Nachrichten

Fast 15 Millionen Deutsche waren in den Kriegsjahren Kinder. Für ihre seelischen Verletzungen war in der Nachkriegszeit meist kein Raum

Lübecker Kirche ermutigt Kriegskinder zum Erzählen

Do 24.10.2013

Lübeck. Die evangelische Kirche in Lübeck lädt die Generation der Kriegskinder ein, ihre Erinnerungen, Erfahrungen und Geschichten zu erzählen.  

Sozialverband: Altersarmut noch größer als angenommen

Do 24.10.2013

Hamburg. Die Altersarmut ist nach Ansicht des Sozialverbands Deutschland (SoVD) größer als angenommen. Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen über die Zunahme der Altersarmut bildeten das wirkliche Ausmaß der prekären Situation vieler älterer Menschen nicht ab, sagte der Hamburger Landesvorsitzende des Sozialverbands, Klaus Wicher, im Sender Deutschlandradio Kultur.  

25. Oktober: Verdi-Nacht im Greifswalder Dom

Do 24.10.2013

Greifswald. Aus Anlass des 200. Geburtstags des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi (1813-1901) veranstaltet der Musikverein Mecklenburg-Vorpommern am Freitag eine Verdi-Nacht im Greifswalder Dom.  

Volkstrauertag: MV plant Gedenkstunde in Stralsund

Mi 23.10.2013

Stralsund/Schwerin. Die diesjährige Gedenkstunde des Landes Mecklenburg-Vorpommern zum Volkstrauertag ist am 17. November (11 Uhr) im Rathaus von Stralsund (Kreis Vorpommern-Rügen) geplant.  

Lampedusa-Flüchtlinge: Innensenator verspricht „faire Einzelfallprüfung”

Mi 23.10.2013

Hamburg. Hamburgs Innensenator Michael Neumann (SPD) hat im Konflikt um die rund 300 Lampedusa-Flüchtlinge in der Stadt „faire Einzelfallprüfungen” zugesagt.  

Der Reformator Martin Luther

Hamburger Ex-Hauptpastor entdeckte Originale aus der Reformationszeit

Mi 23.10.2013

Hamburg/Danzig. Einen bedeutenden historischen Fund hat der ehemalige Hamburger Hauptpastor Ferdinand Ahuis (71) in der Bibliothek der Danziger Akademie der Wissenschaften gemacht. In einer für verschollen gehaltenen Prachtbibel des Bürgermeisters von Zwickau entdeckte er die Originale von 19 Widmungen von Reformatoren aus den Jahren 1542 und 1543. Über die Geschichte seines Fundes und den Wert der Schriften hat Ahuis ein Buch herausgegeben, das er jetzt in Hamburg vorstellen will.  

Afrikanische Flüchtlinge aus Libyen in der St. Pauli Kirche.

Bischöfin rät Flüchtlingen zur Einzelfall-Prüfung

Mi 23.10.2013

Hamburg. Bischöfin Kirsten Fehrs hat den afrikanischen Lampedusa-Flüchtlingen empfohlen, ihre Fälle von den Hamburger Behörden einzeln prüfen zu lassen. Sie müssten allerdings darauf vertrauen können, dass ihre Fälle auch sorgfältig und genau geprüft würden, appellierte Fehrs am Dienstag an den Senat. Die Flüchtlinge seien ihrer Einschätzung nach zu einer Einzelfallprüfung bereit.  

Stille Heldin - Foto der Ausstellung „Stille Heldinnen” im Kampf gegen HIV und AIDS in Afrika. Foto: Christoph Goedan

Rostock zeigt Fotos afrikanischer Aids-Großmütter

Mo 21.10.2013

Rostock. Eine Fotoausstellung in der Galerie des Zentrums Kirchlicher Dienste in Rostock präsentiert ab 28. Oktober (17 Uhr) "Stille Heldinnen" im Kampf gegen Aids in Afrika.  

Skulptur "Der Flötenbläser" (Ausschnitt) von Ernst Barlach (1936)

Vor 75 Jahren starb der expressionistische Künstler Ernst Barlach

Mo 21.10.2013

Die Arbeiten des Bildhauers, Grafikers und Autors Ernst Barlach ziehen jedes Jahr Tausende Touristen in die norddeutschen Barlach-Museen. Auch 75 Jahre nach seinem Tod beeindruckt die Ausdruckskraft seiner Kunstwerke - und ihre tiefe Menschlichkeit.  

Internet / Symbolbild

NDR-Thementag "Fair im Netz"

Mo 21.10.2013

Hamburg. Unter dem Motto "Fair im Netz" will sich der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Dienstag, dem 22. Oktober, in allen Hörfunk- und Fernsehprogrammen dem Thema "Internet-Mobbing" widmen. Geplant sind fast 50 Beiträge, Reportagen, Interviews, Umfragen und Serviceinformationen.  

Zum Anfang der Seite