennen viele Hamburger die Einrichtung an der Mönckebergstraße nicht. Das soll sich nun ändern:  

Als Abgrenzung und Protest zu Luthers Antisemitismus hat Friedrich Kramer, Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg, dem Standbild von Martin Luther am Montag (9. November 2015) in Wittenberg eine gelbe Augenbinde angelegt.

EKD-Synode distanziert sich von Luthers Judenfeindschaft

Do 12.11.2015

Bremen. Zum 500. Reformationsjubiläum 2017 will die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) weitere Lehren aus der Haltung Martin Luthers (1483-1546) zu den Juden ziehen. In einer am Mittwoch in Bremen einstimmig beschlossenen Kundgebung distanziert sich die EKD-Synode von den judenfeindlichen Aussagen Luthers und anderer Reformatoren.  

(von links) Pastor Carsten Baden-Rühlmann, Schülerin Laura Haustein, Pastor Roland Scheel, Propst Dr. Daniel Havemann und Präses Peter Wiegner mit Pastor Wolfgang Stahnke freuen sich auf eine spannende Wanderschaft der Thesentür.

Lutherjubiläum: Kirche startet Aktion "Thesentür auf Wanderschaft"

Mi 11.11.2015

Laboe. Anlässlich des Reformationsjubiläums im Jahr 2017 zieht der evangelische Kirchenkreis Plön-Segeberg mit einer über zwei Meter hohen Thesentür durch die Gemeinden. Erste Station der zweijährigen Aktion "Thesentür auf Wanderschaft" ist an diesem Sonntag (15. November, 15 Uhr) die Anker-Gottes-Kirche im Ostseebad Laboe, teilte Pressesprecherin Micaela Morgenthum am Mittwoch mit.  

Bundeskongress zur Kinderarmut in Hamburg (Symbolbild)

Deutsches Kinderhilfswerk: Bundeskongress zur Kinderarmut

Mi 11.11.2015

Hamburg. Das Deutsche Kinderhilfswerk veranstaltet am Donnerstag (12. November) und Freitag (13. November) seinen Bundeskongress zur Kinderarmut in Hamburg. Unter dem Titel "Chancen und Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe" wollen die Veranstalter gemeinsam mit Wissenschaftlern, Politikern und Praktikern Strategien zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland entwickeln.  

Wahlgang für den Rat bei der Synodentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Bremen

Neuer Rat der EKD komplett - Bedford-Strohm im Amt bestätigt

Mi 11.11.2015

Bremen. Der neue Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist komplett. In einem mehr als zwölfstündigem Wahlmarathon wurden am Dienstag bei der Synodentagung in Bremen die Mitglieder für das Leitungsgremium bestimmt. Bischof Heinrich Bedford-Strohm bleibt EKD-Ratsvorsitzender, er wurde am Mittwochvormittag mit 124 von 125 abgegeben Stimmen im Amt bestätigt.  

Kerzen zum Gedenken

Gedenkgottesdienst für die Toten an den EU-Grenzen

Mi 11.11.2015

Hamburg. Mit einer musikalischen Totenfeier gedenkt die Hamburger Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße) der afrikanischen Flüchtlinge, die bei ihrer Flucht auf dem Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Der Gottesdienst beginnt am Sonntag (15. November) um 18 Uhr.  

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (links), und die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Kirsten Fehrs in die EKD-Führungsspitze gewählt

Di 10.11.2015

Bremen/Hamburg. Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs ist in den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. Im zweiten Wahlgang gelang der 54 Jahre alten Theologin bei der Synodentagung im Bremen mit 96 von 138 Stimmen der Sprung in den Rat. Der bayerische Bischof Heinrich Bedford-Strohm (55) wurde bereits im ersten Wahlgang in den Rat der EKD gewählt.  

Kirche St. Konrad in Wandlitz (Brandenburg). Photovoltaikanlage und Warmwasserbereitungsanlage auf dem Pfarrhausdach.

Mecklenburgische Kirchenkreissynode entscheidet über Umweltstiftung

Di 10.11.2015

Güstrow. Der evangelische Kirchenkreis Mecklenburg will sein Engagement für den Umweltschutz verstärken. Die Synode des Kirchenkreises entscheidet am Wochenende über die Errichtung einer Kirchlichen Stiftung für Umweltschutz.  

Bad Oldesloer Gospelnächte mit Latonius Earl

Di 10.11.2015

Bad Oldesloe. Unter dem Motto "A Peaceful Celebration" veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) am 27. und 28. November ihre Gospelnächte.  

Volkstrauertag: Gedenkstunde auf Kriegsgräberstätte in Polen

Di 10.11.2015

Stare Czarnowo/Schwerin. Mit einer Gedenkstunde zum Volkstrauertag auf der Gräberstätte im polnischen Stare Czarnowo (Neumark) will der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Sonnabend (14. November, 11 Uhr) an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnern.  

Zum Anfang der Seite