Nachrichten

Bischof Jeremias (2.von rechts) lädt gemeinsam mit dem pommerschen Ökumenebeauftragten Gerrit Marx (2. von lenks) zum Friedenszeichen beim Kirchentag in Greifswald ein.

Greifswald setzt ein Friedenszeichen beim Kirchentag

Di 17.09.2024

Am Weltfriedenstag, 21. September, wird in Greifswald um 16 Uhr auf dem Marktplatz ein zehn mal zehn Meter großes Transparent mit einer Friedenstaube entrollt werden. In einem Schweigemoment werden Geistliche und Bürger:innen der Opfer von Kriegen und Gewalt gedenken. Die Aktion ist Teil des Greifswalder Kirchentags, der das Motto "Friede sei mit dir" trägt.  

Luftballons mit der Kirchentagslosung "Soviel du brauchst", im Hintergrund das Hamburger Rathaus.

Der Kirchentag soll 2029 in Hamburg gefeiert werden

Di 10.09.2024

Alle zwei Jahre wird in Deutschland ein großes Fest des Glaubens gefeiert: Der Kirchentag. 2029 soll der Kirchentag erneut nach Hamburg eingeladen werden. Das hat der Senat der Hansestadt auf seiner heutigen Sitzung beschlossen. Die Landessynode hatte bereits im Februar für die Einladung gestimmt. Nun muss das Kirchentagsbüro diese nur noch annehmen.  

Frau am Strand mit Kopfhörern

"Ehren.Wert": Neue Podcast-Folgen aus Pommern

Do 25.07.2024

"Urlaub für die Ohren" nennt der Pommersche Evangelische Kirchenkreis seinen Podcast "ehren.wert": Er stellt kirchlich engagierte Menschen vor und lädt zum entspannten Lauschen im Strandkorb, auf dem Campingplatz oder während der Reise ein.  

Auf das Klostergelände führt ein Torhaus aus dem 18. Jahrhundert

Sünde, Klosterleben und mittelalterliche Kunst: Preetzer Bilderpredigten 2024

Fr 19.07.2024

Das weitläufige Gelände des Klosters Preetz kommt gestressten Städtern wie eine Oase vor. Wer möchte, kann hier aber nicht nur entspannen, sondern auch tief in die Historie des Ortes eintauchen: Bei den Bilderpredigten in der Klosterkirche erfährt man mehr über die mittelalterliche Bilderkunst. Besonders spannend: Alle ausgesuchten Bilder und die dazugehörigen Gottesdienste drehen sich diesmal um die Macht der Sünde.  

Propst Peter Barz

Propst Barz: Im Ruhestand hat er Zeit für den Kontrabass

Di 25.06.2024

Propst Peter Barz aus dem Kirchenkreis Ostholstein verabschiedet sich in den Ruhestand. Vorab hat er erzählt, was ihm an seiner Kirche wichtig ist und bleibt und wofür er sich weiter engagieren möchte.  

Kreidehände mit Herz auf grüner Tafel

Studie: Religiöse Menschen sind besonders häufig solidarisch und hilfsbereit

Do 21.03.2024

Dem neuen Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung zufolge stärkt Religion den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Religiöse Menschen haben das Wohlergehen der gesamten Gesellschaft häufiger im Blick und sie bauen durch ihre Ehrenämter oft Brücken, so Studienleiterin Yasemin El-Menouar.  

Smiley: Wege zum Ich.

Deshalb fahre ich zum Kirchentag!

Fr 14.04.2023

Evangelischer Kirchentag? Ist das nicht dieses Riesen-Ereignis, bei dem tausende Menschen zusammen singen? Ja, aber nicht nur! Wir haben einige der Teilnehmer:innen des diesjährigen Kirchentags in Nürnberg gefragt, warum sie im Juni daran teilnehmen – und worauf sie sich besonders freuen.  

Schaustellerin Janine Belli (rechts) und Pastor Robert Pfeifer organisieren einen Konfirmanden-Kursus, an dem auch die 16-jährige Jamie (links) teilnehmen wird.

Premiere in Lübeck: Konfirmationsworkshop für Kirmes-Kinder

Mo 06.02.2023

Erstmals findet in St. Marien zu Lübeck ein Konfirmations-Kursus speziell für Kinder von Schausteller-Familien aus ganz Schleswig-Holstein statt. Ende Februar werden 16 Kirmes-Kinder an drei Tagen einen Intensiv-Workshop absolvieren. Die Einsegnungsfeier soll dann im Frühsommer auf dem Volks- und Erinnerungsfest gefeiert werden.  

Oliver Erckens, Pastor in den Kirchengemeinden Siebenbäumen und Sandesneben, ist Beauftragten für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Propstei Lauenburg.

Die Konfirmation – „mehr und mehr eine bewusste Entscheidung"

Di 31.01.2023

Nicht nur im Herzogtum Lauenburg können sich junge Menschen jetzt wieder zum Konfi-Unterricht anmelden. Doch wie läuft die Konfizeit eigentlich ab? Gibt es zum Schluss eine Prüfung? Was spricht dafür, sich einsegnen zu lassen? Pastor Oliver Erckens, Beauftragter für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Propstei Lauenburg, liefert Antworten.  

Spiritualität im Einklang mit den Jahreszeiten erleben

Di 24.01.2023

Im Februar startet im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde ein Angebot für Frauen, die auf eine spirituelle Entdeckungsreise gehen wollen. Im Mittelpunkt steht die Kraft der Natur. Jeder Kurs hat ein jahreszeitliches Thema.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite