Nachrichten

Dorfkirche in Neu Boltenhagen in Mecklenburg-Vorpommern.

Nordkirche ist "Urlauberkirche Deutschlands"

Di 19.03.2013

Boltenhagen. Die verstärkte Zusammenarbeit von Kirchengemeinden und Tourismusorganisationen steht im Mittelpunkt des vierten Nordkirchen-Fachkongresses "Kirche und Tourismus" am Mittwoch und Donnerstag im mecklenburgischen Ostseebad Boltenhagen. "Rund 40 Prozent aller Inlandstouristen verbringen ihren Urlaub zwischen Helgoland und Rügen", sagte Mitorganisator Kersten Koepcke vom Kirchenkreis Mecklenburg.  

Fulbert Steffensky.

Fulbert Steffensky eröffnet Reihe zu Zehn Geboten

Di 19.02.2013

Hamburg. Die Zehn Gebote der Bibel sind Thema einer Vortragsreihe in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen (Speicherstadt). Zum Start am Mittwoch, 20. Februar (19.30 Uhr), spricht Prof. Fulbert Steffensky unter dem Motto "Von Gott erkannt - von Göttern befreit" über das 1. Gebot. Das 1. Gebot lautet: "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." Der Eintritt ist frei.  

Rechte Gewalt – ein Problem für MV

Nordkirchen-Akademie informiert über Rechtsextremismus

Di 19.02.2013

Altenkirchen. Über Strukturen, Strategien und Ziele des Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern informiert die Evangelische Akademie der Nordkirche am 7. März in Altenkirchen (Kreis Vorpommern-Rügen). Völkisch-autoritäre Strukturen, Netzwerke und Lebenswelten hätten sich im Nordosten verfestigt und "gehören an einigen Orten längst zur Normalität", heißt es in der Einladung.  

"Lange Nacht der Bibel" in Schleswig (Symbolbild).

Lesewanderung zur "Langen Nacht der Bibel" in Schleswig

Mo 18.02.2013

Schleswig. Die Kirchen in Schleswig veranstalten am Freitag, 22. Februar, eine "Lange Nacht der Bibel". Nachdem im vergangenen Jahr alle Psalmen in einer Marathonlesung vorgetragen wurden, werden nun Texte zu Bildern der jüdischen Malerin Hasida Landau gelesen.  

Pilger-Wegweiser vor der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi.

Hamburger Pilger-Messe in St. Jacobi

Mo 18.02.2013

Hamburg. Zur fünften Pilger-Messe werden am Sonnabend, 23. Februar, rund 1.500 Besucher in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße) erwartet. An rund 30 Ständen können sich Interessierte umfassend über Pilgerwege, Ausrüstung und Angebote informieren.  

Komponist Stephan Pfeiffer spielt Gerhard Robbers (rechts) ein Stück aus der Bonhoeffer-Oper vor.

Kirchentagspräsident Robbers: Bonhoeffer-Oper wird ein "Wagnis"

Sa 16.02.2013

Hamburg. Die Bonhoeffer-Oper zum Kirchentag in Hamburg wird nach den Worten von Kirchentagspräsident Gerhard Robbers "ein Wagnis". Man dürfe zu Recht die Frage stellen, ob es möglich sei, das Leben und Sterben des von den Nazis hingerichteten evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) auf eine Opernbühne zu bringen, sagte Robbers am Sonnabend in Hamburg. Seine Antwort sei ein Ja: "Denn sonst hätten die Nazis immer noch gewonnen."  

Bild von Dieterich Buxtehude, Ausschnitt aus einem Gemälde von Johannes Voorhout.

Buxtehude-Kantatenzyklus wird in Rostock an sechs Orten aufgeführt

Fr 15.02.2013

Rostock/Schwerin/Plön. Die Rostocker Kantoren planen zur Passionszeit ein besonderes Musikprojekt. Der siebenteilige Kantatenzyklus "Membra Jesu nostri" (lat.: "Die allerheiligsten Gliedmaßen unseres leidenden Jesus") des dänisch-deutschen Organisten und Komponisten Dietrich Buxtehude (um 1637-1707) wird ab Sonnabend, 16. Februar, an sechs verschiedenen Orten von verschiedenen Kantoreien aufgeführt.  

Der Schleswiger Bischof Gerhard Ulrich.

Bischof Ulrich kritisiert "rasant steigende Strompreise"

Mi 13.02.2013

Kiel. Der Schleswiger Bischof Gerhard Ulrich hat "rasant steigende Strompreise" kritisiert. Sie würden zunehmend für die Menschen ein Problem, "die ohnehin nicht wissen, wie sie ihr Leben finanztechnisch in den Griff bekommen können", sagte der evangelische Theologe vor Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Kirche am Dienstagabend, 12. Februar, in Kiel.  

Gospel-Sängerin Christine Hamburger bei einem Musikfestival der hannoverschen Landeskirche 2012 (Archiv, Symbolbild).

Greifswald plant erneut Gesangswettbewerb für Kirchenmusik

Fr 08.02.2013

Greifswald. Vor der Greifswalder Bachwoche soll in diesem Jahr erneut ein Internationaler Gesangswettbewerb für Kirchenmusik veranstaltet werden. Vom 24. bis 27. Mai können sich daran im Greifswalder Dom alle Sänger der Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor und Bass beteiligen, die zwischen 1984 und 1994 geboren wurden, teilte der Förderverein "Kunstundkultur Hansestadt Greifswald" als Veranstalter des Wettbewerbs mit.  

Plakat des Evangelischen Kirchentags in Rostock 1983 unter dem Motto "Brücken bauen" (c) Kirchentag/epd-bild

Schweriner Podiumsdiskussion zu mecklenburgischen Kirchentagen

Di 29.01.2013

Schwerin. Eine Podiumsdiskussion zur Geschichte und gesellschaftlichen Bedeutung der mecklenburgischen Kirchentage ist am Donnerstag, dem 31. Januar um 19.30 Uhr in der Thomaskapelle des Schweriner Doms geplant. Daran beteiligen sich Bischof Andreas von Maltzahn (Schwerin), die Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Ellen Ueberschär, der Theologe und frühere Schweriner Innenminister Gottfried Timm (SPD) sowie der frühere Lübecker Bischof Karl Ludwig Kohlwage.  

Zum Anfang der Seite