Nachrichten

Pop-Up-Kleidertausch "Schätzchen" in der Nikolaikirche

Fr 29.08.2025

Der beliebte Pop-Up-Kleidertausch „Schätzchen“ taucht laut Rostocker Stadtverwaltung an einem neuen Ort auf: In der Nikolaikirche können vom 23. bis 27. September von 10 bis 18 Uhr aussortierte Klamotten, Accessoires, Schmuck und mehr kostenfrei abgegeben, mitgenommen und verschönert werden.  

MV: 14. Kinoabend-Reihe "Starke Stücke" in Kirchen und Pfarrscheunen

Mo 21.07.2025

Die diesjährige Reihe „Starke Stücke. Berührt und diskutiert“ mit Kinoabenden in Kirchen und Pfarrscheunen in Mecklenburg-Vorpommern startet am 25. Juli (20 Uhr) in der Kunstkirche Eickelberg (Landkreis Rostock). Gezeigt wird an dem Abend der französische Film „Die leisen und die großen Töne“ über zwei Brüder - der eine dirigiert Symphonien, der andere spielt in der Dorfkapelle.  

Vier Kinder in Pfadfinderkleidung knien im Wald vor einer Karte. Daneben sitzt ein kleiner, weißer Hund.

Pfadfindertag auf den Schleswiger Königswiesen

Fr 20.06.2025

Feuer machen, am Lagerfeuer essen, einen Kompass und Rindenschiffe bauen, Wichtelmännchen schnitzen, werkeln mit Naturmaterialien, spielen, basteln und Riesenseifenblasen machen: Zu diesen und zahlreichen weiteren Aktivitäten lädt der Pfadfindertag am Sonnabend, 28. Juni auf den Schleswiger Königswiesen ein.  

Himmel, Wasser, Segen: Unsere Tauffeste im Sommer 2025

Di 03.06.2025

Taufe unter freiem Himmel – das ist Glaube, Gemeinschaft und Naturerlebnis zugleich. Auch in diesem Jahr laden wieder zahlreiche unserer Gemeinden zu Tauffesten an Seen und Stränden oder in Freibädern ein.  

Blick in die Altstadt von Greifswald

"Nacht der Kirchen" zum Greifswalder Stadtjubiläum

Mi 14.05.2025

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald feiert in diesem Jahr ihr 775-jähriges Stadtjubiläum. Begleitet wird das Jubiläum von einem breit angelegten Festprogramm.  

Kriegsgräber

Kriegsende: Historiker plädiert für mehr Forschung nach Tätern

Fr 11.04.2025

Im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai vor 80 Jahren lädt die evangelische Kirche in Mecklenburg in den kommenden Wochen zu einer Veranstaltungsreihe ein. Der Schweriner Historiker Christoph erläutert die historischen Hintergründe.  

Gesprächssituation in der Seelsorge - Gesichter sind ausgeblendet. Foto: StockRocket / istock

Seelische Kriegsspuren: "Das beredte Schweigen ist das Schlimmste"

Fr 28.03.2025

Die evangelische Theologin und Traumatherapeutin Mari Böhrk-Martin (70) aus Lübeck macht Seminare und Workshops, auch zur transgenerationalen Weitergabe von Traumata. Am 1. April wird sie an der Volkshochschule Rostock einen Kurs geben zum Thema „Kriegsspuren in der Seele? 'Kriegsenkel' und ihre Suche nach Selbstbestimmung und Lebenskraft“.  

Tschentscher beim Kirchentalk in Hamburg-Othmarschen

Di 25.03.2025

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) ist am 25. März zu Gast beim Kirchentalk in der evangelischen Christuskirche Othmarschen.  

Die Macher:innen der Demokratie-Werkstätten Lübeck

Lübecker Workshops machen Lust auf gelebte Demokratie

Di 11.03.2025

Motivation, Selbststärkung und Teilhabe – darum soll es bei den Demokratie-Werkstätten an der Lübecker Luther Kirche gehen. Vom 21. bis 23. März veranstalten die Gedenkstätte und Mehrgenerationen-Arbeit der Lutherkirche Workshops, die Lust auf gelebte Demokratie in der Nachbarschaft machen sollen.  

Plakat mit Porträt von Martin Luther King

Happy Birthday, Martin Luther King!

Mi 15.01.2025

Die evangelische Martin Luther King Kirchengemeinde im Hamburger Stadtteil Steilshoop feiert am 18. Januar den Geburtstag ihres Namensgebers und berühmten Bürgerrechtlers mit einem Demokratie-Podium. Zu den Rednern gehört unter anderem der US-Generalkonsul Jason Chue.  

Zum Anfang der Seite