Nachrichten

Tschentscher beim Kirchentalk in Hamburg-Othmarschen

Di 25.03.2025

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) ist am 25. März zu Gast beim Kirchentalk in der evangelischen Christuskirche Othmarschen.  

Demo gegen Rechtsradikalismus

Der Norden steht auf gegen die Zusammenarbeit mit Rechtspopulisten

So 02.02.2025

"Verhärtet eure Herzen nicht", sagt Bischöfin Nora Steen vor tausenden Demonstrierenden in Flensburg. In ganz Norddeutschland sind am Wochenende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Zusammenarbeit der CDU/CSU und FDP mit der AfD zu protestieren. Im Fokus steht besonders das Recht auf Asyl von Verfolgten.  

Illustration: schwarze und weiße Hände ausgestreckt oder zur Faust geballt

Martin-Luther-King-Kirche feiert die Demokratie

Fr 31.01.2025

Jedes Jahr feiert die Martin-Luther-King-Kirche in Hamburg den Geburtstag ihres Namensgebers unter einem bestimmten Motto. In diesem Jahr war es „Democracy? Yes!“. Eine Hommage an den berühmten Bürgerrechtler und zugleich eine Erinnerung daran, dass unsere Demokratie kein Selbstläufer ist.  

Yuriy Kadnykov, der Landesrabbiner der jüdischen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern.

"Ich erhoffe mir, dass dies nicht nur eine symbolische Geste bleibt"

Do 30.01.2025

Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat am Mittwochabend mit großer Mehrheit beschlossen, dass der Schutz und die Förderung jüdischen Lebens und jüdischer Kultur als Staatsziel in die Landesverfassung aufgenommen werden. Der in MV tätige jüdische Landesrabbiner Yuriy Kadnykov sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd), was er sich davon erhofft.  

Peace-Zeichen auf bunter Regenbogeflagge

Haltung zeigen und unsere Demokratie stärken

Di 07.01.2025

Deutschland wählt am 23. Februar einen neuen Bundestag. Jeder Mensch, der wahlberechtigt ist, kann seine Stimme abgeben und viel für die Zukunft unseres Landes mitentscheiden. Die Jahreslosung der Kirche für dieses Jahr passt zu den Herausforderungen und Möglichkeiten, die vor uns liegen. Sie lautet: "Prüft alles und behaltet das Gute."  

Nordkirche feiert Adventsempfang

Fr 08.12.2023

Beim traditionellen Adventsempfang der Nordkirche hat die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs am Donnerstag dazu aufgerufen, die Kinder in Kriegsgebieten besser zu schützen. In der Hauptkirche St. Katharinen sagte Fehrs vor rund 350 Gästen, dass in Kriegen und Konflikten immer seltener Rücksicht auf die Schwächsten genommen werde.  

Die Landesbischöfin besucht die Kundgebung, um Solidarität mit den Opfern zu zeigen. Gleichzeitig mahnt sie zur Deeskalation der Lage.

Landesbischöfin fordert Wahrung der Menschenrechte

Di 10.10.2023

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat auf einer Hamburger Solidaritätskundgebung für Israel das Bekenntnis der verschiedenen Religionen zum Frieden betont. Sie sei sehr besorgt über die Folgen des Angriffs für die Menschen im Mittleren Osten.  

Volkskaufstand 17. Juni

Zeitzeuge Rüdiger Timm: Der 17. Juni wurde in der DDR totgeschwiegen

Fr 16.06.2023

Am 17. Juni vor 70 Jahren protestierten zahlreiche Menschen in der DDR gegen das Regime und für die Einheit Deutschlands. Was auf lokaler Ebene begann, weitete sich schnell aus. Die politische Führung der DDR sah sich bedroht und schlug den Aufstand schließlich mit sowjetischer Hilfe nieder. Der frühere Pastor Rüdiger Timm erinnert sich an den Volksaufstand von 1953. Ein Interview.  

Welche der Parteien in Schleswig-Holstein haben die Sorgen und Nöte von Familien und Kindern besonders im Blick? Das Diakonische Werk wollte es genau wissen.

Diakonie Dithmarschen: Mehr Einsatz für Kinder und Familien nötig

Mi 03.05.2023

Vor den anstehenden Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein wollte das Diakonische Werk Dithmarschen von allen acht im Kreistag vertretenen Parteien wissen, ob sie Kinder und Familien genug im Blick haben. Dazu wurde eine Umfrage verschickt und nun ausgewertet.  

Aktenstapel

Diakonie fordert mehr Rechtsschutz für Geflüchtete

Di 28.02.2023

Geflüchtete müssen aktuell sehr lange Wartezeiten einkalkulieren, wenn sie die Verlängerung eines Aufenthaltstitels beantragen. Diese Unsicherheit könne negative Konsequenzen wie den Wohnungsverlust nach sich ziehen, so die Diakonie Hamburg. Sie fordert daher eine automatische Verlängerung der Aufenthaltstitel, bis die Anträge beschieden sind.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite