Nachrichten

Weg durch Dünenlandschaft

Es ist Fastenzeit: Zeit für Veränderungen und neue Impulse

Mo 10.03.2025

Noch bis Ostern dauert die Fastenzeit. In nahezu allen Religionen gibt es die Tradition des Fastens. Menschen verzichten auf Nahrungsmittel oder Gewohnheiten und können sich dadurch für Neues öffnen. Durch diese neuen Impulse und Ideen können wir uns auch nachhaltig verändern.  

Jugendliche beim Pflanzen von Baumsetzlingen

Klimacamp braucht Baumspenden

Mo 17.02.2025

Rund 6000 Bäume wollen junge Freiwillige beim 5. Klimacamp des Evangelischen Kinder- und Jugendwerks Mecklenburg in Burg Stargard pflanzen, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Doch es gibt ein Problem: Bisher sind nicht genügend Baumspenden zusammengekommen.  

Ein Rotkehlchen singt

Mit starker Stimme für den Klimaschutz

Mo 10.02.2025

Ob sich das Klima von singenden Menschen beeindrucken lässt, muss leider bezweifelt werden. Aber Nichtstun ist auch keine Lösung und es braucht vielleicht im doppelten Wortsinn „starke Stimmen“ im Kampf gegen den Klimawandel. Deswegen laden die Stadt Eutin, die Lebenshilfe Ostholstein und der Kirchenkreis Ostholstein im Rahmen der Anfang März beginnenden Aktion „Klimathon 2025“ zum Singen für das Klima ein.  

Kirchenkreis bittet um Baum-Spenden für KlimaCamp

Mo 10.02.2025

Das Evangelische Kinder- und Jugendwerk Mecklenburg bittet um Baum-Spenden für das KlimaCamp vom 14. bis 16. März in Burg Stargard (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte). Bei der Aktion wollen rund 180 Jugendliche 6.000 Bäume als sichtbare Zeichen gegen den Klimawandel pflanzen.  

grünes Blatt mit Regentropfen

Parteien stellen ihre Klimaprogramme in der Petrikirche vor

Di 14.01.2025

Unter dem Motto „Klima wählt mit“ lädt in Rostock ein breites Bündnis von Verbänden vor der Bundestagswahl am 23. Februar zu einer Podiumsdiskussion in die Rostocker Petrikirche ein. Dabei stellen sich die Vertreter:innen verschiedener Parteien der Frage, wie Deutschlands Klimaziele erreicht und finanziert werden können.  

Klimaschutz verbindet: Tansania und Norddeutschland im gemeinsamen Einsatz

Mo 11.11.2024

Auf den ersten Blick haben die Halligen im nordfriesischen Wattenmeer und die Insel Ukerewe im tansanischen Viktoriasee nicht viel gemeinsam. Doch eint die Bewohner beider Eilande die Sorge um den Klimawandel und damit einhergehend um ihre Zukunft in ihrem Zuhause.   

FOEJ Justice aus Ghana in seiner Einsatzstelle in Kiel auf einer Bank

Unsere Ressourcen sind verbraucht: FÖJler Justice aus Ghana hat Ideen

Di 30.04.2024

Am 2. Mai wären die Rohstoffe und Nahrungsmittel unserer Erde verbraucht, wenn alle Menschen so leben würden, wie wir in Deutschland. Deswegen ist der 2. Mai der sogenannte "Erdüberlastungstag" oder Earth Overshoot Day in Deutschland. Auch wir als Kirche verbrauchen Ressourcen und müssen uns deswegen verändern.  

Debatte: Wie gelingt Klimaschutz sozial und gerecht?

Fr 19.05.2023

Diejenigen, die am wenigsten zur Klimakrise beitragen, sind von deren Auswirkungen am meisten betroffen. Seien es die Menschen in den Ländern des Südens oder auch Menschen mit wenig Einkommen hier bei uns. Wie sollten Politik und Gesellschaft mit dieser Ungerechtigkeit umgehen?  

Dr. Stefan Atze (KDA), Clara Trommer (Letzte Generation), Nicole Knudsen (LEE), Dr. Wilko TEifke (Theologischer Referent in der Bischofskanzlei Schleswig), Mareike Schulze (Psychologin), Bischof Gothart Magaard, Maike Lauther-Poh (Evangelische Akademie).

Aktivistin der Letzte Generation: „Ich fände es schöner, wenn es uns nicht geben müsste“

Mo 27.03.2023

Einen Tag lang hatten sich Expertinnen und Experten rund um die Themen Energie und Klimawandel im Kieler KITZ mit einem interessierten Publikum getroffen, um das Thema "Energiewende" aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Welche Aufgaben es zu lösen gilt, wie wir uns selbst stark machen können oder wo es bereits gute Ansätze gibt, wurde von Menschen aus Politik, Kirche, Wissenschaft und Wirtschaft vorgestellt und mit den Anwesenden diskutiert. Wie stark das Thema auch emotional besetzt ist, machte nicht zuletzt der Beitrag einer Aktivistin der Letzten Generation Kiel deutlich.  

Jugendliche sitzen auf dem Traditionssegler

Klar zur Wende: Die Junge Nordkirche engagiert sich für Klimaschutz

Mo 21.02.2022

Nicht erst seit den Demonstrationen von „Fridays for Future“ ist klar: Jugendliche fordern ein viel engagierteres und mutigeres Handeln aller Verantwortlichen für den Erhalt unseres Planeten. So auch in der Nordkirche.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite