Nachrichten

Dietlind Jochims ist Pastorin und Flüchtlingsbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Flüchtlingsbeauftragte Jochims unterstützt Abschiebestopp nach Afghanistan

Do 11.05.2017

Das Vorhaben von Schleswig-Holsteins Innenminister Stefan Studt (SPD), den landesweiten Abschiebestopp nach Afghanistan zu verlängern, ist auch bei der Nordkirchen-Pastorin Dietlind Jochims auf Zustimmung gestoßen.  

Leben im Schatten: Initiative mit Rundgängen über Menschen ohne Papiere

Mi 03.08.2016

Menschen ohne Papiere müssen alles tun, damit sie im öffentlichen Leben nicht auffallen. "Schattenmenschen" werden sie deshalb auch oft genannt. Seit einem Jahr bietet der Hamburger Verein "grenzgänger" Rundgänge über ihre Situation an.  

Mit wenigen Habseligkeiten machten sich auch die Menschen während des Zweiten Weltkriegs auf die Flucht durch Europa. Kleidung und Geschirr wurden vielfach auf Handkarren transportiert

Premiere: Veranstaltungsreihe "Tage des Exils"

Fr 06.05.2016

In Hamburg finden vom 23. Mai bis 5. Juni zum ersten Mal die "Tage des Exils" statt. Über 20 Kultureinrichtungen, Uni-Institute und Institutionen bieten mehr als 30 Veranstaltungen zu Themen rund um aktuelle Flüchtlingsfragen und Exil-Erfahrungen von Deutschen während der NS-Zeit an.  

Ein Fluechtling sitzt mit einem Kleinkind auf seinem Rucksack in der Pufferzone im griechischen Idomeni an den Gleisen und wartet auf den Grenzübertritt. Foto: epd-bild/Thomas Lohnes

Konferenz von Weltkirchenrat und UN-Organisationen zu Flucht und Migration in Europa

So 17.01.2016

Genf. Flucht und Migration in Europa stehen ab dem 18. Januar im Zentrum einer zweitägigen Konferenz in Genf, zu der der Weltkirchenrat (ÖRK) gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) und dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) eingeladen haben.  

Deutschland wird im Gutachten beim Thema Einwanderung gelobt

„Deutschland braucht kein Punktesystem“

Di 28.04.2015

Berlin. Einmal im Jahr nehmen Wissenschaftler im Auftrag von Stiftungen die deutsche Migrationspolitik unter die Lupe. Ihr Fazit ist in diesem Jahr ein großes Lob bei der Arbeitsmigration. Doch beim Thema Asyl vermissen sie etwas Entscheidendes: Mut und Verantwortung.  

Symbolbild aus einer evangelischen Kita: Eine Erzieherin beim Sprachtest mit Kindern

Evangelischer Kita-Verband macht Mitarbeitende fit für Flüchtlingskinder

Di 17.03.2015

Der Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein (VEK) will das Personal in den rund 600 evangelischen Kindertagesstätten fitmachen für die Betreuung von Flüchtlingskindern. Ab Juni wird ein besonderes Fortbildungsprogramm gestartet, um möglichst viele der rund 6.800 Erzieherinnen, Heilpädagoginnen und sozialpädagogischen Assistentinnen im Umgang insbesondere mit traumatisierten Kindern zu schulen, kündigte VEK-Geschäftsführer Markus Potten in Rendsburg an.  

Demonstration gegen Rechtsextremismus (Archiv).

Pommerscher Kirchenkreis veröffentlicht Stellungnahme gegen Fremdenhass

So 15.03.2015

Züssow. Die Synode des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises hat ihre Gemeinden zu klarem Verhalten gegen Fremdenfeindlichkeit und Extremismus aufgefordert.  

Kirchenkreis fordert Aufklärung von Abschiebung eines Kranken

So 15.03.2015

Ein aus Afghanistan stammender Patient aus der Klinik der Odebrecht-Stiftung in Greifswald ist durch die Behörden des Landkreises Vorpommern-Greifswald abgeschoben worden. Das teilte die Kirchenkreissynode des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises am Sonnabend auf ihrer Tagung in Züssow (Kreis Vorpommern-Greifswald) mit und verlangte eine Klärung.  

Hand in Hand für Menschen mit Migrationshintergrund

Norderstedt gewinnt Preis für „Willkommen-Team“

Di 09.12.2014

Kiel. Für ihr „Willkommen-Team" hat die Stadt Norderstedt den Integrationspreis 2014 gewonnen. Die Verantwortlichen freuen sich über die Ehre – und einen Geldpreis.  

Hamburger Propst: Flüchtlingshilfe gut biblisch

Sa 21.09.2013

Hamburg. Der Hamburger Senat hat erneut Sonderregelungen für die rund 80 Libyen-Flüchtlinge abgelehnt, die seit Anfang Juni in der St. Pauli-Kirche schlafen. Es werde in Hamburg "keine Situation geben, in der Männer mit unbekannten Namen und unbekannten Flüchtlingsschicksalen ein Aufenthaltsrecht bekommen", sagte Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) dem "Hamburger Abendblatt" (Freitagausgabe). Eine Räumung der Kirche sei aber nicht vorgesehen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite