Portal der Landessynode
Unser Kirchenparlament
Die Landessynode ist das Kirchenparlament der Nordkirche. Dreimal im Jahr tagen die Synodalen, ihre Beschlüsse und Stellungnahmen sind Richtschnur bzw. rechtsverbindlich für die Nordkirche.
Aktuell: Die Sondertagung zu Friedensethik vom 6. bis 7. Mai 2022.
2. Sondertagung der II. Landessynode 6. und 7. Mai 2022
Die Tagung findet in Lübeck-Travemünde statt.
„Suche den Frieden und jage ihm nach“ Psalm 34, 15
Angesichts des Krieges und seiner Auswirkungen für die Menschen in der Ukraine und auch in Europa werden sich die Mitglieder der Landessynode mit dem Friedensthema befassen. Geplant ist eine biblische Grundlegung in Gruppenarbeiten.
In einem weiteren Block wird sich die Landessynode mit ihrer Haltung in der „Zeitenwende“ der Sicherheitspolitik dazu und zu den aus ihr folgenden gesellschaftspolitischen Problemen vergewissern und unsere ökumenischen Partnerschaften mit anderen Kirchen im Ostseeraum und die künftige Zusammenarbeit mit Ost-Kirchen in den Blick nehmen
Am Freitag, dem 6. Mai 2022, wird um 17.00 Uhr der Gottesdienst in der St. Lorenzkirche in Travemünde beginnen, der über einen Pilgerweg durch Travemünde am Strand mit einem Abendmahl endet.

Die Synodenkollekte für die Geflüchtetenhilfe in Polen
Polen hat bereits mehr 2,9 Millionen Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen. Alle Gemeinden in den Diözesen Pomorsko-Wielkopolska und Wrocławska der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen, mit denen die Nordkirche partnerschaftlich verbunden ist, sind auf die eine oder andere Weise in der Begleitung von Geflüchteten aus der Ukraine engagiert.
Die aktuelle Hilfe ist konkret für je eine Gemeinde aus den beiden Partnerdiözesen:
- für die Gemeinde Świdnica/Schweidnitz in der Diözese Wrocławska. Hier ist Bischof Waldemar Pytel als Pastor tätig. Die Gemeinde betreut in Zusammenarbeit mit der polnischen Diakonie zurzeit 22 Geflüchtete aus der Ukraine: acht Erwachsene, darunter sechs Mütter, und 14 Kinder. Für die Ausstattung der Wohnungen für die Geflüchteten benötigt die Gemeinde u. a. noch Waschmaschinen, bessere Betten, Bettwäsche, Kühlschränke und Kleiderschränke.
- Für die Gemeinde Rypin und ihre Filialgemeinde in Brodnica. Rypin liegt östlich von Bydgoszcz (Bromberg). Die Gemeinde hat als erste in der Diözese ihre Gemeinderäume für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zu Verfügung gestellt. Für die Versorgung der Geflüchteten dort wird um Unterstützung gebeten.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende Geflüchteten aus der Ukraine in unseren polnischen Partnerdiözesen – Herzlichen Dank!

Nachrichten und Liveticker zur Synode
Die Pressemitteilungen der Landessynode
Presse-Kontakt
Maren Warnecke, Pressereferentin, Mobil: +491718174993 Mail maren.warnecke@presse.nordkirche.de
Alle Pressemitteilungen der Landessynode weiterlesen
Frühere Themen- und Landessynoden
Themensynode Digitale Horizonte vom 18. - 20. November 2021
Landessynode 16. - 18. September 2021
Ansprechpersonen in unserer Geschäftsstelle

Geschäftsstelle der Landessynode
Dänische Straße 21-35, 24103 Kiel
Postfach 3449, 24033 Kiel
Präsidium der Landessynode
Vizepräsides Elke König und Andreas Hamann
Referent des Präsidiums
Wolfgang Boten
Telefon +49 431 9797-606
wolfgang.boten@synode.nordkirche.de
Mitarbeiterinnen
Britta Wulf
Telefon +49 431 9797-600
britta.wulf@synode.nordkirche.de
Claudia Brüß
Telefon +49 431 9797-601
claudia.bruess@synode.nordkirche.de
Auf ihrem Weg durch das Leben wollen Menschen verstehen, was ihnen widerfährt. Sie suchen nach einer Deutung für das, was sie erleben. Sie suchen Orte und Zeiten, wo sie ihrem Glück und ihrer Freude, ihrer Trauer und ihren Fragen, ihrer Hoffnung, Ausdruck verleihen können. Lasst uns an ihrer Seite sein. Mit Raum für Fragen, die uns gemeinsam bewegen, mit Antworten, die wir gefunden haben, in der Heiligen Schrift, in unserer Tradition, in unserem persönlichen Glaubensleben und unserer ethischen Reflexion, im Gespräch mit anderen Wissenschaften und Religionen.
Synodenportal - weitere Bereiche
Zum internen Bereich
Alle Tagungen
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Protokolle, Berichte, Stellungnahmen und Erklärungen
Pressemitteilungen
Initiativpreis Nordstern
Ausschreibung, Bewerbungsfristen, Preisträgerinnen und Preisträger