Nachrichten

Jedes Jahr am Volkstrauertag wird in St. Jacobi derer gedacht, die auf ihrer Flucht nach Europa ums Leben gekommen sind. Eine mehr als 30 Meter lange Papierrolle zeugt davon. Eine private Initiative sammelt die Namen der Verstorbenen und listet tödliche Ereignisse auf.

Volkstrauertag: Erinnerung an Schrecken durch Krieg und Flucht auch heute aktuell

Fr 15.11.2024

Krieg, Zerstörung, Flucht und Vertreibung: Ohne einen gerechten Frieden hören Leid und Schrecken für soviele Menschen auf der Erde nicht auf. Leider ist die Erinnerung an die Opfer auch in diesem Jahr bedrückend aktuell. Verschiedene Formate in der Nordkirche bieten Raum für Trauer und Gedenken am Volkstrauertag.  

Gedenkstein Lensahn

Kirchengemeinden gedenken ermordeten Kindern und ihren Müttern

Do 14.11.2024

Die Gemeinden im Kirchenkreis Ostholstein möchten am Volkstrauertag an all die Kinder erinnern, die während der NS-Zeit im „Kinderheim Ost“ in Lensahn starben. Die dort verübten Verbrechen seien ein besonders beschämendes Kapitel ostholsteinischer Geschichte, teilte der Kirchenkreis mit.  

Kerzenlicht - Foto: DNY59, iStock

Hamburger Widerstandskämpfer erhalten Stolpersteine

Di 12.11.2024

Vor Hamburgs Untersuchungsgefängnis werden künftig Stolpersteine an die vor 80 Jahren hingerichteten 15 politischen Widerstandskämpfer der Hamburger Bästlein-Jacob-Abshagen-Gruppe erinnern. Die Nazis hatten sie 1944 hingerichtet, weil sie Arbeiter gegen das NS-Regime mobilisiert und zur Sabotage der Rüstungsproduktion aufgerufen hatten.  

Lichter, die sich an einer regennassen Scheibe spiegeln

Gedenken, Lernen, Wachrütteln: Unsere Veranstaltungstipps für den November

Fr 01.11.2024

Der November gilt als stiller Monat, der der Trauer und dem Gedenken gewidmet ist. Er ist jedoch auch einer, an dem wir für Demokratie, Menschenwürde und Frieden einstehen: Wir erinnern an die Opfer von Gewalt und Terror und mahnen, dass sich dieses Unrecht nicht wiederholen darf. Hier kommen unsere Veranstaltungshinweise für den November.  

Brennendes Teelicht auf weißem Tuch mit schemenhaft erkennbarem Davidstern.

Gedenken am 7. Oktober: "Gott weint"

Mo 07.10.2024

Vor einem Jahr hat die islamistische Terrororganisation Hamas Israel angegriffen. Unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und unsere Bischöfin Nora Steen erinnern mit Gebeten an die Opfer.  

Die Grabanlage am Erinnerungsort Ladelund

Projekt "13 Wochen" erinnert an NS-Opfer in Nordfriesland

Di 10.09.2024

Die KZ-Gedenkstätten Ladelund und Husum erinnern in den kommenden Wochen an die Ermordung von mehr als 600 Häftlingen vor 80 Jahren in Nordfriesland. Beide Konzentrationslager waren Außenstellen des KZ Neuengamme in Hamburg. Nach Kriegsende sorgte ein Pastor dafür, dass die Gräber gepflegt werden und legte damit den Grundstein für ein Erinnerungszentrum.  

gelbe Lotusblüte auf schwarzem Grund

Wir gedenken der Opfer der Atombombenabwürfe

Di 30.07.2024

Am 6. und 9. August 1945 warfen die USA über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki Atombomben ab. Die Folgen waren verheerend. In Kiel wird am 6. August der Opfer im Hiroshimapark gedacht.  

Hanno Billerbeck auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.

Pastor Billerbeck: "Judenhass wird direkter sichtbar"

Mi 17.07.2024

Zwölf Jahre lang war Hanno Billerbeck Pastor an der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Jetzt geht er in den Ruhestand. Bei seiner Arbeit erlebte er Schönes wie Trauriges. Manches bleibt erschreckend – wie der Judenhass einiger Besucher.  

Stolperstein mit Rose und Kerze in Greifswald

Neubrandenburg erinnert mit Stolpersteinen an jüdische Bürger

Mi 05.06.2024

In Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) werden am 7. Juni vier neue Stolpersteine für jüdische Opfer der Nationalsozialisten verlegt. Beteiligt an der Gedenkstein-Aktion sind auch viele Schülerinnen und Schüler.  

Figuren am Platz der Himmelsbäume in Jevenstedt

Himmelsbäume helfen trauernden Eltern

Fr 31.05.2024

Auf einer Lichtung in Jevenstedt bei Rendsburg werden Eltern künftig "Himmelsbäume" für ihre verstorbenen Kinder pflanzen. Der Verband "Verwaiste Eltern" will mit dem Projekt an die Kinder erinnern, aber auch die betroffenen Eltern aus der Isolation holen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite