Nachrichten

Eine Frau mit einer violetten Weste steht neben einem kleinen roten Auto mit der Aufschrift Feuerwehr.

25 Jahre Notfallseelsorge in Hamburg: Die bewegende Arbeit von Pastorin Erneli Martens

Mo 31.03.2025

Seit einem Vierteljahrhundert steht die Notfallseelsorge in Hamburg Menschen in ihren schwersten Momenten zur Seite. Pastorin Erneli Martens war von Anfang an dabei und begleitet Betroffene einfühlsam auf ihrem individuellen Weg der Verarbeitung. In diesem Beitrag spricht sie über ihre herausfordernde Aufgabe und ihre bewegenden Erfahrungen.  

Gesprächssituation in der Seelsorge - Gesichter sind ausgeblendet. Foto: StockRocket / istock

Seelische Kriegsspuren: "Das beredte Schweigen ist das Schlimmste"

Fr 28.03.2025

Die evangelische Theologin und Traumatherapeutin Mari Böhrk-Martin (70) aus Lübeck macht Seminare und Workshops, auch zur transgenerationalen Weitergabe von Traumata. Am 1. April wird sie an der Volkshochschule Rostock einen Kurs geben zum Thema „Kriegsspuren in der Seele? 'Kriegsenkel' und ihre Suche nach Selbstbestimmung und Lebenskraft“.  

Pastor Lienau-Becker

Hamburg: Aids-Pastor Thomas Lienau-Becker geht in den Ruhestand

Do 27.03.2025

Nach sieben Jahren ist Schluss: Am 30. März wird Thomas Lienau-Becker in den Ruhestand verabschiedet. Der Aids-Seelsorger aus Hamburg blickt zurück auf Hürden als schwuler Pastor und auf erfüllende Momente bei "positiv leben & lieben".  

Spaziergang einer jungen Frau und einer alten Dame

Seelsorge: Kirchenkreise bilden Ehrenamtliche aus

Di 04.03.2025

Die Seelsorge ist eine der Kernaufgaben der kirchlichen Arbeit. Neben den hauptamtlichen Pastor:innen und Diakon:innen können sie auch Ehrenamtliche leisten. Der Kirchenkreis Ostholstein und der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein bieten eine einjährige Ausbildung für Interessierte an.  

Seelsorge im Krankenhaus: Beistand und Begleitung in schweren Momenten

Mo 24.02.2025

Wenn das Leben uns an unsere Grenzen bringt – sei es durch Krankheit, Schmerz oder Verlust – kann ein einfühlsames Gespräch Trost, Hoffnung und neue Kraft schenken. Pastorin Anke Leisner und das Team der Krankenhausseelsorge am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg begleiten Patienten, Angehörige und Mitarbeitende in diesen schwierigen Momenten.  

Hansebarcamp 2025: Digitale Seelsorge per Chat

Di 04.02.2025

Seelsorge per Chat – wie das geht, berichtete Pastor Achim Blackstein, Beauftragter für digitale Seelsorge und Beratung in der Landeskirche Hannovers, auf dem Hansebarcamp der Nordkirche in Hamburg.  

Rotes und blaues Licht vor nachtblauem Hintergrund

Telefonseelsorge Mecklenburg-Vorpommern steht vor Finanzierungsproblem

Di 04.02.2025

Die ökumenische Telefonseelsorge in Mecklenburg-Vorpommern hat große finanzielle Sorgen: Laut ihres Jahresberichts reichten die bereitgestellten Mittel des Landes, der Kommunen und der Träger wegen der gestiegenen Personal- und Sachkosten nicht mehr aus. Im Schnitt verzeichnet das Angebot mehr als 100 Telefonkontakte pro Tag.  

Mensch oder Maschine? Die Grenzen der künstlichen Intelligenz in der Kommunikation

Di 21.01.2025

KI kann Texte generieren, Bilder fälschen und sogar Desinformation verstärken. Im Gespräch erklärt Journalist Oskar Vitlif, warum er menschliche Kontrolle unersetzlich findet und wie Redaktionen gegen die Risiken der Technologie gewappnet sein können.  

Gefängnisflur mit Tannenzweig und Kugeln

Bescherung hinter Gittern: Wie Häftlinge Weihnachten verbringen

Fr 20.12.2024

Rund 3000 Menschen verbüßen derzeit in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern eine Haftstrafe. Familienbesuche außerhalb der Gefängnismauern? Für sie ist dies zu Weihnachten unmöglich. Unsere Seelsorger:innen bringen vielerorts kleine Gaben zum Fest. Vor allem aber hören sie zu und spenden Trost.  

Helfer:innen bringen in gelben Warnwesten Geschenke zu einem Containerschiff

Weihnachten mit der Seemannsmissionen – Zwischen Gänsebraten und Palmen

Fr 13.12.2024

Die Deutsche Seemannsmission feiert auf ihren Stationen rund um die Welt Weihnachten mit Seeleuten, die nicht zu Hause sein können – gerade dann, wenn die Sehnsucht nach der Familie am größten ist.  

Veranstaltungen
Oops, an error occurred! Code: 20250427023617eb83a5fd Event:

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite