Nachrichten

Papierhände, die sich zum Handschlag entgegenstrecken

Wir feiern 75 Grundgesetz mit Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen

Mi 22.05.2024

Seit 75 Jahren ist unser Grundgesetz in Kraft. Nach der Terrorherrschaft der Nazis markiert es den Neubeginn einer Demokratie, deren oberstes Gebot der Schutz der Menschenwürde ist. Gleichzeitig garantiert unsere Verfassung Gleichberechtigung und Freiheit. Doch erst seit 1990 gilt das Grundgesetz für alle Bürgerinnen und Bürger Deutschlands, erinnert unsere Landesbischöfin.  

Schwerin von oben - Perspektive vom Dach des Dom

Schweriner Ausstellung zum Widerstand in Diktaturen

Di 21.05.2024

Unter dem Motto „Für die Freiheit! Widerstand in Diktaturen“ eröffnet am Donnerstag, 23. Mai, am Südufer des Pfaffenteichs in Schwerin eine Open-Air-Ausstellung. Sie zeigt Menschen, die in Diktaturen lebten und Widerstand leisteten.  

70 Jahre Grundgesetz: "Grundlegende Werte für ein Miteinander in Frieden"

Mi 22.05.2019

Immer wieder gibt es Überlegungen, den 23. Mai zum Feiertag zu erklären - denn an diesem Tag wurde 1949 das Grundgesetz verkündet. Gleich zu Beginn bekennt es sich zu den unverletzlichen Menschenrechten. Auch die Nordkirche und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) würdigen das vor 70 Jahren in Kraft getretene Grundgesetz als Basis der freiheitlichen Demokratie.  

Das Schweriner Schloss ist Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern

Schweriner Gottesdienst zu 70 Jahren Grundgesetz

Mi 22.05.2019

Anlässlich der 70-jährigen Geltung des deutschen Grundgesetzes ist am Donnerstag (23. Mai, 18 Uhr) ein ökumenischer Gottesdienst in der Schweriner Schlosskirche geplant.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite