Nachrichten

Handy und Bibel – wie passt das zusammen? Darüber berät die EKD-Synode

Welche Rolle Kirche in der vernetzten Welt spielt

Fr 07.11.2014

Der digitale Wandel macht auch vor den Kirchentüren nicht halt. „Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Gesellschaft“ ist Schwerpunktthema bei der EKD-Synode in Dresden.  

Bibel und mehr: Der evangelische Religionsunterricht soll sich stärker öffnen, regt die EKD an

EKD-Denkschrift: „Religionsunterricht soll weltoffener werden“

Do 06.11.2014

Berlin/Hamburg. Der evangelische Religionsunterricht soll weltoffener werden. Das empfiehlt die neue Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland. Dafür sind Kooperationen mit Islam, Judentum und Konfessionslosen geplant.  

Seit 44 Jahren sind Anne und Nikolaus Schneider verheiratet.

Für den Mannschaftsspieler zählt jetzt die Liebe

Mo 03.11.2014

„Die Liebe zu meiner Frau geht vor“ – Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider legt sein Amt nieder, weil seine Frau schwer erkrankt ist. Auf der kommenden EKD-Synode verabschiedet er sich. Porträt eines Mannschaftsspielers, der das Herz seiner Gesprächspartner erreicht.  

Gemeinsam feiern evangelische und katholische Kirche das Reformationsjubiläum

Das Kreuz mit der Nachfolge: Wer führt künftig Deutschlands Protestanten?

Mi 29.10.2014

Hamburg/Hannover. Nikolaus Schneider tritt als Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland ab. In der kommenden Woche entscheidet die Synode über die Nachfolge. Gute Chancen haben zwei amtierende Bischöfe. Oder kommt ein Überraschungskandidat?  

Luther-Denkmal in Eisenach

So feiert die Nordkirche den Reformationstag

Do 23.10.2014

Hamburg/Schwerin. Viel los am Reformationstag in der Nordkirche! In Schwerin findet der traditionelle Empfang statt. Schleswig-Holstein feiert in der Kieler Kunsthalle, und in Hamburg predigt die Luther-Botschafterin Margot Käßmann bei einem Festgottesdienst. Freie Plätze gibt es nicht mehr, doch das Fernsehen überträgt live.  

Die ehemalige Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD) wird am 31. Oktober 2014 in Hamburg mit der Martin-Luther-Medaille geehrt

Themenjahr der Lutherdekade wird in Ottensen eröffnet

Sa 11.10.2014

Hamburg/Hannover. Mit einem Reformations-Gottesdienst am 31. Oktober in der Christianskirche in Hamburg-Ottensen wird das Themenjahr "Bild und Bibel" der Lutherdekade eröffnet. Predigen wird die Luther-Botschafterin und ehemalige Landesbischöfin Margot Käßmann. Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs wird lesen. Zugleich wird die ehemalige Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD) mit der Martin-Luther-Medaille geehrt.  

Prominente Gratulantin: Verteidigunsministerin Ursula von der Leyen beglückwünscht Sigurd Rink

EKD hat zum ersten Mal hauptamtlichen Militärbischof

Do 11.09.2014

Berlin. Zum ersten Mal hat die Evangelische Kirche Deutschland einen hauptamtlichen Militärbischof: Sigurd Rink ist in Berlin in sein Amt eingeführt worden. Auch Verteidigungsministerin von der Leyen gratulierte und nahm klar Stellung zur Irak-Politik.  

Kreuz auf dem Kirchturm der Klosterkirche in Loccum.

Die Basis der Kirche - Neue Forschungen zur Kirchengemeinde

Di 22.07.2014

Neue Forschungen zur Kirchengemeinde werden auf der diesjährigen Jahrestagung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD vorgestellt. Die Tagung findet vom 27. bis 29. Oktober in der Evangelischen Akademie Loccum (bei Hannover) statt. Anmelden können Interessierte sich bereits jetzt.  

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider.

Nikolaus Schneider zieht sich überraschend von Spitze der EKD zurück

Mo 30.06.2014

So unerwartet er ins Amt kam, so überraschend kommt sein Rückzug: Der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider tritt im November ab. Er will seiner Frau beistehen, die an Krebs erkrankt ist. Nordkirchen-Landesbischof Gerhard Ulrich hat seinen großen Respekt vor der Rücktritts-Entscheidung des Ratsvorsitzenden geäußert.  

Bildpostkarte aus dem 1.Weltkrieg auf der ein evangelischer Pfarrer bei einem Feldgottesdienst deutsche Soldaten segnet.

EKD-Ratschef Schneider beklagt Versagen der Kirche bei Kriegsausbruch 1914

Di 24.06.2014

Berlin. Beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 hat die evangelische Kirche nach Einschätzung des EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider versagt. Nur wenige Protestanten hätten sich dagegen gewehrt, "dass der christliche Glaube als Verstärker von nationalen Interessen benutzt wurde", sagte Schneider: "Jesus Christus war weit weg von der Legitimation nationaler Kriegsinteressen in seinem oder in Gottes Namen."  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite