Nachrichten

Cornelia Füllkrug-Weitzel (links), Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilf, spricht mit einer afghanischen Familie, die von ihrer Flucht erzählen.

Flüchtlingshilfe bestimmt die Arbeit der Diakonie Katastrophenhilfe

Mo 22.08.2016

Seit der Schließung der Balkanroute stecken Tausende Menschen überall in Europa fest. Die Diakonie Katastrophenhilfe kümmert sich jedoch nicht nur um sie. Überall auf der Welt gibt es "vergessene Katastrophen", wo Menschen Hilfe benötigen.  

Pfarrstellen-Premiere für Urlauberseelsorge in Mecklenburg-Vorpommern

Do 18.08.2016

Seit August gibt es im Ostseebad Kühlungsborn eine Pfarrstelle für Urlauberseelsorge, eine Premiere. Pastor Matthias Borchert ist der erste hauptamtliche Urlauberseelsorger in Mecklenburg-Vorpommern. Für drei Jahre ist seine Arbeit gesichert.  

Vom Schlachtruf zur Nationalhymne: 175 Jahre Deutschlandlied

Do 18.08.2016

Bei jeder Olympia-Medaille und jedem Fußball-Länderspiel achten die Fans darauf, welcher Sportler die Hymne auch wirklich mitsingt: Kein deutsches Lied hat so viel Publikum wie die Nationalhymne. Vor 175 Jahren, am 26. August 1841, hat der Germanistik-Professor August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) auf Helgoland das „Lied der Deutschen“ geschrieben. Jetzt will die Nordsee-Insel das Jubiläum feiern.  

Hinter Gittern: Lübecker Pilotprojekt schafft Perspektiven für ältere Gefangene

Mi 17.08.2016

Aufstehen, essen, warten, essen, Hofgang, warten, essen, schlafen: Für die 400 Gefangenen der Justizvollzugsanstalt Lübeck schnurrt das Leben zusammen auf sieben Quadratmeter. Sieben Tage die Woche, 23 Stunden am Tag. Für die 28 männlichen Inhaftierten über 60 Jahre hat Zeit eine besonders schonungslose Komponente. In der Pilotgruppe „Arbeit mit männlichen Lebensälteren“, finanziert vom Land Schleswig-Holstein und in Trägerschaft des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, haben die Sorgen und Nöte der 60plus-Inhaftierten Raum.  

Aufgedeckt: deutsch-arabische Verständigung mit Memory-Spiel „Paaraby“

Di 16.08.2016

Ob es um die deutsche Tugend Pünktlichkeit, das Lieblingsessen Kartoffeln oder den unbeliebtesten Beruf der Deutschen, die Politesse geht: das deutsch-arabische Integrationsspiel „Paaraby“ will Integrationskurse und Sprachunterricht auflockern. Erfunden hat das Memory-Spiel ein syrischer Flüchtling gemeinsam mit Kreativen aus der mecklenburgischen Hansestadt Wismar.  

Viele Jahre hat die Hamburgerin Kirsten Voß auf Kreta gelebt und dort gelernt, wie man Ikonen malt. Die Arbeit am Bild eines Heiligen ist für sie intensiver als der Besuch eines Gottesdienstes. Ikonen sind ihr "Fenster zu Gott".

Fenster zu Gott: Die Hamburger Ikonenmalerin Kirsten Voß

Di 16.08.2016

Viele Jahre hat die Hamburgerin Kirsten Voß auf Kreta gelebt und dort gelernt, wie man Ikonen malt. Die Arbeit am Bild eines Heiligen ist für sie intensiver als der Besuch eines Gottesdienstes. Ikonen sind ihr „Fenster zu Gott“.  

Der EKD-Ratvorsitzende Bedford-Strohm und und Kardinal Marx stellten das Programm gemeinsam vor

Präses Tietze: „Kirchliches Ehrenamt ist kein Selbstgänger“

Mo 15.08.2016

Um die „Zukunft des kirchlichen Ehrenamts“ geht es dem Synodenpräses der Nordkirche, Andreas Tietze, während seiner am Montag (15. August) gestarteten Sommertour durch Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. „Es ist beeindruckend, wie viel Zeit und Energie Menschen in der Nordkirche aktuell in die Flüchtlingsarbeit oder in einzelne Projekte einbringen“, so Tietze. „Das ist aber kein Selbstgänger, sondern braucht gute Rahmenbedingungen und ein wertschätzendes Miteinander von ehrenamtlich und beruflich Engagierten“, erinnerte er.  

Käßmann bei „Hanse Sail“: Mit Nächstenliebe das christliche Abendland verteidigen

Mo 15.08.2016

Beim ökumenischen Open-Air-Gottesdienst (14. August) auf der 26. „Hanse Sail“ in Rostock hat Luther-Botschafterin Margot Käßmann in ihrer Predigt einen Fremdenhass in Europa beklagt. „Unsere Gesellschaften sind gespalten in jene, die Flüchtlingen Zuflucht und Unterstützung bieten wollen und jene, die sich abschotten, Flüchtlinge anpöbeln und bedrohen“, sagte Käßmann vor rund 1200 Besuchern im Rostocker Stadthafen.  

Altonaer Christianskirche nach zwei Jahren Bauzeit wieder ohne Gerüst

Fr 12.08.2016

Nach zweijähriger Bauzeit steht die Christianskirche in Hamburg-Ottensen wieder ohne Gerüst da. Rund 700.000 Euro wurden in das barocke Gotteshaus am Altonaer Rathaus investiert. Beendet sind die Arbeiten aber noch nicht. Die Gemeinde will bis 2019 den Friedhofspark der Klopstock-Kirche" neu gestalten. Das bekannteste Grab gehört dem Dichter Johann Gottfried Klopstock (1724-1803).  

Mit wenigen Habseligkeiten machten sich auch die Menschen während des Zweiten Weltkriegs auf die Flucht durch Europa. Kleidung und Geschirr wurden vielfach auf Handkarren transportiert

Traumaforscher bescheinigt Deutschen große Integrations-Erfahrung

Fr 12.08.2016

Der Traumaforscher Harald Freyberger hat der deutschen Gesellschaft große Integrationserfolge bescheinigt. "Dieses Land hat eine unerhörte Expertise in der Integration von Menschen und auch von traumatisierten Menschen." Der Forscher von der Universität Greifswald verwies auf die vielen Vertriebenen zum Ende des Zweiten Weltkriegs sowie auf Millionen türkischer Staatsbürger und Russlanddeutscher, die die deutsche Gesellschaft aufgenommen hat.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite