Nachrichten

Blick auf den Hamburger Mariendom mit einem lebensgroßen Bronze-Denkmal für Papst Johannes Paul II., davon dem Künstlers Jozek Nowak 2007 geschaffen worden war.

Fastengottesdienst von "Andere Zeiten" im Hamburger Marien-Dom

Do 23.02.2017

Der ökumenische Verein "Andere Zeiten" startet die diesjährige Fastenzeit mit einem Gottesdienst im Hamburger St. Marien-Dom (Aschermittwoch, 1. März, 20 Uhr). Die Feier steht unter dem Motto "Festmachen".  

Am Seeufer in Eutin im "Garten am frischen Wasser" startet der Pilgerweg

Kirche startet "Rauswege"-Pilgerweg durch den Eutiner Schlossgarten

Mi 22.02.2017

Eutin. Im Kirchenkreis Ostholstein wird ein besonderes Pilger-Projekt gestartet. Am Sonnabend (25. Januar) beginnen ab 15 Uhr geistlich begleitete Pilgerspaziergänge durch den Eutiner Schlossgarten. Sie werden von jetzt an monatlich angeboten.  

Die St. Nicolai-Kirche auf Helgoland

Helgoland erinnert an den Untergang der "Adolph Bermpohl"

Di 21.02.2017

Helgoland. Vor 50 Jahren, am 23. Februar 1967, verunglückte der Seenotrettungskreuzer "Adolph Bermpohl" im Orkan vor Helgoland. Vier Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und drei niederländische Fischer, die zuvor gerettet worden waren, verloren dabei ihr Leben. Die St. Nicolai-Kirche auf Helgoland feiert am Donnerstag (23. Februar) eine Gedenkandacht für die Seeleute, kündigte die DGzRS an. Beginn ist um 14 Uhr, so dass für Besucher eine An- und Abreise per Fährschiff ab Cuxhaven am gleichen Tag möglich ist.  

Grübeln über Luther: Die Konfirmanden Arvid Detlefsen (v.re.n.li), Felix Kleinlein, Fredrik Trumpler und Lars Böckmann planen mit Pastor Robert Pfeifer einen Workshop beim Luther-Tag

Infowoche Konfirmandenunterricht im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Mo 20.02.2017

In allen Lübecker Kirchengemeinden können sich Jugendliche und Eltern noch bis Freitag, 24. Februar über den Konfirmandenunterricht informieren. Wir haben eine Konfirmandenstunde in St. Marien besucht. Die Gruppe von Pastor Robert Pfeifer bereitet gerade einen Workshop für den Luther-Tag vor.  

Friedemann Magaard, Inke Raabe, Ina Brinkmann, Initiator Björn Högdsdal, Gesche Schaar, Sylvia Goltz und Johannes Ahrens (von links) freuen sich auf den Predigt-Slam

Predigt-Slam in Heide: Im Wettstreit um die Heilige Schrift

Mo 20.02.2017

Heide. Die trauen sich was: Am Sonntag, 26. Februar treten in der Heider St.-Jürgen-Kirche fünf Theologinnen und Theologen in den Wettstreit um die rechte Auslegung der Heiligen Schrift. Wer gewinnt entscheidet die Gemeinde durch Gesang.  

Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn

Bischof v. Maltzahn predigt bei 3. Rissener "Zukunftskanzel“ in Hamburg

Do 16.02.2017

Mit der "Zukunftskanzel“ hat die Stiftung der Hamburger Johannes-Kirchengemeinde vor einem Jahr eine neue Gottesdienst-Reihe ins Leben gerufen. Dritter Gastprediger am 19. Februar um 10 Uhr wird der Schweriner Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn sein.  

Eine Rettungsmannschaft der Bundeswehr ist am 18.02.1962 in Schlauchbooten im Hamburger Notstandsgebiet Wilhelmsburg auf der Suche nach Opfern der Sturmflut. "Vincinette", die Siegreiche, hieß der Orkan, der im Februar 1962 an der gesamten Nordseeküste schwere Sturmfluten auslöste.

Erinnerungen an die Hamburger Sturmflut 1962

Di 14.02.2017

Zum Gedenken an die Opfer der Hamburger Sturmflut am 16./17. Februar 1962 sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. So treffen sich über 100 ehemalige Bewohner des Stadtteils Waltershof am Sonnabend (18. Februar, 11 Uhr) im Seemannsclub Duckdalben. Detlef Baade und Johannes Tönnies vom Arbeitskreis Flutdenkmal erinnern an die Katastrophe. In der Lesung von Johannes Tönnies geht es auch um die Zeit in Waltershof vor der Flut.  

Die evangelische St. Johannis-Kirche in Hamburg-Eppendorf

Jubiläum: Eppendorfer Hochzeitskirche wird 750 Jahre

Mo 13.02.2017

Ihr 750-Jahre-Jubiläum feiert die evangelische St. Johannis-Kirche in Hamburg-Eppendorf mit drei Festwochen im Februar, Juni und November 2017. Zum Auftakt gab es bereits am Sonntag einen Kantaten-Gottesdienst mit Propst Martin Vetter. Die zweite Woche startet Pfingstsonntag (4. Juni) mit einer Festpredigt von Bischöfin Kirsten Fehrs. Die Abschlusswoche beginnt am 11. November mit einem Jubiläumsbasar.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs: "Jeder Mensch kann zum Segen werden"

Mo 13.02.2017

Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs hat zu mehr Herzensweite und Mitgefühl aufgerufen. "Jeder Mensch kann zum Segen für andere werden", sagte sie am Sonntag in einem Gottesdienst in der St. Paulikirche, der live vom ZDF übertragen wurde.  

Im Anschluss an den Gottesdienst spendiert die Gemeinde ein Glas Sekt in der Krypta (Foto), um auf die Liebe anzustoßen

Hamburger Michel feiert Valentinsvesper für Paare

Do 26.01.2017

Kurz vor dem Valentinstag wird im Hamburger Michel die Liebe gefeiert: Am 12. Februar findet um 18 Uhr eine Valentinsvesper mit dem Titel "Die Liebe leben" statt.  

Zum Anfang der Seite