Nachrichten

Ein Herz gemalt auf einer beschlagenen Fensterscheibe

Valentinstag: Die Nordkirche feiert die Liebe mit Gottesdiensten

Do 13.02.2025

Am Valentinstag steht die Liebe im Mittelpunkt. Doch um diese auszudrücken, braucht es nicht immer Geschenke. Auch gemeinsam verbrachte Zeit, ein Lächeln oder liebevolle Worte sind wertvoll. Mehrere Kirchengemeinden laden am 14. Februar dazu ein, in Gottesdiensten und Segensfeiern die Zuneigung zu anderen und sich selbst zu feiern.  

Diakonie- und Landespastor Heiko Naß

Diakoniepastor: Ausschluss von Menschen mit Behinderung ist ein Skandal

Do 13.02.2025

Menschen mit Behinderungen sind überdurchschnittlich oft von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Diakonie Schleswig-Holstein fordert daher größere Anstrengungen der Parteien in Sachen Teilhabe.  

Diskussion um die Gleichstellung von homosexuellen und lesbischen Lebenspartnerschaften, Symbolbild (c) iStockphoto

Schwerin beteiligt sich an der CSD-Aktion "Wähl Liebe"

Mi 12.02.2025

"Wähl Liebe" heißt die bundesweite Aktion der CSD-Bewegung kurz vor der Bundestagswahl: Sie möchte am 15. Februar in mehreren Orten ein Zeichen setzen für Diversität und Vielfalt. Zu den teilnehmenden Städten gehört auch Schwerin. Die dortige Demo beginnt um 11.55 Uhr auf dem Marktplatz.  

Hamburgs Flussschifferkirche. (Archiv) Die Flussschifferkirche wurde 1952 aus einem ehemaligen Weserküstenleichter (Baujahr 1905) zur Kirche umgebaut - mit Glockentürmchen, Kreuz, Orgel und Platz für rund 150 Menschen.

Flusi-Förderverein lädt zum Kabarett-Programm

Mi 12.02.2025

Die Hamburger Flussschifferkirche (Flusi) lädt zu einem Benefizkonzert: Am 18. Februar tritt dort der Kabarettist und Puppenspieler Detlef Wutschik mit seiner Puppe Werner Momsen auf. Der Eintritt ist frei, Spenden aber willkommen. Sie werden zum Erhalt der schwimmenden Kirche verwendet.  

Kaffeebecher und zwei Paar Hände

Angehörige von Suchtkranken erhalten in Husum Hilfsangebot

Mi 12.02.2025

Das Diakonische Werk Husum bietet ab März eine Beratungsgruppe für Angehörige von Personen mit Suchterkrankungen an. Ziel ist es, Partner:innen und Familienangehörige zu entlasten und konstruktive Wege zu einer positiven Veränderung aufzuzeigen.  

Hand, die umfallende Dominosteine unterbricht

Ein Kulturwandel der Kirche ist für die Prävention von Missbrauchsfällen unerlässlich

Di 11.02.2025

Die evangelische Kirche muss einen Kulturwandel schaffen. Davon sind Katharina Seiler, Leiterin der Präventionsstelle der Nordkirche, und der Münchener Theologe Reiner Anselm überzeugt. Beide nehmen am 14. Februar an einer Tagung als Referenten zum Thema ForuM-Studie in Breklum teil. Ziel ist es, sexualisierte Gewalt in Kirche und Diakonie zu verhindern.  

männlicher Oberkörper, dessen Arm und Hand eine Stopp-Geste zeigen

Verantwortung übernehmen heißt: Kein Rechtfertigen oder Bagatellisieren von Fällen sexualisierter Gewalt

Di 11.02.2025

Ein Jahr ist es her, dass die ForuM-Studie zur sexualisierten Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie veröffentlicht wurde. In Breklum setzt sich eine Expert:innen-Runde nun damit auseinander, wie ein Kulturwandel gelingen kann, um Missbrauchsfälle zu verhindern.  

Von Dorf zu Dorf unterwegs für die Demokratie

Di 11.02.2025

Wer die Demokratie fördern will, braucht zuweilen viel Geduld und die Fähigkeit, sich selbst zurückzunehmen. Karl-Georg Ohse und Thorid Schmelter können das. Die beiden Mitarbeitenden der Fachstelle "Kirche stärkt Demokratie" hören immer dann genau hin, wenn andere sich abgehängt fühlen. Denn sie wissen: Radikalisierung fängt oft dort an, wo Menschen sich übergangen fühlen.  

"Die Schöpfung war durch uns Menschen noch nie so bedroht wie heute"

Mo 10.02.2025

Für Freitag ruft „Fridays for Future“ bundesweit wieder zum Klimastreik auf. Das Eindämmen der Klimakrise werde im Wahlkampf zu oft ignoriert, heißt es von den Organisatoren. Dass Klimaschutz eine höhere Priorität in der Politik brauche, sagt auch unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, die auch Beauftragte für Schöpfungsverantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist. „Wir dürfen nicht zulassen, dass der Schutz der Schöpfung ins Hintertreffen gerät.“  

Banner von Churches for Future Hamburg bei Klimademo.

Klimastreik am Freitag - Landesbischöfin: "Wir erheben unsere Stimme"

Mo 10.02.2025

Am kommenden Freitag, den 14. Februar, wird bundesweit für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Initiative "Fridays for Future" ruft vor der Bundestagswahl dazu auf, die Klimakrise nicht zu vergessen. "Um Gottes Willen: Keine Rolle rückwärts in der Klimapolitik", fordert dazu das ökumenische Bündnis "Churches for Future" und ruft zur Beteiligung auf.  

Zum Anfang der Seite