Nachrichten

Kinderliedkongress 2013 in Hamburg - Grafik: www.kinderliedkongress.de

Hamburger Kongress zeichnet Kinderlieder aus

Sa 21.09.2013

Hamburg. Vier Kinderlieder zum Thema "Toleranz" werden Ende nächster Woche während des 4. Deutschen Kinderlied-Kongresses in Hamburg ausgezeichnet. Der dreitägige Kongress beginnt am Freitag (27. September) in der Hamburger Jugendmusikschule.  

125 Jahre Posaunenchor Harburg

Mi 18.09.2013

Hamburg. Der Hamburger "Posaunenchor Harburg" feiert sein 125-jähriges Bestehen.  

Neubrandenburg erwartet 200 Sänger zum Propstei-Chorfest

Mo 16.09.2013

Neubrandenburg. Im mecklenburgischen Neubrandenburg werden am Sonnabend (21. September) 16 Chöre mit rund 200 Sängern zum Chorfest der Propstei Neustrelitz erwartet.  

350. Todesjahr: Erinnerung an Hamburger Barock-Komponisten

Mo 02.09.2013

Hamburg. Die Hamburger Barock-Komponisten Thomas Selle und Heinrich Scheidemann sind beide vor 350 Jahren im Jahr 1663 gestorben. Zum Gedenken an das Todesjahr der Musiker veranstaltet die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen (Speicherstadt) vom 5. bis 8. September ein wissenschaftliches Symposion zu aktuellen Forschungsfragen.  

Orgel (Symbolbild)

Friedrich-Stellwagen-Orgeltage in Stralsund

Mo 26.08.2013

Stralsund. In der Stralsunder Marienkirche beginnen am Mittwoch, 28. August, die 16. Stellwagen-Orgeltage. Dabei sollen beim Eröffnungskonzert (20 Uhr) unter dem Titel "Musikstadt Hamburg" Stücke einer neuen Konzert-CD präsentiert werden.  

Die Band "Haudegen" beim Musikfestival "Jamel rockt den Förster" 2012

Bis zu 350 Menschen kamen zu "Jamel rockt den Förster"

Mo 19.08.2013

Jamel/Stralsund. Das siebte Open-Air-Rockfestival "Jamel rockt den Förster" hat am Wochenende bis zu 350 Menschen in den etwa 40 Einwohner zählenden Ort Jamel in Nordwestmecklenburg gelockt. Das Künstlerpaar Birgit und Horst Lohmeyer als Veranstalter wollte mit dem Event wieder Flagge gegen Rechtsextremismus zeigen. Auch in Stralsund starteten am 17. August Aktionstage gegen rechte Gewalt: "Rock gegen Rechts" bietet bis zum 13. September ein umfangreiches Musik- und Kulturprogramm in der Hansestadt.  

Die "Jesus House Singers" der Kirchengemeinde Neukirchen bei Oldenburg mit Pastor Michael Thermann (l.)

Gospelmarathon: Neukirchener Gemeinde feiert zehn Jahre Gospeltage

Fr 16.08.2013

Neukirchen i.H. Mit einem achtstündigen Gospel-Marathon will die St.-Antonius-Gemeinde in Neukirchen bei Oldenburg (Holstein) am 17. August den zehnten Geburtstag der Neukirchener Gospeltage feiern. Zehn Chöre aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein wollen den Marathon bestehen. Die Gemeinde erwarte bis zu 1.000 Besucher, meldete Kirchenkreissprecher Stefan Döbler.  

Adolph Menzels berühmtes Gemälde "Flötenkonzert Friedrichs des Großen in Sanssouci". Am Cembalo: Carl Philipp Emanuel Bach (Wikimedia Commons)

Gestatten, Bach: Aus der Seele muss man musizieren, nicht wie ein abgerichteter Vogel

Fr 16.08.2013

Potsdam/Hamburg. Der 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) wird in den sechs Geburts- und Wirkungsstätten des Komponisten mit einem umfangreichen Programm gefeiert. Die Bach-Städte Weimar, Leipzig, Frankfurt an der Oder, Potsdam, Berlin und Hamburg haben sich für das Kulturprojekt "Gestatten, Bach" zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Carl Philipp Emanuel Bach wird mit dem Projekt als "Star der Musikszene" vorgestellt, der sich vor allem am preußischen Hof in Potsdam einen Namen gemacht und dort Maßstäbe gesetzt hat.  

Musikfestival / symbolbild (iStockphoto)

Jugendmusikfestival auf dem Koppelsberg

Mi 14.08.2013

Plön. Neben der Kapelle des Jugendpfarramtes der Nordkirche auf dem Koppelsberg bei Plön wird es laut und bunt: Ab Freitag (16. August) startet hier erstmals das Jugendmusikfestival "Rock de Koppel".  

Die Orgel der St. Laurentii-Kirche auf der Nordsee-Insel Föhr kann auch von Balgtretern betrieben werden. Wenn Organistin Birte Buchhorn-Licht den Registerknapf "Calcant" zieht, erklingt im hinteren Teil der Orgel ein Glöckchen als Startzeichen

Orgel auf Föhr erklingt noch mit Muskelkraft

Mi 31.07.2013

Föhr. Orgelspielen kann auf der Nordsee-Insel Föhr körperlich ziemlich anstrengend sein. Wie in alten Zeiten sind "Balgtreter" an der Orgel der evangelischen St. Laurentii-Kirche von Süderende am Werk, die mit kräftigem Tritt für den nötigen Wind in den Orgelpfeifen sorgen. Nach den Worten von Kantorin Birke Buchhorn-Licht ist es die einzige Anlage dieser Art im Norden.  

Zum Anfang der Seite