Nachrichten

Am 29. Juni sticht das Nordkirchenschiff in Stralsund in See

Noch 100 Tage: Nordkirchenschiff zum Reformationsjubiläum auf großer Fahrt

Di 21.03.2017

In 100 Tagen geht’s los: In Stralsund wird am Donnerstag, 29. Juni, das Nordkirchenschiff in See stechen. Vier Wochen lang wird der Dreimaster entlang der norddeutschen Küsten segeln und die 13 Kirchenkreise der Nordkirche sowie die Nordschleswigsche Gemeinde besuchen. Im Mittelpunkt steht die Reformation, sowohl rückblickend als auch zukunftsweisend, unter dem Motto "500+".  

Rund 350 Kirchenälteste und Pastoren aus den 252 Gemeinden informierten sich auf der ersten KirchengemeinderatsMesse des Kirchenkreises Mecklenburg in Salem.

350 Kirchengemeinderäte informierten sich

Mo 20.03.2017

Der Kirchenkreis Mecklenburg hat am Wochenende in Salem bei Malchin (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) eine Messe für die neuen Kirchengemeinderäte veranstaltet, um die neuen Leitungsgremien auf ihre sechsjährige Legislaturperiode vorzubereiten. Rund 350 Kirchenälteste und Pastoren aus den 252 evangelischen Gemeinden nahmen an der Premiere teil, wie der Kirchenkreis kürzlich mitteilte.  

Bischof Ulrich: Abschaffung der Frauenordination verletzt Würde

Mo 20.03.2017

Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Gerhard Ulrich, hat die Abschaffung der Ordination von Frauen in der lutherischen Kirche in Lettland scharf kritisiert. Frauen den Zugang zum Pfarramt vorzuenthalten sei eine "Verletzung der Würde und eine nicht akzeptable Einschränkung der Freiheit eines Christenmenschen", sagte der Landesbischof der Nordkirche kürzlich in der lettischen Hauptstadt Riga.  

Die Urlauberseelsorge, eine neue Kirchen-App und das Reformationsjubiläum sind Themen beim Fachkongress "Kirche und Tourismus" in Wismar

Fachkongress "Kirche und Tourismus im Norden" in Wismar

Mo 20.03.2017

Der diesjährige Fachkongress "Kirche und Tourismus im Norden" findet am Dienstag und Mittwoch (21./22. März) in Wismar statt. Unter dem Motto "Auf der Suche nach Sinn" gehe es unter anderem darum, wie Kirche ein Anbieter von Stille sein kann, sagte Ulrich Schmidt von der Nordkirchen-Projektstelle "Kirche und Tourismus". Vorgestellt werden soll die Vorabversion einer neuen Kirchen-App. Weiteres Thema sind Veranstaltungen der Nordkirche im Reformationsjahr 2017.  

Ein Schmuckstück: Markplatz und Dom in Greifswald © Harald/Wikimedia cc 3.0

Greifswald ist jetzt offiziell „Reformationsstadt Europas”

Fr 17.03.2017

Die Hansestadt Greifswald ist als erste Stadt der Nordkirche „Reformationsstadt Europas”. Verliehen wurde der Titel am vergangenen Donnerstag (16. März) von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE). Die Urkunde wurde von GEKE-Generalsekretär Bischof Michael Bünker aus Wien im Greifswalder Rathaus überreicht.  

Oscar Romero, Erzbischof von San Salvador

Romero-Tage in Hamburg erinnern an ermordeten Bischof

Do 16.03.2017

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Pauli-Kirche (Pinnasberg) beginnen am Sonntag (19. März, 11 Uhr) die Hamburger Romero-Tage. Unter dem Motto "Neue Herausforderungen dort und hier" wird an den salvadorianischen Erzbischof Oscar Arnulfo Romero erinnert, der am 24. März 1980 von Todesschwadronen während eines Gottesdienstes erschossen wurde.  

Mit Gottesdiensten wird am 22. März der Opfer von Kriminalität und Gewalt gedacht (Symbolbild)

Gedenkgottesdienst für Verbrechensopfer: "Hinsehen und aktiv werden"

Do 16.03.2017

Mit einem ökumenischen Gedenkgottesdienst unter dem Motto "Ich bin an Deiner Seite" wollen die Nordkirche und der Weiße Ring am Mittwoch (22. März) an die Opfer von Kriminalität und Gewalt erinnern. Die zentrale Feier für Schleswig-Holstein beginnt um 18 Uhr in der Rendsburger Christkirche (Prinzenstraße). Bischof Gothart Magaard wird die Predigt halten. Uta Fölster, Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichtes, spricht ein Grußwort. Am 22. März wird bundesweit der "Tag der Kriminalitätsopfer" begangen.  

Anne Gidion ist die neue Rektorin des Pastoralkollegs in Ratzeburg

Anne Gidion neue Rektorin des Pastoralkollegs in Ratzeburg

Do 16.03.2017

Ratzeburg. Pastorin Anne Gidion (46) ist am Mittwoch in ihr neues Amt als Rektorin des Pastoralkollegs in Ratzeburg eingeführt worden. Gidion sei "eine versierte Theologin mit einem klaren Blick für die gegenwärtigen Herausforderungen", sagte der Greifswalder Bischof Hans-Jürgen Abromeit im Festgottesdienst. Das Pastoralkolleg ist die Fort- und Weiterbildungsstätte für die rund 1.700 Pastoren der Nordkirche. Es bietet Workshops und Studientage zu Themen wie Predigt, Religionspädagogik, Diakonie und Seelsorge an.  

Landesbischof Gerhard Ulrich

Kirche und Land wollen Integration stärken

Mi 15.03.2017

Landesbischof Gerhard Ulrich hat die große Hilfsbereitschaft in Mecklenburg-Vorpommern für Flüchtlinge gelobt. "Gleichwohl bleibt auch die Integration derer, die sich fremd im eigenen Land fühlen, eine Herausforderung", sagte Ulrich am Dienstag nach dem Spitzengespräch zwischen Kirchenleitung und Landesregierung in Schwerin.  

Pastor Stephan Ritthaler, Hans-Wilhelm von Dresky und Robert Handke  (v. li.) an den Töpfen in der Küche des Heilig-Geist-Zentrums Mölln

Selbst gebraut: Luther-Bockbier zum Reformationsjubiläum

Mi 15.03.2017

Die Möllner St. Nicolai-Gemeinde wird das Reformationsjubiläum 2017 zünftig mit einem selbst gebrauten Bock-Bier feiern. "Reformator" heißt das Starkbier zu Ehren von Martin Luther. Elf Männer der Gemeinde haben bereits die Maische angesetzt.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite