Nachrichten

Eine syrische Familie auf der Flucht nahe der Grenze zu Kroatien

Hilfe für Flüchtlinge im Mittelpunkt der Weihnachtspredigten

Mo 28.12.2015

Das Schicksal Hunderttausender Flüchtlinge macht die Weihnachtsbotschaft aktueller denn je. Daran erinnerten viele Bischöfe in diesem Jahr in ihren Weihnachtsbotschaften und Predigten. Spitzenvertreter der Kirchen haben am Christfest Flüchtlinge und deren Helfer besucht und damit ein Zeichen gesetzt. Papst Franziskus geißelt eine "Kultur der Gleichgültigkeit".  

Zum Thema Umwelt hat sich der Papst geäußert – und viel Zustimmung erhalten

Protestanten loben Umwelt-Enzyklika des Papstes

So 21.06.2015

Franziskus hat mit seiner Umwelt-Enzyklika auch ins Herz vieler evangelischer Christen getroffen. Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm und die Hamburger Bischöfin Fehrs pflichten dem Papst bei. Auch sie fordern ein Umdenken zum Erhalt des Planeten.  

Bei Umweltfragen hat die Politik versagt, kritisiert Papst Franziskus

Papst prangert Kapitalismus an – Zustimmung bei der EKD

Do 18.06.2015

Rom/Hamburg. Es ist eine Premiere: Als erster Papst der Geschichte widmet Franziskus eine Enzyklika dem Thema Umwelt. Mit scharfen Worten prangert er die zerstörerischen Folgen des Kapitalismus an. In Sachen Klimaschutz ist die Nordkirche indes bereits aktiv geworden.  

Gedenken an die Opfer: Vor der französischen Botschaft in Berlin legten viele Menschen Blumen nieder und zündeten Kerzen an

Landesbischof Ulrich verurteilt Anschlag von Paris

Do 08.01.2015

Schwerin/Hamburg. „Ein feiger Mordanschlag“ – Landesbischof Ulrich findet deutliche Worte zum Terrorangriff von Paris. Zugleich ruft er dazu auf, an der Seite der Muslime zu stehen. Auch andere hohe kirchliche Vertreter äußern sich entsetzt.  

Symbolisches Geschenk: Bischof Ulrich (li.) übergibt Papst Franziskus eine Statue mit dem Logo „2017 gemeinsam unterwegs“. In der Bildmitte: Kurienerzbischof Georg Gänswein.

„Wir sind nahe beieinander“ – Landesbischof Ulrich in Audienz beim Papst

Do 18.12.2014

Rom. Der Papst hat in Rom Spitzenverteter der deutschen Lutheraner empfangen, unter ihnen Landesbischof Ulrich. „Wir sind nahe beieinander“, sagte Ulrich. Franziskus mahnte, offene Fragen nicht zu übergehen.  

Gottesdienst und Flaggen im Erzbistum Hamburg für Papst Franziskus

Do 14.03.2013

Hamburg. Das Erzbistum Hamburg wird nach der Papstwahl einen zentralen Dankgottesdienst am Sonntag (17. März) in Hamburg feiern. Erzbischof Werner Thissen wird um 10 Uhr im St. Marien-Dom predigen, wie das Erzbistum am Donnerstag mitteilte. Thissen rief die Gemeinden seines Erzbistums auf, am Sonntag im Gottesdienst für den neuen Papst zu beten.  

Zum Anfang der Seite