Nachrichten

Stern-Karikaturist Mette fürchtet um Meinungsklima

Do 08.01.2015

Hamburg. Der „Stern“-Karikaturist Til Mette fürchtet nach dem Anschlag auf die französische Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ um die Pressefreiheit in Europa. Dieser Anschlag gehe ihm sehr nahe, sagte er. Es gehe aber nicht nur um die Karikaturisten, die in Paris getötet worden seien, „da ist eine ganze Redaktion abgeballert worden“. Ein solcher Angriff auf die Pressefreiheit gehe alle Journalisten und Medien an.  

So reagieren deutsche Zeitung am Donnerstag auf den Anschlag von Paris

Deutsche Medien solidarisieren sich mit „Charlie Hebdo“

Do 08.01.2015

Hamburg. Karikaturen, schwarze Titelseiten, großformatige Bilder und entsetzte Kommentare prägen am Donnerstag die Titelblätter der deutschen Tageszeitungen. Die nächste Ausgabe von „Charlie Hebdo" ist indes bereits in Planung.  

Gedenken an die Opfer: Vor der französischen Botschaft in Berlin legten viele Menschen Blumen nieder und zündeten Kerzen an

Landesbischof Ulrich verurteilt Anschlag von Paris

Do 08.01.2015

Schwerin/Hamburg. „Ein feiger Mordanschlag“ – Landesbischof Ulrich findet deutliche Worte zum Terrorangriff von Paris. Zugleich ruft er dazu auf, an der Seite der Muslime zu stehen. Auch andere hohe kirchliche Vertreter äußern sich entsetzt.  

In Stralsund wird am Montag für den Frieden gebetet

Stralsund lädt zum Friedensgebet – als Antwort auf Pegida

Do 08.01.2015

Stralsund/Greifswald. Gemeinsam gegen Pegida: Der pommersche Bischof Abromeit und die drei Pröpste des Kirchenkreises verurteilen die Bewegung. Als Antwort auf die Demonstrationen findet in Stralsund ein Friedensgebet statt.  

Die markanten Türme der St. Gertrud-Kirche gehören zum Hamburger Stadtbild

Risse im Putz – St. Gertrud-Kirche neun Monate geschlossen

Do 08.01.2015

Hamburg. Einmal noch kommt die Gemeinde zu einem Gottesdienst zusammen, dann wird die St. Gertrud-Kirche in Uhlenhorst saniert. Der Putz muss erneuert werden. Ein Ersatz-Ort für Gottesdienste ist bereits gefunden.  

Der ehemalige Landesbischof Heinrich Rathke bei einer Lesung aus einer Autobiografie

Altbischof Rathke und sein mutiges Leben in der DDR

Mi 07.01.2015

Schwerin. Keine Frage: Heinrich Rathke ist ein mutiger Mann. Als Mecklenburger Landesbischof zeigte er klare Kante gegen die Stasi. In seiner Autobiografie verrät der 86-Jährige jetzt, warum er freiwillig in die DDR ging und was er Honecker zuflüsterte.  

Szene aus "Wir sind jung. Wir sind stark". Der Film ist größtenteils in schwarz-weiß gefilmt

Premiere für Film über Krawalle von Lichtenhagen

Mi 07.01.2015

Rostock. Es ist ein schwarzes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte: Im August 1992 attackiert eine aufgebrachte Menge ein Asylbewerberheim in Rostock-Lichtenhagen. Ein Film zeigt nun die Ausschreitungen – aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Menschen.  

Dunkle Wolken über dem Kreuz: Weltweit hat die Verfolgung von Christen zugenommen

Hilfswerk: Christenverfolgung hat weltweit stark zugenommen

Mi 07.01.2015

Weltweit hat die Verfolgung von Christen im vergangenen Jahr stark zugenommen. „Besorgniserregend“ nennt das der kirchenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag. An die Bunderegierung hat er eine Forderung.  

Schilder sollen bis zum Sommer den Brigitta-Pilgerweg ausweisen (Symbolfoto)

Pilger aus aller Welt kommen in den Norden

Mi 07.01.2015

Hamburg. Sie kommen aus aller Welt nach Hamburg: In der Hansestadt finden ein internationales Pilgersymposium und eine Messe statt. Mehrere tausend Besucher werden erwartet.  

Sternsinger besuchen Kieler Sozialministerin

Di 06.01.2015

Kiel. Die Sternsinger haben Schleswig-Holsteins Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) besucht. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+15“ brachten die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige Kaspar, Melchior und Balthasar den Segen „Christus segne dieses Haus“ am Eingang des Kieler Ministeriums an.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite