Nachrichten

Die neuen Pastorinnen und Pastoren stehen vor der Kirchentür von St. Gertrud. In ihrer Mitte Bischöfin Kirsten Fehrs im Ornat und mit Amtskreuz.

Acht neue Pastorinnen und Pastoren für den Sprengel Hamburg und Lübeck

Mo 14.10.2024

Am Sonntag (13.10.) hat Bischöfin Kirsten Fehrs fünf Pastorinnen und drei Pastoren in ihren Dienst im Sprengel Hamburg und Lübeck ordiniert. Der öffentliche Gottesdienst wurde in der Kirchengemeinde St. Gertrud gefeiert.  

Mit einer Feier und Segnung zur Grundsteinlegung haben hat die Diakonie Hamburg den Startschuss für ein soziales Neubauprojekt in der Nähe des Hauptbahnhofs gegeben.

Grundsteinlegung: Diakonie baut Wohnungen für 31 obdachlose Menschen

Di 08.10.2024

Die Diakonie Hamburg hat heute die Grundsteinlegung für ihr soziales Neubauprojekt in der Nähe des Hauptbahnhofs gefeiert. An der Münzstraße entsteht das Diakonie-Haus Münzviertel, das Wohnraum für 31 obdachlose Menschen schafft.  

Ab nach draußen: Christi Himmelfahrt feiern in der Nordkirche

Mi 08.05.2024

Zahlreiche unserer Gemeinden feiern am kommenden Donnerstag (9. Mai) „Christi Himmelfahrt“ mit Gottesdiensten, gemeinsamen Fahrradtouren und Wanderungen. Der Feiertag ist eine willkommene Unterbrechung des Alltags und Andachten werden vielerorts unter freiem Himmel auf Waldlichtungen, in Parkanlagen, am Meer oder auf Wiesen gefeiert.  

Würfel zur Work-Life-Balance

Tag der Arbeit: Kirche und Gewerkschaften stehen für ein starkes "Wir" ein

Di 30.04.2024

"Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit" – dieses Motto haben die Gewerkschaften dem diesjährigen Tag der Arbeit am 1. Mai gegeben. Darin steckt auch der Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit. Es ist einer, den nicht nur die Gewerkschaften haben: Auch unsere Kirche mahnt an, dass Arbeit so gestaltet sein muss, dass sie sich für alle Seiten lohnt und Zufriedenheit schafft.  

Posaunentag: Gottesdienst mit Bischöfin Fehrs

Do 04.04.2024

Zum Abschluss des Deutschen Evangelischen Posaunentages (DEPT) wird am 5. Mai (12 Uhr) ein Gottesdienst mit der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs gefeiert.  

Lübecker Altstadt mit Jakobikirche.

Lübecker Kreuzweg: Wie sich ein zorniger Kaufmann ein Denkmal setzte

Fr 15.03.2024

Der Lübecker Kreuzweg aus dem Jahr 1493 gehört zu den ältesten in Deutschland. Nach der Reformation wurde er jedoch lange Zeit nicht mehr begangen. Bis evangelische und katholische Christen ihn vor 20 Jahren gemeinsam wiederbelebten.  

Bischöfin Kirsten Fehrs predigt im Gottesdienst in der Sozialtherapeutischen Anstalt

Bischöfin Fehrs: „Trotz allem ist immer wieder ein neuer Anfang möglich“

Do 21.12.2023

In Hamburg wird die Justizvollzugsanstalt (JVA) Fuhlsbüttel nahezu liebevoll „Santa Fu“ genannt. Eine umgangssprachliche Bezeichnung, die die harten Lebensbedingungen jener Männer, die hier zumeist Langzeit-Haftstrafen verbüßen, überhaupt nicht widerspiegelt. Zum 3. Advent feierte Bischöfin Kirsten Fehrs dort zwei Gottesdienste.  

Diakonie: Weihnachtsaktion für Wohnungslose

Do 21.12.2023

Zu einer besonderen Weihnachtsaktion lädt die Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose (DZW) ein: Die Einrichtung der Diakonie Hamburg wird an Heiligabend von Bischöfin Fehrs besucht. Sie wird dort bei einem Abendessen die Weihnachtsgeschichte vorlesen.  

Eine grüne Weihnachtsgurke aus Glas hängt an einem geschmückten Baum.

Wer die Gurke findet, fängt mit dem Geschenk-Auspacken an

Mo 18.12.2023

Für Kirchenleute ist Weihnachten mit viel Arbeit verbunden. Umso wichtiger ist es, dennoch Zeit für Privates zu finden. Welche kleinen Rituale oder Traditionen Geistliche aus dem Norden dabei pflegen, haben einige von ihnen verraten.  

Nordkirche feiert Adventsempfang

Fr 08.12.2023

Beim traditionellen Adventsempfang der Nordkirche hat die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs am Donnerstag dazu aufgerufen, die Kinder in Kriegsgebieten besser zu schützen. In der Hauptkirche St. Katharinen sagte Fehrs vor rund 350 Gästen, dass in Kriegen und Konflikten immer seltener Rücksicht auf die Schwächsten genommen werde.  

Zum Anfang der Seite