Nachrichten

"Damit wir klug werden" – Generalsekretärin Ellen Ueberschär plakatiert das Motto des Kirchentags, unterstützt von Kirchentagspräsident Andreas Barner (l.) und dem württembergische Landesbischof Otfried July

Stuttgarter Kirchentag will sich weltoffen geben und Frieden stiften

Di 06.01.2015

Stuttgart. Im kommenden Juni treffen sich Deutschlands Protestanten in Stuttgart zum Kirchentag. Welche Themen spielen dort eine Rolle? Die Generalsekretärin Ellen Ueberschär spricht im Interview über das Leitwort der Veranstaltung und macht eine historische Dimension deutlich.  

Vor Stimmungsmache gegen Flüchtlinge warnt Schleswig-Holsteins Zuwanderungsbeauftragter

Flüchtlingsbeauftragter warnt vor „rechten Rattenfängern“

Di 06.01.2015

Kiel. Achtung vor "rechten Rattenfängern"! Schleswig-Holsteins Zuwanderungsbeauftragter warnt vor Stimmungsmache gegen Flüchtlinge, nachdem gegen Asylsuchende eine Rauchbombe gezündet worden war.  

Im Fokus: So sah es damals in Palästina aus

Was Forscher einst in Palästina entdeckten

Di 06.01.2015

Greifswald. Zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts erkundete jedes Jahr eine Gruppe deutscher Theologen das unbekannte Palästina. Was sie entdeckten, zeigt eine Wanderausstellung.  

Babys an die Hand nehmen – das bietet die Wellcome-Familienhilfe in Rostock

Betreuen und Zuhören – Familienhilfe startet in Rostock

Mo 05.01.2015

Rostock. Die Wellcome-Familienhilfe startet in dieser Woche mit einem neuen Standort in Rostock. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter kümmern sich um die Babys, „damit die Mütter einmal Luft holen können".  

Seine Rolle in der Nazi-Zeit ist umstritten: Bischof Wilhelm Halfmann

Kirche streitet um NS-Vergangenheit in Schleswig-Holstein

Mo 05.01.2015

Kiel. Wie hat sich die Kirche in Schleswig-Holstein während der Nazi-Zeit verhalten? Darüber gibt es Streit. Im Fokus steht der ehemalige Bischof Halfmann – seine Rolle soll jetzt wissenschaftlich diskutiert werden.  

In einem ganz besonderen Licht leuchtet die Kirche St. Marien am 6. Januar

Wie St. Marien zur „Lichterkirche“ wird

Mo 05.01.2015

Hamburg. Zum Abschluss der Weihnachtszeit lädt die Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel zu einem ganz besonderen Gottesdienst ein: An Epiphanias, dem 6. Januar, leuchten 1000 Kerzen zur „Lichterkirche“ in St. Marien. Viel Arbeit für den Pastor und sein Team.  

Erzbischof Ansgar (801-865) in einem historischen Tafelbild

Warum Hamburg seinen „Erzbischof Ansgar“ verloren hat

So 04.01.2015

Hamburg. Er gilt als der „Apostel des Nordens”: Erbischof Ansgar, der vor mehr als tausend Jahren Hamburg missionierte. Jetzt muss die Geschichte umgeschrieben werden, denn Ansgar war gar kein Erzbischof. Aus einem ganz bestimmten Grund hatte er bei seiner Ernennungsurkunde geschummelt.  

Gottesdienst - Symbolbild (c) Wolfgang Pittkowski

Nehmt einander an - Solidarität ist urchristliche Aufgabe

Do 01.01.2015

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, ruft zum neuen Jahr zu einer „Kultur des Miteinanders auf Augenhöhe” auf. „Sich bedingungslos angenommen zu fühlen, gehört zu den schönsten Dingen, die Menschen erfahren können”, sagte Bedford-Strohm in seiner Ansprache zum Jahreswechsel.  

Sternsinger aus ganz Deutschland beim Empfang in Berlin (2012)

3.000 Sternsinger sind Anfang Januar im Norden unterwegs

Do 01.01.2015

Hamburg/Kiel. Mehr als 3.000 Kinder werden in den ersten Januartagen als "Heilige Drei Könige" verkleidet durch die katholischen Gemeinden in Norddeutschland ziehen. Dabei wird das Segenswort "Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" mit Kreide über die Türen geschrieben.  

Brot statt Böller: Die Spenden-Aktion von Brot für die Welt zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel ruft Brot für die Welt zu Spenden auf

Mi 31.12.2014

Unter dem Motto „Brot statt Böller” ruft das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt” zu Spenden auf. Denn der Spaß, den ein Feuerwerk macht, ist kurz. Die Alternative: Silvester etwas leiser begehen und auf Raketen und Knallfrösche verzichten. Geht ein Teil des gesparten Geldes an Brot für die Welt, hilft dies Menschen in den ärmeren Ländern der Welt.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite