Nachrichten

Sternsinger

Heilige Drei Könige: Kinder bringen Segen für das Jahr

Do 04.01.2024

Am 6. Januar feiern katholische und evangelische Christen Epiphanias: Nach altem Brauch ziehen Kinder als Sternsinger oder Kinderbischöf:innen von Haus zu Haus. Der Tag erinnert an den Besuch der Weisen aus dem Morgenland bei Jesus an der Krippe – und damit an das Erscheinen Gottes in der Welt.  

Die drei Heiligen Könige

Epiphanias feiern und Nächstenliebe zeigen

Do 06.01.2022

An Epiphanias (Dreikönigsfest) geht es darum, etwas Gutes in die Welt zu tragen. Traditionell ziehen Sternsinger von Haus zu Haus, um den Segen für das neue Jahr zu verteilen und dabei um Spenden für Kinder in Not zu bitten. 2022 ist wieder alles anders: Der Segen kommt online. Und die mildtätige Gabe? Für die gibt‘s auch digitale Möglichkeiten. Wir stellen einige der Ziele vor.  

goldener Stern

Segen für ein ganzes Dorf

Fr 08.01.2021

Wie kann man den traditionellen Segenswunsch zum Epiphaniasfest kontaktlos übermitteln? In der Gemeinde Gressow-Friedrichshagen in Mecklenburg-Vorpommern hatte der Gemeindepädagoge dazu eine gute Idee, für die keine Türen geöffnet werden müssen.  

Die Heiligen drei Könige auf Kamelen

Epiphanias: Das Christuslicht erhellt die Welt

Di 05.01.2021

Am 6. Januar feiern wir das Fest der Erscheinung des Herrn. Oder anders gesagt: Es ist der Dreikönigstag. In den vergangenen Jahren gingen Kinder der katholischen und evangelischen Gemeinden als Sternsinger von Haus zu Haus. In diesem Jahr ist das durch die Pandemie nicht möglich. Die zentrale Botschaft des Festes wird dennoch weitergetragen.  

Sternsinger sind in diesen Tagen in unseren Städten und Dörfern unterwegs

Kleine Könige bringen Politikern den Segen Gottes

Mo 02.01.2017

In Schleswig-Holstein sind jetzt mehr als 1.000 Sternsinger unterwegs. Mit dem Kreidezeichen "20*C+M+B+17" bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen und sammeln für notleidende Kinder in aller Welt. In diesem Jahr stehen die Folgen des Klimawandels im Mittelpunkt. Auch Landes- und Kommunalpolitiker werden von Kaspar, Melchior und Balthasar besucht.  

Sternsinger aus ganz Deutschland beim Empfang in Berlin (2012)

3.000 Sternsinger sind Anfang Januar im Norden unterwegs

Do 01.01.2015

Hamburg/Kiel. Mehr als 3.000 Kinder werden in den ersten Januartagen als "Heilige Drei Könige" verkleidet durch die katholischen Gemeinden in Norddeutschland ziehen. Dabei wird das Segenswort "Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" mit Kreide über die Türen geschrieben.  

Zum Anfang der Seite