Nachrichten

Ein-Euro-Jobber in Halle. (epd-Archiv, Symbolbild)

Diakonie fordert Gesamtkonzept für Niedriglohnsektor

Di 18.03.2014

München/Hamburg/Berlin. Hamburgs Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) will Ein-Euro-Jobs abschaffen, die mit der wirklichen Arbeitswelt nichts zu tun haben. "Wenn Kanus von Jungerwachsenen zwar gebaut werden dürfen - die Kanus aber auf dem Wasser nicht fahren dürfen. Wenn Bilder auf Wände zwar gemalt, aber dann wieder überstrichen werden müssen. Wenn Altkleider zwar an Bedürftige abgegeben, nicht aber geändert werden dürfen, dann stehen wir vor einer Infantilisierung der Arbeitsmarktpolitik", heißt es in einem Brief Scheeles an den Bundesrechnungshof, aus dem die "Süddeutsche Zeitung" zitiert.  

Bibelgesellschaft mit neuem Vorstand

Mo 17.03.2014

Barth. Die "Mecklenburgische und Pommersche Bibelgesellschaft" hat einen neuen Vorstand. Die Stralsunder Pröpstin Helga Ruch und der Schweriner Ruhestandspastor Eckart Ohse leiten die im Herbst 2013 gebildete Gesellschaft für die nächsten vier Jahre, teilten die Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern mit.  

Die Hamburger Künstlerin Dagmar Troch hat sechs Bilder zu der Veranstaltungsreihe "Wie will ich im Alter leben?" gemalt. Dies ist ein Ausschnitt aus ihrem Bild zum Thema Demenz.

Veranstaltungsreihe: Wie will ich im Alter leben?

Mo 17.03.2014

Wie soll mein eigenes Alter aussehen? Wie will ich es gestalten? Wie will ich leben und wohnen? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Wie will ich im Alter leben? Wohnformen – Lebensgestaltung“. Sie soll dazu anregen, sich sich dem Thema zu nähern.  

Schild "Kirche offen" am Tor zum Kirchhof der Dorfkirche Wusterhusen in Mecklenburg-Vorpommern. Es lädt Urlauber, Gäste und Durchreisende zum Besuch der Kirche ein.

Kirchenkreis Mecklenburg berät Arbeitsschwerpunkte

Mo 17.03.2014

Schwerin. Der evangelische Kirchenkreis Mecklenburg will sich in einem längeren Diskussionsprozess über die künftigen Schwerpunkte kirchlicher Arbeit verständigen. Der Auftakt dazu soll am Sonnabend (22. März) in Schwerin auf der Frühjahrstagung der Kirchenkreissynode erfolgen, sagte Präses Christoph de Boor in Schwerin. Unter dem Motto "Stadt, Land, Kirche - Zukunft in Mecklenburg" soll es auf der Tagung drei Impulsreferate sowie Gruppenarbeiten geben.  

Deutschunterricht für "Lampedusa-Flüchtlinge" in der Kirchengemeinde der Christianskirche in Hamburg-Altona.

Flüchtlingscontainer in Ottensen stehen nur noch bis Ende Mai

Mo 17.03.2014

Hamburg. Für die 18 afrikanischen Flüchtlinge, die in Containern an der Christianskirche in Hamburg-Altona leben, endet am 31. Mai ihre Unterbringung. Dann läuft die amtliche Genehmigung ab und die neun Container müssen abgebaut werden. Wie es für die Männer weitergeht, sei derzeit noch nicht klar, sagte Pastorin Katharina Fenner (39) dem Evangelischen Pressedienst (epd). "Dafür ist dann die Stadt zuständig." Die bei der Behörde gemeldeten Flüchtlinge haben im Rahmen einer Duldung Anspruch auf eine Unterkunft.  

Pröpstin Elfriede Knotte

Pröpstin Knotte stellt sich als Bischofskandidatin vor

So 16.03.2014

Schleswig. Die niedersächsische Pröpstin Elfriede Knotte (57) hat sich am Sonntag im Schleswiger Dom als Kandidatin für das Schleswiger Bischofsamt vorgestellt. In ihrer Predigt erinnerte sie daran, dass auch die biblischen Glaubenszeugen Menschen mit Fehlern gewesen seien. Knotte: „Ihre Fehler sind weder Grund für öffentliche Häme noch dafür, sie aus dieser Aufzählung zu streichen.” Gott lasse sich auf diese Menschen ein und lebe seine Geschichte mit ihnen.  

Möllner Kirchengemeinde sucht Stammzellenspender

Fr 14.03.2014

Mölln. Die evangelische Kirchengemeinde Mölln sucht für ihre Erzieherin Sabine geeignete Stammzellen. Die 46-jährige Mutter eines Sohnes ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellen-Transfusion, teilte der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg mit.  

Neue Broschüre über Demenzbetreuung

Fr 14.03.2014

Hamburg. Eine neue Broschüre der Hamburger Gesundheitsbehörde informiert über Betreuungs-, und Freizeitangebote für Menschen mit Demenz-Erkrankungen und ihre Angehörigen.  

"Woche der Brüderlichkeit" in Hamburg

Fr 14.03.2014

Hamburg. In der ehemaligen Israelitischen Töchterschule im Hamburger Karolinen-Viertel wird am Montag (17. März) die "Woche der Brüderlichkeit 2014" eröffnet.  

Nach über drei Jahren, in denen die St.-Georg-Kirche wegen Sanierungsarbeiten geschlossen war, wird am 30. März die Wiedereröffnung gefeiert.

Historische St. Georg-Kirche in Jevenstedt saniert

Fr 14.03.2014

Jevenstedt. Die Sanierung der 850 Jahre alten St. Georg-Kirche in Jevenstedt (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist abgeschlossen. Die Arbeiten dauerten drei Jahre, die Kosten liegen bei 1,3 Millionen Euro, teilte der evangelische Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde am Donnerstag mit. Am 30. März wird Wiedereröffnung gefeiert. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr, danach gibt es bis 18 Uhr ein buntes Festprogramm.  

Zum Anfang der Seite