Nachrichten

Erntekrone

Von Erntekrone bis Festumzug: Feierlichkeiten in der Hansestadt

Di 26.09.2017

Das Erntedankfest in Hamburg beginnt schon am Sonnabend (30. September): Mit der feierlichen Übergabe der Erntekrone in der Hauptkirche St. Petri (Mönckebergstraße).  

Fahrrad in Herbstlandschaft

Fahrrad-Pilgern in der Herbstsonne

Fr 15.09.2017

Das Laub raschelt, die Sonne lässt die norddeutsche Landschaft leuchten und überall gibt es die Früchte der Ernte zu entdecken: Auch im Herbst ist die Pilgerroute Mönchsweg eine Tour mit dem Rad wert.  

Mit dem Erntedankfest erinnern evangelische und katholische Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen.

"Unser tägliches Brot" - Gottesdienste und Landeserntedankfeste am 2. Oktober

So 02.10.2016

In vielen der 1900 Kirchen der Nordkirche wird am Sonntag (2. Oktober) das Erntedankfest gefeiert. In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern finden die Landeserntedankfeste mit Festumzug und Gottesdienst statt. Zur Eröffnung predigen Bischof Gothart Magaard in Garding und Bischof Andreas v. Maltzahn in Brüsewitz.  

Ein Getreidefeld mit der evangelischen Kirche in Rathendorf im Landkreis Leipzig

"Schwieriges Anbaujahr" - Erntedank-Bitte in Zeiten der landwirtschaftlichen Krise

Do 22.09.2016

"Schwierig" nennen Experten in öffentlichen Statements die Situation der Bauernfamilien in Deutschland. Der Begriff "existenzbedrohend" kommt der Realität oft näher. Schwere Zeiten für Erntedank.  

Nach dem ökumenischen Gottesdienst ließen Landwirtschaftsminister Till Backhaus, Bürgermeisterin Andrea Eichler, Pastor Jens D. Haverland, Bischof Hans-Jürgen Abromeit und Bauernverbandspräsident Rainer Tietböhl (v.li.n.re) weiße Tauben fliegen

Bischöfe fordern mehr Mut zum Teilen und gerechtere Lebensmittelpreise

Mo 05.10.2015

Semlow/Siek. Der Greifswalder Bischof Hans-Jürgen Abromeit hat am Landeserntedankfest an die Not der Flüchtlinge erinnert. "Die Bereitschaft zum Teilen führt ein Volk zusammen und schenkt neue Kräfte", sagte Abromeit am Sonntag in Semlow (bei Ribnitz-Damgarten). Bischöfin Kirsten Fehrs hat beim schleswig-holsteinischen Landeserntedankfest gerechte Preise für Lebensmittel gefordert. "Es ist nicht klug, wenn ein Liter Milch beim Discounter genauso viel kostet wie ein Liter Wasser", sagte Fehrs am Sonntag in Siek (Kreis Stormarn).  

Zum Erntedankfest geschmückte Kirche

Das Geschenk des Lebens teilen - Erntedank in der Nordkirche

Sa 03.10.2015

Am Sonntag finden überall in Norddeutschland Erntedank-Gottesdienste statt. Wir machen uns bewusst, wovon wir leben: Gottes Schöpfung schenkt uns Wasser, Früchte, Getreide und all das, was wir zum Leben brauchen. Die Altäre in den Kirchen sind prachtvoll mit Kürbissen, Äpfeln, Pflaumen oder Getreide geschmückt. Der Fest-Gottesdienst in der evangelischen Christianskirche in Hamburg-Ottensen wird live im Deutschlandfunk übertragen (4. Oktober, ab 10.05).  

Schleswig-Holsteins Erntedankfest in Siek

Di 29.09.2015

Siek. Das Landeserntedankfest für Schleswig-Holstein wird in diesem Jahr am 4. Oktober am Hamburger Stadtrand in der Gemeinde Siek (Kreis Stormarn) gefeiert. Bis zu 3.000 Gäste werden erwartet.  

Zum Erntedankfest geschmückte Kirche

Landeserntedankfest für Mecklenburg-Vorpommern in Semlow

Di 29.09.2015

Semlow. Das 25. Landeserntedankfest für Mecklenburg-Vorpommern wird an diesem Sonntag, 4. Oktober, in Semlow bei Ribnitz-Damgarten (Kreis Vorpommern-Rügen) gefeiert. Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Maschinenhalle der ehemaligen LPG. Bischof Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald) wird predigen. Anschließend gibt es ein buntes Programm, zu dem auch ein Festumzug, ein Luther-Musical sowie Auftritte des Landespolizeiorchesters und der Band "Seeside" gehören.  

Erntedank mal ganz wörtlich genommen: In vielen Gemeinden der Nordkirche wird am Sonntag gefeiert

So feiert die Nordkirche Erntedank

Do 02.10.2014

Am Sonntag ist es soweit, dann wird Erntedank gefeiert. In der Nordkirche gibt es an vielen Orten Gottesdienste, den größten Zulauf dürften die zentralen Feiern haben. Hier gibt es einen Überblick.  

Kirchengemeinde Steffenshagen bei Konfi-Aktion "5.000 Brote" dabei

Di 30.09.2014

Bad Doberan. Konfirmanden aus der evangelischen Kirchengemeinde Steffenshagen-Retschow (bei Bad Doberan) wollen für einen guten Zweck 160 Brote backen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite