Nachrichten

Von Morgentau bedeckte , rosa blühende Pfingstrosen.

Wir feiern Pfingsten – das Fest der Verständigung

Fr 26.05.2023

An Pfingsten feiern Christinnen und Christen den Heiligen Geist, der alle Gläubigen weltweit verbindet. Die im Frühsommer liegende Feier ist gleichzeitig auch ein Symbol für Kreativität und Neuanfang. Für unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ist Pfingsten vor allem ein Fest der Verständigung.  

Ulrike Hillmann, Präses der Landessynode der Nordkirche.

Präses Ulrike Hillmann: "Wieder näher zu den Menschen kommen"

Fr 26.05.2023

Pfingsten gilt als der Geburtstag der Kirche und damit als Geburtstag der vielen Gemeinden, die das Wort Gottes zu den Menschen bringen. Für das kirchliche Leben in den Gemeinden der Nordkirche ist die Landessynode verantwortlich. Welche Aufgaben sie hat, welche Themen aktuell wichtig sind und wo es in Zukunft hingehen kann, erzählt Präses Ulrike Hillmann im Gespräch mit Kristina Tesch.  

Hildegard Bahn-Krafack

Hildegard Bahn-Krafack bekommt Ansgarkreuz

Fr 26.05.2023

Die Kirchgemeinde Neuenkirchen hat viel zu feiern: Am Pfingstsonntag (28. Mai) wird dort nicht nur das 700jährige Bestehen des Kirchspiels gewürdigt, sondern auch das Ansgarkreuz für besonderes ehrenamtliches Engagement an Hildegard Bahn-Krafack verliehen.  

schäferwagenkirche

Schäferwagenkirche startet in die Saison 2023

Do 25.05.2023

Sie steht für Urlaubsgäste wie Einheimische wieder bereit: Die Schäferwagenkirche am Eckernförder Strand. Noch bis zum 31. August kann die kleine Holzkirche unter anderem für Gebet, Gespräche oder zum Innehalten genutzt werden.  

Organist Jörg Reddin vor Orgel

Bach-Melodien eröffnen "Stralsunder Kirchenmusik 2023"

Do 25.05.2023

Die sommerliche Konzertreihe „Stralsunder Kirchenmusik 2023“ beginnt: Los geht es mit einem Orgelkonzert unter Leitung von Jörg Reddin in der Kulturkirche St. Jakobi am 31. Mai um 19 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Werke von Johann Sebastian Bach.  

Schwarz-weiß Aufnahme von Ehepaar Jannasch mit Tochter Christine (links).

Kirchenkreis Lübeck ehrt Ehepaar Jannasch

Mi 24.05.2023

Bei einem Festakt in der Kirche St. Aegidien zu Lübeck werden am 25. Mai um 15 Uhr der evangelische Pastor Wilhelm Jannasch und seine Frau Elisabeth geehrt. Das Ehepaar Jannasch rettete in der NS-Zeit Juden und Christen jüdischer Herkunft vor den Nationalsozialisten.  

Das Gebäude des Barther Bibelzentrums leuchtet gelb in der Sommersonne, im Vordergrund blühen lila Blumen

Bibelzentrum Barth startet Fotowettbewerb

Mi 24.05.2023

Das Bibelzentrum Barth startet seinen Fotowettbewerb 2023: Unter dem Motto „Wer ist mein Nächster?“ können bis zum 31. August Fotos eingereicht werden.  

Sedimentbohrkerne werden zur Erfassung von Siedlungsresten und der Rekonstruktion der Landschaftsentwicklung an ausgewählten Stellen im Watt gewonnen.

Archäologen bestimmen Standort der versunkenen Kirche von Rungholt

Mi 24.05.2023

Ein Wissenschaftler-Team der Universitäten Kiel und Mainz sowie des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein hat im Wattenmeer den genauen Standort der einstigen Kirche von Rungholt ermittelt. Eine seit mehr als 100 Jahren diskutierte Forschungsfrage sei damit endgültig geklärt worden.  

Bischöfin Kirsten Fehrs predigt am Pfingstmontag bei #liveline.

Pfingstmontag: Digitaler Gottesdienst mit Bischöfin Fehrs

Di 23.05.2023

Bischöfin Kirsten Fehrs predigt Pfingstmontag (29. Mai) im digitalen Gottesdienst #liveline. Die Predigt der Bischöfin steht unter dem Titel "Nur Gemeinschaft überwindet Grenzen".  

An einer Litfasssäule in der Fussgängerzone in Nürnberg (Nürnberg) ist ein Werbeplakat mit der Losung 'Jetzt ist die Zeit' für den kommenden Evangelischen Kirchentag zu sehen.

Kirchentag digital: Online in Nürnberg dabei sein

Mo 22.05.2023

KI-Gottesdienst, Preacherslam und Bibelarbeiten online: Der Kirchentag verbindet 2023 die Menschen on- und offline. Zum ersten Mal gibt es das "Zentrum Digitale Kirche und Gottesdienst" auf dem Kirchentag. Zudem werden viele Veranstaltungen live im Internet gestreamt.  

Zum Anfang der Seite