Nachrichten

Von Morgentau bedeckte , rosa blühende Pfingstrosen.

Wir feiern Pfingsten – das Fest der Verständigung

Fr 26.05.2023

An Pfingsten feiern Christinnen und Christen den Heiligen Geist, der alle Gläubigen weltweit verbindet. Die im Frühsommer liegende Feier ist gleichzeitig auch ein Symbol für Kreativität und Neuanfang. Für unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ist Pfingsten vor allem ein Fest der Verständigung.  

Bischöfin Kirsten Fehrs predigt am Pfingstmontag bei #liveline.

Pfingstmontag: Digitaler Gottesdienst mit Bischöfin Fehrs

Di 23.05.2023

Bischöfin Kirsten Fehrs predigt Pfingstmontag (29. Mai) im digitalen Gottesdienst #liveline. Die Predigt der Bischöfin steht unter dem Titel "Nur Gemeinschaft überwindet Grenzen".  

Bischöfin Kirsten Fehrs mit den neuen Pastorinnen und Pastoren für den Sprengel Hamburg und Lübeck.

Neun Pastorinnen und Pastoren in Hamburg ordiniert

Mo 24.04.2023

Bischöfin Kirsten Fehrs hat am Sonnabend (22. April) in der Hamburger Hauptkirche St. Trinitatis sechs Pastorinnen und drei Pastoren ordiniert.  

Ein Teelicht brennt gehalten in einer Hand, vor Wind geschützt von der zweiten Hand.

Trauer- und Gedenkveranstaltungen für Erdbeben-Opfer

Mo 13.02.2023

Mit einer Trauerveranstaltung vor dem Hamburger Rathaus wollen am Montag (13. Februar ) ab 19.30 Uhr zahlreiche Organisationen der Opfer gedenken. Auch die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs wird dabei sein.  

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck und stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Bischöfin Fehrs: "Auf gar keinen Fall das Schöne übersehen"

Di 27.12.2022

Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg/Lübeck) hat zu Weihnachten dazu ermuntert, bei aller Not, Gewalt und Krieg in der Welt auf gar keinen Fall das Schöne zu übersehen. „Das Licht nicht, kein kleines Sternchen und diese übergroße Liebe auch nicht, die da in die Krippe hinein geboren wurde“, sagte sie am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) in ihrer Predigt im Lübecker Dom.  

Es sind die zwei Engelworte, die Weihnachten die Botschaft überbringen: Fürchte dich nicht! Und: Friede auf Erden!

Die Weihnachtsbotschaften unserer Bischöfinnen und Bischöfe 2022

Fr 23.12.2022

Um den Wunsch nach Frieden, Trost, Wärme und Zuversicht in trostbedürftiger Zeit, darum geht es in den diesjährigen Weihnachtbotschaften unser Bischöfe und Bischöfinnen.  

Der Besuch an Heiligabend in dem Tagesaufenthalt für Wohnungslose in Hamburg hat für Bischöfin Kirsten Fehrs bereits Tradition.

Weihnachten - für Obdachlose die einsamste Zeit des Jahres

Mi 21.12.2022

Für 75 obdachlose Menschen bietet das Diakonische Werk in Hamburg eine Weihnachtsfeier an, die Wochen im voraus nachgefragt wird. Ein gemeinsames Essen, Singen, kleine Geschenke und eine Lesung aus der Bibel sollen für ein bisschen Stimmung sorgen.  

Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Das Foto zeigt die Arbeit einer Künstlerin zu dem Thema, aufgenommen in Bonn 2020.

„Orange the World“: Bischöfin Fehrs appelliert zum Hinsehen

Fr 25.11.2022

Mit der Farbe Orange setzen Kommunen, Kirchen und Vereine ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Unter dem Motto „Orange the World“ beteiligen sie sich gemeinsam in zahlreichen Städten an der weltweiten Aktion. Bischöfin Kirsten Fehrs betonte im Gespräch mit Jugendlichen, dass es wichtig sei, "das Bewusstsein für grenzverletzendes Verhalten zu schärfen".  

Aktion „5000 Brote“ in der Nordkirche startet am 25. September

Fr 23.09.2022

Am Sonntag, 25. September, wird Bischöfin Kirsten Fehrs die Aktion "5000 Brote. Konfis backen Brot für die Welt" für das Gebiet der Nordkirche eröffnen. Der Auftaktgottesdienst wird in der St. Nikolai-Kirche zu Hamburg-Finkenwerder gefeiert.  

Ein Restaurator in der Kirche Dobien in der Lutherstadt Wittenberg.

„Tag des offenen Denkmals” ruft zur Spurensuche auf

Di 06.09.2022

Beim diesjährigen "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 11. September, können Besucher bundesweit über 5.000 Denkmale erleben. Tausende Veranstaltungen sind geplant, offline wie online. Neben den historischen Denkmälern ist auch Klimaschutz ein Thema.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite