Nachrichten

Pastor Felix Degwitz aus der Kirchengemeinde Leussow-Redefin steht in einem roten Pullover vor einer Kirche.

Vom Barkeeper zum Pastor: Bischof Jeremias ordiniert Felix Degwitz

Do 13.04.2023

In der ganzen Nordkirche ordinieren die Bischöfin und Bischöfe in den Sprengeln angehende Pastorinnen und Pastoren. In der ganzen Nordkirche? Nein, bislang war es in einem Kirchenkreis anders: In Mecklenburg wurden junge Leute von den Pröpsten in der jeweiligen Kirchengemeinde ordiniert.  

Doberaner Münster Innenraum

Gewölbe im Doberaner Münster wird restauriert: Gerüstbesteigung möglich

Mo 06.03.2023

Das historische Münster in Bad Doberan wird seit vielen Jahren umfassend restauriert. Auch am Deckengewölbe sind Arbeiten nötig, unter anderem weil sich Risse gebildet haben. Allen Interessierten bietet der Münsterbauverein nun an, einmal selbst die Schäden in Augenschein zu nehmen und mit einem Restaurator auf das Gerüst zu steigen.  

Feld mit Wald im Horizont

Kirche will "KirchenKlimaWald Mecklenburg" anpflanzen

Mo 20.02.2023

Im Kirchenkreis Mecklenburg soll ein "KirchenKlimaWald" entstehen. Gesucht wird jetzt eine geeignete Fläche. Dies sei dann ein wichtiger Beitrag, um CO2 einzusparen, für mehr Biodiversität und ein Schutz vor extremen Wetterereignissen.  

Strahlende Gesichter im pommerschen Kirchenkreisarchiv im Greifswalder Regionalzentrum: Rudolf Kabiersch (2. v. li.) und Dietmar Eifler (rechts) übergaben die druckfrischen Exemplare der transkribierten Kirchen- und Schulchroniken an Kirchenkreisarchivarin Jana Holzberg, Propst Tobias Sarx (Mitte) und Kirchenkreisarchivmitarbeiter Arvid Hansmann.

Historische Schätze in Buchform für Kirchenkreisarchiv

Mi 18.01.2023

Rund zehn Jahre hat die Arbeit an der Transkription mehrerer Kirchen- und Schulchroniken aus dem Archivbestand der Kirchengemeinde Steinhagen, etwa zehn Kilometer südlich von Stralsund gelegen, in Anspruch genommen. Nun konnten dem pommerschen Kirchenkreisarchiv im Greifswalder Regionalzentrum insgesamt acht umfangreiche Bände übergeben werden.  

Propst Schünemann

Propst Schünemann wird in St. Nikolai verabschiedet

Mi 20.04.2022

Der Rostocker Propst Wulf Schünemann wird am Sonntag, 24. April, 14 Uhr, in einem Gottesdienst in der St. Nikolaikirche aus seinem Dienst verabschiedet. Er war zehn Jahre lang Propst in der Hansestadt.  

Blick aus dem grünen Garten auf das Bibelzentrum in Barth.

„Spiritueller Sommer im Norden“ startet mit Singefest in Barth

Di 19.04.2022

Die Veranstaltungsreihe „Zeit für Dich - Spiritueller Sommer im Norden“ startet in diesem Jahr mit einem „Plattdeutschen Singefest“ im Bibelzentrum Barth. Am Sonntag, 29. Mai, ist Saisonauftakt in der Stadt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns.  

Reinhard Wienecke (Friedhofsbeauftragter des Kirchenkreises Mecklenburg)

"Wir brauchen Gedenk- und Erinnerungsorte"

Mi 12.01.2022

Sie sind ein Ort der Ruhe und Erinnerung, manchmal auch der Erholung: Die rund 600 kirchlichen Friedhöfe im Kreis Mecklenburg. Doch es wird immer schwieriger sie zu bewahren. Im Interview spricht Reinhard Wienecke, Friedhofsbeauftrager des Kirchenkreises, über mögliche Perspektiven für diese besonderen Ländereien.  

Rostock mit blühenden Bäumen

Kirche wird bei BUGA 2025 dabei sein

Do 06.01.2022

Die Planungen für das Projekt „Kirche auf der Bundesgartenschau 2025 in Rostock“ werden konkreter: Der Kirchenkreisrat Mecklenburg hat kürzlich beschlossen, für das Projekt mit dem katholischen Erzbistum Hamburg eine Vereinbarung zu schließen. Zudem stehen jetzt auch die Köpfe des Geschäftsausschusses fest.  

Kinder schauen gemeinsam in eine aufgeschlagene Bibel.

Religionsunterricht in Coronazeiten besonders wichtig

Mo 14.06.2021

Mit einem Gottesdienst in der Kirche in Verchen am Kummerower See (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) feierte der Religionslehrerverband Mecklenburg-Vorpommern am Sonntag das Ende des Schuljahres. Bischof Tilman Jeremias (Greifswald) sprach den Lehrerinnen und Lehrern seinen tiefen Respekt dafür aus, wie sie die letzten Monate gemeistert hätten.  

Heiko Lietz steht mit brauner Jacke und grauer Mütze vor einer Hauswand. Er blickt zu Bischof Jeremias, der von hinten am rechten Bildrand zu erkennen ist.

Film zur Rolle der Kirche in der DDR: Bischof Jeremias im Gespräch mit Zeitzeugen

Sa 24.04.2021

"Gesprächsräume zu öffnen, wo bis heute Schweigen herrscht" – dieses Anliegen formulierte Bischof Tilman Jeremias heute (24. April) bei der digitalen Tagung der Landessynode der Nordkirche. Dabei soll es darum gehen, welche Rolle die Kirche zu DDR-Zeiten hatte.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite